zusätzliche Netzwerkkarte per Crossover -> Config

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
lightpro
Posts: 8
Joined: 2003-01-27 15:57
 

zusätzliche Netzwerkkarte per Crossover -> Config

Post by lightpro »

Hallo!

Ich habe folgendes Problem:

Wir haben zwei Server bei Hetzner die jeweils eine zusätzliche Netzwerkkarte eingebaut haben die per Crossover direkt verbunden sind.

Ich habe die Karten folgendermassen Konfiguriert:

1. Server:

iface eth0 inet static
address 213.133.98.xxa
netmask 255.255.255.0
network 213.133.98.192
broadcast 213.133.98.223
gateway 213.133.98.193

iface eth1 inet static
address 192.168.0.1
netmask 255.255.255.0
network 192.168.0.0
broadcast 192.168.0.255
gateway 192.168.0.1

routing:
route add 213.133.98.xxb gw 213.133.98.193
route add -net 213.133.98.xxb netmask 255.255.255.255 dev eth1

2. Server:

iface eth0 inet static
address 213.133.98.xxb
netmask 255.255.255.0
network 213.133.98.192
broadcast 213.133.98.223
gateway 213.133.98.193

iface eth1 inet static
address 192.168.0.2
netmask 255.255.255.0
network 192.168.0.0
broadcast 192.168.0.255
gateway 192.168.0.2

routing:
route add 213.133.98.xxa gw 213.133.98.193
route add -net 213.133.98.xxa netmask 255.255.255.255 dev eth1

Das ganze funzt nur nicht so wie ich das will... wenn ich reboote bekomme ich die Server z.B. gegenseitig nicht zu sehen.


Liegt es vielleicht am Gateway der eth1?

Wo könnte sonst der Fehler liegen?

Das System ist ein Debian/Woody.

Danke für Hilfe!

Gruss, Ingo
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
 

Re: zusätzliche Netzwerkkarte per Crossover -> Config

Post by captaincrunch »

Das Routing scheint mir doch sehr abstrus zu sein (anscheinend fehlt auch ein Default Gateway). Da die meisten sich in besagtem Netz nicht auskennen, wird genaue Hilfe vermutlich etwas scherer.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
lightpro
Posts: 8
Joined: 2003-01-27 15:57
 

Re: zusätzliche Netzwerkkarte per Crossover -> Config

Post by lightpro »

Hi!

Hier einmal die Ausgabe, wenn nur eine Netzwerkkarte aktiv ist (die die am Router hängt).

domain 213-133-98-193. 255.255.255.255 UGH 0 0 0 eth0
213.133.98.192 * 255.255.255.224 U 0 0 0 eth0
default 213-133-98-193. 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0

Hilft das vielleicht weiter?

Das Gateway für die eth0 / eth1: muss das das selbe sein? vielleicht liegt es auch daran?

Wasauch seltsam ist, ist die IP beim Routing, die er jetzt auf einmal mit "-" angibt, ich meine das war vorher eine richtige IP...

Danke jedenfalls!

Gruss, Ingo
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
 

Re: zusätzliche Netzwerkkarte per Crossover -> Config

Post by captaincrunch »

domain 213-133-98-193. 255.255.255.255 UGH 0 0 0 eth0
213.133.98.192 * 255.255.255.224 U 0 0 0 eth0
default 213-133-98-193. 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0
Hostnamen sind Schall und Rauch. Anhand von IP-Adressen könnte man vielleicht noch was erkennen.
Das Gateway für die eth0 / eth1: muss das das selbe sein?
Natürlich nicht! Es handelt sich schließlich um zwei getrennte Netze, die auch dementsprechend gentrennt ge"routet" werden.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
lightpro
Posts: 8
Joined: 2003-01-27 15:57
 

Re: zusätzliche Netzwerkkarte per Crossover -> Config

Post by lightpro »

CaptainCrunch wrote:
domain 213-133-98-193. 255.255.255.255 UGH 0 0 0 eth0
213.133.98.192 * 255.255.255.224 U 0 0 0 eth0
default 213-133-98-193. 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0
Hostnamen sind Schall und Rauch. Anhand von IP-Adressen könnte man vielleicht noch was erkennen.
Das Gateway für die eth0 / eth1: muss das das selbe sein?
Natürlich nicht! Es handelt sich schließlich um zwei getrennte Netze, die auch dementsprechend gentrennt ge"routet" werden.
Tschuldige, fehler von mir. Ich meinte natürlich die beiden eth1 :)

Danke!

Gruss, Ingo
t0x1c
Posts: 127
Joined: 2003-10-09 19:59
Location: Nähe Kiel
 

Re: zusätzliche Netzwerkkarte per Crossover -> Config

Post by t0x1c »

Was hast du vor, langt es dir wenn sich die Server im internen Netz sehen können (Zu Backupzwecken usw.) oder willst du das sich die Server gegenseitig ins inet routen?!

Eigentlich musst du für eth1nämlich gar kein gateway angeben..
Mach mal:

ifconfig eth1 down auf beiden rechnern.
dann
ifconfig eth1 192.168.0.1 auf server1
ifconfig eth1 192.168.0.2 auf server2

Dann sollten sich die Server auf jeden fall schonmal gegenseitig erreichen können...

Mfg.
lightpro
Posts: 8
Joined: 2003-01-27 15:57
 

Re: zusätzliche Netzwerkkarte per Crossover -> Config

Post by lightpro »

Hi!

Also über die internen IP's sehen sich die Rechner, das ist kein Problem. Was ich halt noch erreichen will:

wenn der Server A die von aussen gesehen IP von Server B erreichen will, das er dann ueber die eth1 geht und nicht ueber die eth0, also über die die per crossover direkt mit dem anderen Rechner verbunden ist und nicht die, die über den Router des Providers rausgeht...

Danke!

Gruss, Ingo