Hallo zusammen!!!
Ich hab mir jetzt bei Google einen Wust abgesucht, aber nichts gefunden...
Es geht darum, dass ich einen NetBSD Server auf Debian umstellen möchte.
NetBSD nutzt ja bekanntlich FFS. Nun möchte ich die ganze Platte auf ext3 umstellen.
Gibt es dafür ein Tool, dass die Partitionen ohne Datenverlust konvertieren kann?
Vielen Dank!!!
FFS->ext3 ohne Datenverlust???
-
- Posts: 48
- Joined: 2005-02-16 13:06
- Location: 127.0.0.1
-
- Userprojekt
- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
Re: FFS->ext3 ohne Datenverlust???
tar? ;)
SCNR
SCNR
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
-
- Posts: 48
- Joined: 2005-02-16 13:06
- Location: 127.0.0.1
Re: FFS->ext3 ohne Datenverlust???
*LOL*
Nein, aber im Ernst. Ich habe gerade nix da, worauf ich 160GB backupen kann.
Ich würde das Ganze ja mit GNU parted machen, nur parted kann kein FFS bzw. UFS resizen.
Und der Installer von SuSE scheint auch nur Windows-Partitionen resizen zu können.
Nein, aber im Ernst. Ich habe gerade nix da, worauf ich 160GB backupen kann.
Ich würde das Ganze ja mit GNU parted machen, nur parted kann kein FFS bzw. UFS resizen.
Und der Installer von SuSE scheint auch nur Windows-Partitionen resizen zu können.
-
- Userprojekt
- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
Re: FFS->ext3 ohne Datenverlust???
Ernsthaft: mir persönlich wäre nichts dergleichen bekannt.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
-
- Posts: 48
- Joined: 2005-02-16 13:06
- Location: 127.0.0.1
Re: FFS->ext3 ohne Datenverlust???
Schade, aber trotzdem danke für die schnelle Antwort!!!
Es scheint auch wirklich so, als ob alle Disk-Tools nur ntfs, fat und ext[2|3] aber eben kein FFS/UFS unterstützen.
Es scheint auch wirklich so, als ob alle Disk-Tools nur ntfs, fat und ext[2|3] aber eben kein FFS/UFS unterstützen.
-
- Userprojekt
- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
Re: FFS->ext3 ohne Datenverlust???
Nunja, die Slowlaris- und BSD-Filesysteme sind halt außerhalb dieser Projekte augenscheinlich wenig bekannt / beliebt. Die einzige Möglichkeit, die mir dazu ganz spontan einfiele wäre, einen Linux-Kernel zu booten, der das FS supported (muss ja nur RO sein, was gegeben ist), und dann alles rüberzuschaufeln...nur klingt dein Vorhaben irgendwie so, als wäre das nicht ganz so trivial. ;)
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
-
- Posts: 48
- Joined: 2005-02-16 13:06
- Location: 127.0.0.1
Re: FFS->ext3 ohne Datenverlust???
Der Knackpunkt ist ja, dass ich die Partitionen irgendwie in der Größe ändern muss, um immer so 20GB von FFS auf EXT3 umspielen kann. Bei ext3 gestaltet sich das ja einfach, aber für das sehr alte FFS gibt es wohl keine Tools mehr.
Egal, ich schau mal, was eine neue Festplatte kostet :-)
Falls es Dich interessiert: Bei dem Server handelt es sich um so ->http://www.tom-e.de/hypercube.html<- ein Teil (allerdings ist unser Server, bis auf die HDD, nicht so "aufgepimpt")
Egal, ich schau mal, was eine neue Festplatte kostet :-)
Falls es Dich interessiert: Bei dem Server handelt es sich um so ->http://www.tom-e.de/hypercube.html<- ein Teil (allerdings ist unser Server, bis auf die HDD, nicht so "aufgepimpt")