Page 1 of 1
Routing bei den "neuen" 1&1-Servern (Debian)
Posted: 2004-07-05 15:39
by spenser
Hi!
Ich habe zwar schon gesucht, aber nix relevantes gefunden.
Kann mir jemand was zum Routing bei den neuen 1&1-Servern sagen?
Ich will den Server unter Debian neu installieren.
Bislang habe ich die Netzeinstellungen immer manuell eingetragen weil das sonst per DHCP mit dem Routing nicht hingehauen hat. Gibts da Neuerungen?
Falls ja, welcher DHCP-Client macht das?
Danke im Voraus!
Re: Routing bei den "neuen" 1&1-Servern (Debian)
Posted: 2004-07-05 15:42
by sascha
Probier mal das:
http://www.rootforum.org/forum/viewtopi ... 625#188625
Würde mich echt interessieren ob das funzt :)
Re: Routing bei den "neuen" 1&1-Servern (Debian)
Posted: 2004-07-05 15:45
by spenser
Experimente wollte ich eigentlich vermeiden ;-)
Re: Routing bei den "neuen" 1&1-Servern (Debian)
Posted: 2004-07-05 16:13
by captaincrunch
Schau dir einfach mal meinen Installer an, der macht das automatisch.
Re: Routing bei den "neuen" 1&1-Servern (Debian)
Posted: 2004-07-05 16:19
by spenser
Gib mal bitte die Adresse
Re: Routing bei den "neuen" 1&1-Servern (Debian)
Posted: 2004-07-05 16:28
by chris76
Hättest du in der Zwischenzeit auf der Homepage von CaptainCrunch selbst gefunden
http://linux.roothell.org/debian-rootie/
Re: Routing bei den "neuen" 1&1-Servern (Debian)
Posted: 2004-07-05 18:58
by spenser
Das Skript sollte aber noch etwas erweitert werden. Bei mir ist ein komplett anderes Gateway vorhanden.
Ansonst gabs gute Anregungen. Danke!
Re: Routing bei den "neuen" 1&1-Servern (Debian)
Posted: 2004-07-05 19:02
by rootmaster
als kleine ergänzung ;)
in /etc/dhcp3/dhclient-exit-hooks.d
Code: Select all
#! /bin/sh
if [ "x$reason" != xEXPIRE ] && [ "x$reason" != xFAIL ] &&
[ "x$reason" != xRELEASE ] && [ "x$reason" != xSTOP ] &&
[ -n "$new_static_routes" ] && [ -n "$new_routers" ] ; then
for dest in `echo $new_static_routes|sort|uniq`; do
route add -host $dest dev $interface
done
for router in $new_routers; do
route del default gw $router || /bin/true
route add default gw $router
done
fi
sollte es tun 8)
"back to the roots"
Re: Routing bei den "neuen" 1&1-Servern (Debian)
Posted: 2004-07-05 20:30
by captaincrunch
Das Skript sollte aber noch etwas erweitert werden. Bei mir ist ein komplett anderes Gateway vorhanden.
So? In dem Fall wundert es mich aber doch sehr stark, dass bereits zig Rooties (alte sowie neue) problemlos damit laufen. Wie wär's denn, wenn du deine Aussage mal etwas präzisieren würdest?
Re: Routing bei den "neuen" 1&1-Servern (Debian)
Posted: 2004-07-05 20:38
by spenser
CaptainCrunch wrote:Wie wär's denn, wenn du deine Aussage mal etwas präzisieren würdest?
Gern.
In Deinem Skript stehen folgende Zeilen für das "neue" Netz:
Code: Select all
new_net()
{
# Netzwerkkonfiguration fuer's neue perverse Routing
echo " address "$IPADD >> /mnt/debian/etc/network/interfaces
echo " netmask 255.255.255.255" >> /mnt/debian/etc/network/interfaces
echo " network "$IPADD >> /mnt/debian/etc/network/interfaces
echo " broadcast "$IPADD >> /mnt/debian/etc/network/interfaces
echo " up /sbin/route add -net 10.255.255.1 netmask 255.255.255.255 dev eth0" >> /mnt/debian/etc/network/interfaces
echo " up /sbin/route add default gw 10.255.255.1" >> /mnt/debian/etc/network/interfaces
}
Das setzt also als Standardgateway die 10.255.255.1 am eth0
Bei mir war in der Original-config das Gateway 10.255.255.253 eingetragen. Möglicherweise werden verschiedene Gateway verwendet.
Re: Routing bei den "neuen" 1&1-Servern (Debian)
Posted: 2004-07-05 20:48
by captaincrunch
Möglicherweise werden verschiedene Gateway verwendet.
