Alturo Rootie und SUSE 8.1 k_deflt
Posted: 2004-07-02 19:06
Ich hab meinen Rootie bei Alturo stehen und Alturo hat ja wie die gesamte 1und1 Gruppe einen eigenen Updateserver, wo unteranderem ja spezielle Kernels für die 1und1 Rooties liegen. So einer wird ja auch ausgeliefert (bei mir war die 2.4.25 drauf) und ich hab von dort auch eine passende 2.4.26 bekommen, allerdings in der Version vom 21.04.2004. Und genau liegt das Problem:
1und1 scheint derzeit keine Lust zu haben, neue Kernels zu backen, und wo gerade eben schon wieder Suse nachgezogen hat mit einem Kernel-Update der Severity 6, da keimt in mir die Frage auf: Kann ich eigentlich einfach auch den Suse-K_Deflt Kernel nehmen?
[Ich habe eine Intel/PRO 100 (e100) Netzwerkkarte drin und verwende grub]
wget ftp://ftp.suse.com/pub/suse/i386/update ... 1.i586.rpm
rpm -i k_deflt-2.4.21-231.i586.rpm
Würde das alle alten Kernels in /boot und /lib/modules löschen?
Oder sich lediglich dazulegen und den Symlink auf /boot/vmlinuz richtig sezten?
Fragen über Fragen. Hat's schon jemand gemacht?
ce2901
PS: Ich hatte letztens mittels "rpm -e --justdb k_deflt" den DB-Eintrag für k_deflt entfernt, den 1und1 komischerweise drinläßt und damit dafür sorgt, daß das Kernel-Update immer versucht, den 1und1-Kernel zu überschreiben.
1und1 scheint derzeit keine Lust zu haben, neue Kernels zu backen, und wo gerade eben schon wieder Suse nachgezogen hat mit einem Kernel-Update der Severity 6, da keimt in mir die Frage auf: Kann ich eigentlich einfach auch den Suse-K_Deflt Kernel nehmen?
[Ich habe eine Intel/PRO 100 (e100) Netzwerkkarte drin und verwende grub]
wget ftp://ftp.suse.com/pub/suse/i386/update ... 1.i586.rpm
rpm -i k_deflt-2.4.21-231.i586.rpm
Würde das alle alten Kernels in /boot und /lib/modules löschen?
Oder sich lediglich dazulegen und den Symlink auf /boot/vmlinuz richtig sezten?
Fragen über Fragen. Hat's schon jemand gemacht?
ce2901
PS: Ich hatte letztens mittels "rpm -e --justdb k_deflt" den DB-Eintrag für k_deflt entfernt, den 1und1 komischerweise drinläßt und damit dafür sorgt, daß das Kernel-Update immer versucht, den 1und1-Kernel zu überschreiben.