mein neuer Root-Server (nicht bei 1&1) wurde mir mit dem Kernel 2.4.26 übergeben und nun wollte ich auf den Kernel 2.4.27 updaten bzw. ihn selber backen, um genau zu bestimmen, was drinsteckt.
Da ergeben sich aber für mich ein paar Fragen, die ihr hoffentlich beantworten könnt:
1) Soll ich die Sourcen direkt von kernel.org oder besser von Debian Sarge nehmen ?
Ich hab gelesen, dass die Debian-Sourcen sich nicht mit dem grsecurity-Patch vertragen. Stimmt das (noch) ?
Mir ist es vorallem wichtig einen sicheren Kernel auf die Beine zu stellen nur welcher ist sicherer, der normale Kernel mit Patch(es) oder der Debian-Kernel ?
2) Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen den Kernel-Sourcen von debian.org und backports.org oder sind das die Gleichen ?
3) Gibt es außer dem grsecurity-Patch sonst noch irgendwelche security-patches die man in den 2.4.27ner einpflegen sollte ?
Ich weiß, Fragen über Fragen. Ich erschlage doch damit Niemanden oder ?