backup der mailboxen realisieren?!
Posted: 2005-05-25 10:43
hallo,
ich habe mich im suchen versucht, aber leider habe ich keinen erfolg hier landen können, daher muss ich es mal mit einem posting versuchen:
ich habe einen mx und einen mx-backup, funktioniert prima, fällt der mx aus, nimmt der mx-backup alles in der queue auf und liefert es schritt für schritt aus, wenn der mx wieder erreichbar ist. zwar hat mein mx-backup reichlich zu tun, da die spammer nur den mx-backup unter beschuss nehmen, aber damit kann ich leben, dort ist nur die ip des haupt-mx drin und der rest wird gekilled.
was ich mit meinem backup der mailboxen erreichen will, ist folgendes: wenn ich die mailboxen der user in kurzen zeitabständen sichere, kann ich den usern bei problemen oder datenverlust ein backup der mails einstellen und schon sind alle wieder zufrieden. das habe ich realisiert indem ich /var/kunden/mail/* sichere, packe und entsprechend aufbewahre und zwar 24 stunden. nur ist das leider absolut suboptimal und ich möchte gern ein gutes backup der pop-boxen erreichen, aber leider weiß ich nicht, wie man dies am sichersten und am klügsten anstellen könnte, um dem user mehr "sicherheit" geben zu können.
hat jemand einen vorschlag?
viele grüße
karsten
P.S.: ich setze: SuSE 9.xx, postfix 2.1.1 ein...
ich habe mich im suchen versucht, aber leider habe ich keinen erfolg hier landen können, daher muss ich es mal mit einem posting versuchen:
ich habe einen mx und einen mx-backup, funktioniert prima, fällt der mx aus, nimmt der mx-backup alles in der queue auf und liefert es schritt für schritt aus, wenn der mx wieder erreichbar ist. zwar hat mein mx-backup reichlich zu tun, da die spammer nur den mx-backup unter beschuss nehmen, aber damit kann ich leben, dort ist nur die ip des haupt-mx drin und der rest wird gekilled.
was ich mit meinem backup der mailboxen erreichen will, ist folgendes: wenn ich die mailboxen der user in kurzen zeitabständen sichere, kann ich den usern bei problemen oder datenverlust ein backup der mails einstellen und schon sind alle wieder zufrieden. das habe ich realisiert indem ich /var/kunden/mail/* sichere, packe und entsprechend aufbewahre und zwar 24 stunden. nur ist das leider absolut suboptimal und ich möchte gern ein gutes backup der pop-boxen erreichen, aber leider weiß ich nicht, wie man dies am sichersten und am klügsten anstellen könnte, um dem user mehr "sicherheit" geben zu können.
hat jemand einen vorschlag?
viele grüße
karsten
P.S.: ich setze: SuSE 9.xx, postfix 2.1.1 ein...