Hallo alle zusammen,
Ich habe mal eine einfache Frage an euch: Wie gefährlich ist es eigentlich Woody und Sarge Pakete zu mixen? Ich meine damit, dass man ein Woody Grundsystem hat und dann Postfix 2.x aus dem Sarge (testing) nimmt. Ich habe das ganze mal bei mir lokal getestet und keine Probleme gehabt...
Auf der anderen Seite denke ich auch, dass es die Backports nicht umsonst gibt ;-)
P.S.: Da fällt mir glatt noch eine kleine Frage ein: Kennt jemand von euch ein Tool mit dem man seine Serverdaten und Ã?ndernungen (z.B. neue PHP Version eingespielt etc..) verwalten kann? Ich nutze für sowas bisher eine ganz normale Textdatei....
Debian Releasemix
-
- Userprojekt
- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
Re: Debian Releasemix
Das ganze kann ziemlich übel werden, da die neueren Pakete meistens auch eine neue glibc nach sich zieht.Wie gefährlich ist es eigentlich Woody und Sarge Pakete zu mixen?
Wenn du das denn unbeidngt machen möchtest, ist dein Stichwort "Backports".
CVS oder Subversion.Da fällt mir glatt noch eine kleine Frage ein: Kennt jemand von euch ein Tool mit dem man seine Serverdaten und Ã?ndernungen (z.B. neue PHP Version eingespielt etc..) verwalten kann?
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
-
- Posts: 38
- Joined: 2002-05-23 18:14
Re: Debian Releasemix
Bisher hat sich mir das Problem mit der glibc noch nicht gestellt *frohsei*. Ich habe auch immer schön die zu installierenden bzw uzu updatenden Pakete mit einem apt-get -u überwacht.... Ich teste das ganze erst einmal munter weiter.
Ich suche übrigens eher ein Desktop Programm um eine solche Serververwaltung umzusetzen. Ich würde ungern auch ein CVS umsteigen um dann weiter mit TextFiles zu arbeiten :-( Da muss es doch irgendwas für den heimischen PC geben...
Ich suche übrigens eher ein Desktop Programm um eine solche Serververwaltung umzusetzen. Ich würde ungern auch ein CVS umsteigen um dann weiter mit TextFiles zu arbeiten :-( Da muss es doch irgendwas für den heimischen PC geben...
-
- Posts: 3840
- Joined: 2003-01-21 01:59
- Location: Sinsheim/Karlsruhe
Re: Debian Releasemix
Kannst du eigentlich mal genauer definieren, was du mit "Serververwaltung" meinst?
Mir reicht zum Beispiel die Installation von apt-listchanges aus. Das ist ganz nett, da krieg ich bei jedem Update ne Mail mit dem Changelog geschickt und das wird archiviert.
Mir reicht zum Beispiel die Installation von apt-listchanges aus. Das ist ganz nett, da krieg ich bei jedem Update ne Mail mit dem Changelog geschickt und das wird archiviert.
-
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: Debian Releasemix
Anstatt die Debian Releases zu mischen, würde ich mir die benötigten Pakete von http://www.backports.org holen. Ist IMHO eine saubere(re) Lösung.
-
- Posts: 38
- Joined: 2002-05-23 18:14
Re: Debian Releasemix
@dodolin: Mit Serververwaltung meine ich mehr ein Tool in dem ich nicht nur die IPs und sonstigen Eigenschaften meines Servers ablegen kann, sondern auch eine Art Changelog oder sowas habe. apt-listchanges würde mir nicht reichen, da ich auch Ã?nderungen in der Konfig dokumentieren möchte. Ich habe auch schon bei Google etc. danach gesucht, jedoch nichts passendes finden können :-(
@Roger: Mit Sicherheit wäre deine Lösung sauberer. Mir gehts es aber auch hauptsächlich um die Machbarkeit ;-)
@Roger: Mit Sicherheit wäre deine Lösung sauberer. Mir gehts es aber auch hauptsächlich um die Machbarkeit ;-)
-
- Posts: 3840
- Joined: 2003-01-21 01:59
- Location: Sinsheim/Karlsruhe
Re: Debian Releasemix
Dazu nehm ich bei ausgewählten Dateien (z.B. exim.conf *g*) RCS.da ich auch Ã?nderungen in der Konfig dokumentieren möchte
-
- Posts: 561
- Joined: 2003-02-01 13:14
- Location: Fuldatal
Re: Debian Releasemix
Wenn ich meine exim.conf ändere, dann hänge ich immer ein Datum hinten dran.
z.B. cp exim.conf exim.conf.2004-07-10
Am Anfang der Dateien führe ich ein changelog, bei 'Testeinträgen' schreibe ich über die entsprechende Zeile mein auskommentiertes Kürzel, sodaß ich im vim schnell per '/$Kürzel' an die Stelle hüpfen kann.
Da ich sowieso periodisch die Configdateien aus /etc packe, finde ich die entspr. Ã?nderungen auch schnell wieder und hatte bisher noch keinen [1]Verlust von Daten zu beklagen.
Das Einchecken in CVS wäre sauberer und die Infos könnten grozügiger ausfallen, aber noch reicht es mir aus 8)
[1] bis auf ein Mal - seitdem dokumentiere und sichere ich regelmäßig :-D
z.B. cp exim.conf exim.conf.2004-07-10
Am Anfang der Dateien führe ich ein changelog, bei 'Testeinträgen' schreibe ich über die entsprechende Zeile mein auskommentiertes Kürzel, sodaß ich im vim schnell per '/$Kürzel' an die Stelle hüpfen kann.
Da ich sowieso periodisch die Configdateien aus /etc packe, finde ich die entspr. Ã?nderungen auch schnell wieder und hatte bisher noch keinen [1]Verlust von Daten zu beklagen.
Das Einchecken in CVS wäre sauberer und die Infos könnten grozügiger ausfallen, aber noch reicht es mir aus 8)
[1] bis auf ein Mal - seitdem dokumentiere und sichere ich regelmäßig :-D
-
- Posts: 532
- Joined: 2002-08-13 12:05
Re: Debian Releasemix
... emacs...hannes wrote:Kennt jemand von euch ein Tool mit dem man seine Serverdaten und Ã?ndernungen (z.B. neue PHP Version eingespielt etc..) verwalten kann? Ich nutze für sowas bisher eine ganz normale Textdatei....