picard666 wrote:bei gentoo habe ich irgendwie immer die angst das bei einem update was schief läuft. deshalb habe ich es noch nie auf einem produktivsystem eingesetzt!
Aber warum?
Ich verwende Gentoo jetzt seit über 1,5 Jahren auf inzwischen mehreren Servern. Installation klappt gut auf Root-Servern, und ich hatte bis heute nicht ein einziges Problem mit Portage. Ich achte natürlich drauf was ich aktualisiere, ich bin niemand der einmal am Tag per cron
emerge sync && emerge world ausführt, ich aktualisiere nur das was ich wirklich haben will. Ich bin auch niemand der glaubt mein Server ist doppelt so schnell wie ein anderer, weil ich alles mit meinen 17 ultrahoch optimierten C-Flags kompiliere... was das angeht bin ich eher konservativ, es ist mir auch nicht so wichtig (wobei ich zugeben muss dass mir
solche Kommentare doch hin und wieder ein Lächeln entlocken... ;-)). Wichtig für mich ist dass ich mit dem System gut klarkomme, und da komme ich mit Gentoo halt erheblich besser klar als mit Suse, RedHat, Debian und FreeBSD. Ich habe auf meinen Servern kein Stück manuell kompilierte Software, und trotzdem habe ich es genau so, wie ich es haben will (und wie ich es auf den anderen genannten Systemen nur mit manueller Kompilierung bestimmter Pakete hinbekomme habe). Aber das ist sicher auch Geschmacksache. Dazu kommen dann noch so Sachen wie das
Hardened-Projekt und gepatchte
Kernel-Sourcen wir eben hardened-sources oder grsec-sources. Für mich passt halt bei Gentoo alles gut zusammen, von der Community, über die wunderbaren Dokumentationen und HowTos, bis zur Flexibilität.
Bin auch froh dass Sebastian Bergmann inzwischen
an Bord ist, der bereits ordentlich Schwung in den PHP-Kram von Gentoo bringt.
picard666 wrote:aber wenn sogar selfhtml unter gentoo läuft....
Naja, es war eine Entscheidung zwischen FreeBSD und Gentoo. Aber da Gentoo/Linux bzgl. amd64 schon deutlich weiter war, viel die Wahl auf Gentoo.
Ich lese immer den
wöchentlichen Gentoo Newsletter. Darin steht immer, welches Team wieviele neue Bugs hat, wieviele geschlossen wurden...
Eine Zeit lang war das amd64 Porting-Team dort einsame Spitze. Es wurden 20 Bugs geschlossen, und es kamen 40 neue hinzu...
Inzwischen hat sich das einigermaßen entspannt, woraus ich schließe, dass amd64 inzwischen ganz gut läuft.
Auch die Selfhtml-Server laufen inzwischen schon eine ganze Zeit mit amd64-gentoo, damals war das noch erheblich neuer/unausgereifter als heute. Ich würde auf jeden Fall mal einen Blick ins entsprechende amd64-Forum werfen, da sieht man sicher am besten wo im Moment evtl. noch Probleme zu befürchten sind. Es gibt aber bereits ziemlich viele Leute die Gentoo auf amd64 einsetzen, nicht zuletzt auch die ganzen Desktop-Leute mit den Athlon64.