Mail-Rückläufer unterbinden
-
routeserver
- Posts: 25
- Joined: 2003-12-02 02:11
Mail-Rückläufer unterbinden
Moinsen,
ich möchte meinem Mailserver erklären, dass er bei bestimmten Usern (angelegt von Confixx) die Mails, die er nicht in Postfächer verteilen kann, nicht an den Absender zurückschickt, sondern an /null weiterleiten soll.
Wir bekommen haufenweise SPAM-Mails an nicht existierende Mailadresse. Da soll der Server sich tot stellen und nicht nett antworten.
Weiß jemand dafür eine Lösung?
Viele Grüße
ich möchte meinem Mailserver erklären, dass er bei bestimmten Usern (angelegt von Confixx) die Mails, die er nicht in Postfächer verteilen kann, nicht an den Absender zurückschickt, sondern an /null weiterleiten soll.
Wir bekommen haufenweise SPAM-Mails an nicht existierende Mailadresse. Da soll der Server sich tot stellen und nicht nett antworten.
Weiß jemand dafür eine Lösung?
Viele Grüße
-
Roger Wilco
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: Mail-Rückläufer unterbinden
Kommt drauf an, welchen MTA du verwendest.
Bei Postfix kannst du das Verhalten z. B. mit unknown_*_code (einfach mal in der Manpage nachsehen) steuern. Eine weitere Möglichkeit wäre die Einrichtung eines CatchAll-Accounts, der die Mails gleich nach /dev/null zustellt ;)
Bei Postfix kannst du das Verhalten z. B. mit unknown_*_code (einfach mal in der Manpage nachsehen) steuern. Eine weitere Möglichkeit wäre die Einrichtung eines CatchAll-Accounts, der die Mails gleich nach /dev/null zustellt ;)
Re: Mail-Rückläufer unterbinden
Ein viel saubere Lösung wäre es, anstatt dem Absender gar keine Info zu geben, die Mail zu rejecten. Bei exim4 geht das prima mit ACLs. Dort wird zur SMTP-Zeit der Empfänger auf Existenz überprüft (Systemuser, Datenbanken, Dateidateien, ....) und bei nicht vorhanden wird noch eine Meldung ausgegeben und die Verbindung beendet.
Halte ich für wesentlich sinnvoller als die Mails einfach zu schlucken, denn dabei bekommen ja auch Leute die sich mal verschreiben keine Rückmeldung mehr und denken die Mail ist angekommen.
Halte ich für wesentlich sinnvoller als die Mails einfach zu schlucken, denn dabei bekommen ja auch Leute die sich mal verschreiben keine Rückmeldung mehr und denken die Mail ist angekommen.
-
routeserver
- Posts: 25
- Joined: 2003-12-02 02:11
Re: Mail-Rückläufer unterbinden
@McClane
die Variante klingt aufwendig.
Am liebsten wäre mir ein CatchAll-Account mit der Zustellung an /dev/null
@Roger
Derzeit richtet Confixx selbständig CatchAll ein, aber ohne diese besagte Weiterleitung. Wie kann ich das /dev/null nachsetzen.
Ich habe postfix im Einsatz.
Vielen Dank.
die Variante klingt aufwendig.
Am liebsten wäre mir ein CatchAll-Account mit der Zustellung an /dev/null
@Roger
Derzeit richtet Confixx selbständig CatchAll ein, aber ohne diese besagte Weiterleitung. Wie kann ich das /dev/null nachsetzen.
Ich habe postfix im Einsatz.
Vielen Dank.
Re: Mail-Rückläufer unterbinden
Hm, das ist nicht wirklich schwer.
Code: Select all
accept domains = +local_domains
endpass
message = unknown user
verify = recipient
Re: Mail-Rückläufer unterbinden
Das ist a) nicht aufwendig und b) das, was der Standard sowieso schon erfordert.@McClane
die Variante klingt aufwendig.
Das einzige, was dein Problem wirklich an der Ursache behebt ist, Mails an unbekannte Localparts erst gar nicht anzunehmen, wie McClane dir das bereits nahegelegt hat. Alles andere ist Murks.
-
routeserver
- Posts: 25
- Joined: 2003-12-02 02:11
Re: Mail-Rückläufer unterbinden
Ich nehme sie ja auch nicht an. Ich schicke derzeit eine Ablehnung in der Form:
SMTP error from remote mailer after RCPT TO:<test@usersdomain.de>:
host mail.domain.de [1.2.3.4]: 554 <test@domain.de>:
Recipient address rejected: Relay access denied
raus. Aber einige Nutzer möchten selbst das unterbinden. Deshalb fande ich die CatchAll Umleitung so originell, weiß allerdings nicht, wie das gehen könnte.
SMTP error from remote mailer after RCPT TO:<test@usersdomain.de>:
host mail.domain.de [1.2.3.4]: 554 <test@domain.de>:
Recipient address rejected: Relay access denied
raus. Aber einige Nutzer möchten selbst das unterbinden. Deshalb fande ich die CatchAll Umleitung so originell, weiß allerdings nicht, wie das gehen könnte.
Re: Mail-Rückläufer unterbinden
... und du machst alles, was deine Nutzer haben wollen?! Krass!Aber einige Nutzer möchten selbst das unterbinden
-
routeserver
- Posts: 25
- Joined: 2003-12-02 02:11
Re: Mail-Rückläufer unterbinden
wenn es nicht weh tut, warum nicht.
Re: Mail-Rückläufer unterbinden
Es tut weh. Aber hier gilt wohl YMMV.
Re: Mail-Rückläufer unterbinden
entschuldigt die frage.. was ist YMMV.?
-
Roger Wilco
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53