Page 1 of 1
serverabstürze mit fsockopen zu tun ?
Posted: 2005-01-25 23:29
by evilh
Hallo zusammen,
ich benötige für eine Seite sehr viele Anfragen von Fremdservern.
Es werden gleichzeitig bis zu 1000 verbindungen per fsockopen aufgemacht.
können daher die neuerdings auftretenden serverabstürze rühren ?
in den logs ist nichts zu finden.
Re: serverabstürze mit fsockopen zu tun ?
Posted: 2005-02-02 15:11
by chrystalsky
Kann gut möglich sein, habe so ein Phänomen auch schon gehabt, da war es allerdings mit einem Kernelupdate behoben.
Hatte aber auch die vielen Socken die raus gehen in Verdacht.
Re: serverabstürze mit fsockopen zu tun ?
Posted: 2005-02-02 17:46
by h0nig
Kann es wohl eher mit einer while Schleife zusammenhängen?
while(true) {
}
wäre da ein Beispiel , wenn der Server schlecht geconft ist dann kann das bös enden.. Der führt das Script ewig aus und zieht arsch viel Resources.
Re: serverabstürze mit fsockopen zu tun ?
Posted: 2005-02-02 22:12
by smur
So ne while(true) Schleife is nix unübliches bei Socketprogrammierung mit Child Prozessen. Das frisst auch nicht "arsch viel ressourcen" nur weil da ne Schleife endlos läuft. Dafür sorgt schon der Scheduler.
Gruß,
Nico
Re: serverabstürze mit fsockopen zu tun ?
Posted: 2005-02-03 17:03
by evilh
nee also die scripte laufen sauber.
die while schleifen haben auch nen abbruchmechanismus drin, dass nach einer bestimmten durchlaufzahl ein abbruch stattfindet.
nach nem kernelupdate und der reduzierung auf ca. 500 gleichzeitige connections lief die kiste bisher duch... mal beobachten und langsam steigern.
load ist übrigens auch bei den 1000er connections nie über 1,5 gegangen...
Re: serverabstürze mit fsockopen zu tun ?
Posted: 2005-02-03 18:23
by h0nig
ich meinte damit eher eine php while schleife , weil ich hab damit mal ein server in die knie zwingen gekonnt
Re: serverabstürze mit fsockopen zu tun ?
Posted: 2005-02-03 18:25
by smur
h0nIg wrote:ich meinte damit eher eine php while schleife , weil ich hab damit mal ein server in die knie zwingen gekonnt
Mit einem simplen
? Das wage ich doch zu bezweifeln.