Helixserver StartUp-Scrtip
Posted: 2004-07-23 09:47
Hallo,
ich versuche verzweifelt den Helixserver zum laufen zu bekommen und dies geht auch, wenn ich ihn nach einem Neustart des Servers manuell aufrufe. Schönes wäre es jedoch, wenn ich hierfür ein Startscript hätte. Aber auch dafür habe ich eigentlich eine Lösung und habe die nun folgenden Zeilen in einem Dokument mit dem Namen "rmserver" in das Verzeichnis /etc/init.d/ gelegt.
Ich verwende Suse Linux 9. Könnt ihr mir sagen was ich falsch mache? :roll:
---
#!/bin/sh
#
# description: HelixServer
# processname: rmserver
RETVAL=0
#
# Auswahl der gewünschten Option
#
case "$1" in
start)
/etc/helixserver/Bin/rmserver /etc/helixserver/rmserver.cfg
;;
stop)
echo -n 'Stopping rmserver daemon: '
kill `cat /etc/helixserver/Logs/rmserver.pid`
echo "done."
;;
reload|restart)
$0 stop
$0 start
;;
status)
status /etc/helixserver/Bin/rmserver
;;
*)
echo "Verwendung: /etc/init.d/rmserver {start|stop|restart|reload|status}"
exit 1
esac
exit 0
ich versuche verzweifelt den Helixserver zum laufen zu bekommen und dies geht auch, wenn ich ihn nach einem Neustart des Servers manuell aufrufe. Schönes wäre es jedoch, wenn ich hierfür ein Startscript hätte. Aber auch dafür habe ich eigentlich eine Lösung und habe die nun folgenden Zeilen in einem Dokument mit dem Namen "rmserver" in das Verzeichnis /etc/init.d/ gelegt.
Ich verwende Suse Linux 9. Könnt ihr mir sagen was ich falsch mache? :roll:
---
#!/bin/sh
#
# description: HelixServer
# processname: rmserver
RETVAL=0
#
# Auswahl der gewünschten Option
#
case "$1" in
start)
/etc/helixserver/Bin/rmserver /etc/helixserver/rmserver.cfg
;;
stop)
echo -n 'Stopping rmserver daemon: '
kill `cat /etc/helixserver/Logs/rmserver.pid`
echo "done."
;;
reload|restart)
$0 stop
$0 start
;;
status)
status /etc/helixserver/Bin/rmserver
;;
*)
echo "Verwendung: /etc/init.d/rmserver {start|stop|restart|reload|status}"
exit 1
esac
exit 0