Hallo,
Sicherung root-server im Rescuemodus auf anderen Server per ssh:
dd if=/dev/hda | gzip -c | ssh user@remoteserver "cat /dateiname.gz"
Rücksicherung root-server im Rescuemodus vom anderen Server per ssh:
ssh user@remoterechner "cat /dateiname.gz" | gunzip -c | dd of=/dev/hda
Sprich, wenn ich größere Ã?nderungen vornehmen will, sichere ich den Server und wenn was schiefgeht, kann ich zurücksichern und das System läuft ohne Anpassung (lilo, grub, mysql etc.).
Ist das so richtig ???
Dankäääää.
dd per ssh
Re: dd per ssh
So klappt das nicht. Du streamst das Image ja per SSH. Dann musst Du STDOUT von cat redirecten, also
Und umgekehrt musst Du das von dem anderen Rechner streamen - sonst brauchst Du extra Platz, also:
[TOM]
Code: Select all
dd if=/dev/hda | gzip -c | ssh user@host "cat > imagedatei.gz"Code: Select all
ssh user@host "gzip -d -c imagedatei.gz" | dd of=/dev/hdaJepp - Du erstellst ja ein 1:1 Image. Allerdings musst Du je nach Plattengröße und Netzwerkanbindung ein paar Stunden einplanen.Mathew wrote:Sprich, wenn ich größere Ã?nderungen vornehmen will, sichere ich den Server und wenn was schiefgeht, kann ich zurücksichern und das System läuft ohne Anpassung (lilo, grub, mysql etc.).
Ist das so richtig ???
Dankäääää.
[TOM]
Re: dd per ssh
hmm, noch ne Frage:
40 GB HDD, davon wird 5 GB genutzt.
Durch das löschen im laufe der Zeit bleiben aber die Daten teilweise ja erhalten. Somit kann es sein, dass dd trotz Komprimierung 10 GB zusammenbekommt wenn er die ganzen gelöschten Dateien ja mit rübernimmt.
Also solle man vor einem dd am besten den Papierkorb leeren bzw. das Dateisystem auf 0 setzen, damit dort besser komprimiert werden kann ???
Gibt es sowas oder braucht man das nicht ???
Komprimierung erhöhen bringt sicher auch nicht viel.
Wie gesagt nutze ich die Variante und wenn es nicht anders geht, nehme ich auch 3 Stunden in Kauf. Hauptsache das ganze ist 1 zu 1.
(noch ne Stunde bis Formel 1) :-D
40 GB HDD, davon wird 5 GB genutzt.
Durch das löschen im laufe der Zeit bleiben aber die Daten teilweise ja erhalten. Somit kann es sein, dass dd trotz Komprimierung 10 GB zusammenbekommt wenn er die ganzen gelöschten Dateien ja mit rübernimmt.
Also solle man vor einem dd am besten den Papierkorb leeren bzw. das Dateisystem auf 0 setzen, damit dort besser komprimiert werden kann ???
Gibt es sowas oder braucht man das nicht ???
Komprimierung erhöhen bringt sicher auch nicht viel.
Wie gesagt nutze ich die Variante und wenn es nicht anders geht, nehme ich auch 3 Stunden in Kauf. Hauptsache das ganze ist 1 zu 1.
(noch ne Stunde bis Formel 1) :-D
Re: dd per ssh
Ist das jetzt ein komplettes image wie zum Beispiel bei ehemals Powerquest DriveImage ?
Wie kann ich das direkt auf einen FTP Spiegeln?
Wie kann ich das direkt auf einen FTP Spiegeln?
-
superuser1
- Posts: 291
- Joined: 2003-11-26 18:43
- Location: earth
Re: dd per ssh
Hi...
:roll:
Es ist ein sektorgenaues Abbild...Ist das jetzt ein komplettes image wie zum Beispiel bei ehemals Powerquest DriveImage?
http://www.rootforum.org/forum/viewtopic.php?t=33150Wie kann ich das direkt auf einen FTP Spiegeln?
:roll:
-
marcel adamczyk
- Posts: 21
- Joined: 2005-04-27 17:31
Re: dd per ssh
Und wie kann ich das mit Windows machen
Server (Debian 3.1 mini Image) auf Window 2000 oder XP
Und wieder zurück, ich habs schon unter Linux mit FTP und SSH ohne erfolg getestet.
Server (Debian 3.1 mini Image) auf Window 2000 oder XP
Und wieder zurück, ich habs schon unter Linux mit FTP und SSH ohne erfolg getestet.