[Fehlersuche] Server fährt nicht mehr hoch
Posted: 2005-05-20 01:33
Hallo!
Ich habe ein Problem: mein Rootserver hat durch den exploit von der alten AWStats Version einen Angriff erlitten (ging auf meine Kappe). Es wurde unter anderem ein IRC-ShareBot installiert und Rathole. Nachdem wir das Loch gestopft haben und alle unerwünschten Programme mit Hilfe des Rescue Systems gelöscht haben, wollten wir (mein Co-Admin und ich) den Server wieder mit dem Standardsystem (Fedora 3 - 2.6.9-1.667) booten. Allerdings kommt der nicht mehr. Beim Hochfahren wird noch nicht einmal in die log-Dateien geschrieben, also kommt es garnicht zum starten des logdeamons, richtig ? Deswegen wollte ich mal ein paar Tipps einholen, wie man jetzt am besten vorgeht.
Das /boot Verzeichnis mit einem frischen Kernel versehen ? So scheinen die Dateien und die Grubconfig in Ordnung zu sein.
Ich hoffe ihr könnt mich mit ein paar Tipps versorgen, weil so ein Problem musste ich noch nicht lösen und steh ein wenig auf dem Schlauch,[/quote]
Ich habe ein Problem: mein Rootserver hat durch den exploit von der alten AWStats Version einen Angriff erlitten (ging auf meine Kappe). Es wurde unter anderem ein IRC-ShareBot installiert und Rathole. Nachdem wir das Loch gestopft haben und alle unerwünschten Programme mit Hilfe des Rescue Systems gelöscht haben, wollten wir (mein Co-Admin und ich) den Server wieder mit dem Standardsystem (Fedora 3 - 2.6.9-1.667) booten. Allerdings kommt der nicht mehr. Beim Hochfahren wird noch nicht einmal in die log-Dateien geschrieben, also kommt es garnicht zum starten des logdeamons, richtig ? Deswegen wollte ich mal ein paar Tipps einholen, wie man jetzt am besten vorgeht.
Das /boot Verzeichnis mit einem frischen Kernel versehen ? So scheinen die Dateien und die Grubconfig in Ordnung zu sein.
Ich hoffe ihr könnt mich mit ein paar Tipps versorgen, weil so ein Problem musste ich noch nicht lösen und steh ein wenig auf dem Schlauch,[/quote]