Genau, allen Netzen gemein ist aber das .1er-Gateway, das notfalls per ICMP-Redirect den richtigen Weg weist. Daher sehe ich immer noch keinen Grund, da irgendwas zu ändern, zumal es problemlos so läuft.
Re: Routing bei den "neuen" 1&1-Servern (Debian)
Posted: 2004-07-05 23:40
by nyxus
CaptainCrunch wrote:Möglicherweise werden verschiedene Gateway verwendet.
Genau, allen Netzen gemein ist aber das .1er-Gateway, das notfalls per ICMP-Redirect den richtigen Weg weist. Daher sehe ich immer noch keinen Grund, da irgendwas zu ändern, zumal es problemlos so läuft.
Wenn es wirklich mehrere Gateways gibt, dann ist aber wahrscheinlich, daß 1&1 irgendeine Form von Redundanz eingebaut hat (z.B. HSRP, VRRP oder sogar GLBP). Aber dann wäre es schon sinnvoll den "richtigen" Gateway zu benutzen weil sonst die Redundanz hin ist.
Re: Routing bei den "neuen" 1&1-Servern (Debian)
Posted: 2004-07-06 09:30
by dodolin
VRRP.
Re: Routing bei den "neuen" 1&1-Servern (Debian)
Posted: 2004-07-06 09:51
by captaincrunch
Aber dann wäre es schon sinnvoll den "richtigen" Gateway zu benutzen weil sonst die Redundanz hin ist.
Aus genau diesen Redundanzgründen gibt es mehrere Gateways, was auch der Grund dafür ist, dass es dir herzlich egal sein kann, über welche physikalische Kiste du reingehst oder rauskommst.
Wie bereits gesagt: mit genau diesem Setup habe ich seit jetzt knapp zwei Jahren, und diverse andere auch schon bisher nicht ein Problem gehabt. Daher sehe ich ehrlich gesagt wirklich keinen Grund das "running system" anzufassen.
Re: Routing bei den "neuen" 1&1-Servern (Debian)
Posted: 2004-07-06 13:20
by nyxus
dodolin wrote:VRRP.
Ist das irgendwo von seitens 1&1 dokumentiert? Oder noch ein bißchen mehr wie die ihre Infrastruktur technisch gelöst haben?
CaptainCrunch wrote:Wie bereits gesagt: mit genau diesem Setup habe ich seit jetzt knapp zwei Jahren, und diverse andere auch schon bisher nicht ein Problem gehabt. Daher sehe ich ehrlich gesagt wirklich keinen Grund das "running system" anzufassen.
Auch ich habe mit Deinem Setup auf zwei Servern bisher keine Probleme gehabt. Das kann aber auch heißen, daß es deshalb bisher ohne Probleme ging, weil es noch keinen Ausfall bei 1&1 in der Richtung gegeben hat.
Aus genau diesen Redundanzgründen gibt es mehrere Gateways, was auch der Grund dafür ist, dass es dir herzlich egal sein kann, über welche physikalische Kiste du reingehst oder rauskommst.
??? Wenn genau der Router ausfällt, den Du als Default-Gateway eingetragen hast, dann hast Du selbstverständlich ein Problem. Dafür gibt es ja die IP-Adresse, die für den gesamten Cluster steht. Und die muß man dann halt auch eintragen.
Re: Routing bei den "neuen" 1&1-Servern (Debian)
Posted: 2004-07-06 14:20
by captaincrunch
Wenn genau der Router ausfällt, den Du als Default-Gateway eingetragen hast, dann hast Du selbstverständlich ein Problem. Dafür gibt es ja die IP-Adresse, die für den gesamten Cluster steht. Und die muß man dann halt auch eintragen.
Nach allem was ich bislang weiß ist genau die Clusteradresse sinnigerweise die (vom Script eingetragene) .1. ;)
Re: Routing bei den "neuen" 1&1-Servern (Debian)
Posted: 2004-07-06 17:39
by nyxus
CaptainCrunch wrote:Wenn genau der Router ausfällt, den Du als Default-Gateway eingetragen hast, dann hast Du selbstverständlich ein Problem. Dafür gibt es ja die IP-Adresse, die für den gesamten Cluster steht. Und die muß man dann halt auch eintragen.
Nach allem was ich bislang weiß ist genau die Clusteradresse sinnigerweise die (vom Script eingetragene) .1. ;)
sag das doch gleich ... :roll: Dann wäre es ja ok. Bleibt nur die Frage, warum ein von 1&1 installierter Rootie per default nicht die richtige Adresse haben könnte. Da wäre schon interessant wenn man genaue Infos von 1&1 bekäme. Nicht, daß die in manchen Segmenten eine andere Adressierung verwenden.