probleme nach kernel-update
Posted: 2004-06-27 14:44
Hi Leute,
ich habe ein kleines Problem:
ich habe bei meinem root-server (debian woody/stable - linux 2.4.22) ein kernelupdate durchgeführt auf linux 2.4.26
die hardware ist standard:
-msi-board mit intel chipset
-on-board intel 100pro
-fs ist ext3
-cpu celeron 2.0 GHz mit 256MB Ram.
Soweit die Theorie.
Der Kernel wurde gebaut und installiert. ein neustart verlief ohne Probleme. Nach ca. 10min Laufzeit hab ich den server mal gecheckt: ps aux zeigt mir neben den Standardprozessen wie apache, usw. auch noch ein paar seltsame Prozesse: z.B. [touch defunct] x 20 oder grep ^ServerAlias.
Auch weiter nicht so tragisch, kleiner Versuch einen der Prozesse zu killen - nichts. Ein einfaches kill -9 PID hilft nichts, dementsprechend lassen sich auch Dienste nicht mehr über die init-Skripte stopen. Zwar zeigen diese bei dem Aufruf mit stop-Operator an, dass alles geklappt hat, doch weit gefehlt, die Prozesse laufen noch immer.
Auch ein Neustart half nichts.
Auffällig ist, dass ich auf einem zweiten root-server mit der gleichen Ausstattung den Kernel mit der glichen config gebaut habe und auf diesem alles ohne Probleme läuft.
OK, neuer Versuch mit Kernelbau auf dem Problemserver.
Nach einem make dep && make bzImage erhalte ich schon beim Bau des Images einen Error. Ein anschließendes ps führt zu einem segmentation fault.
Ich habe keine Ahnung was das Problem ist.
Kann mir jemand helfen?
ich habe ein kleines Problem:
ich habe bei meinem root-server (debian woody/stable - linux 2.4.22) ein kernelupdate durchgeführt auf linux 2.4.26
die hardware ist standard:
-msi-board mit intel chipset
-on-board intel 100pro
-fs ist ext3
-cpu celeron 2.0 GHz mit 256MB Ram.
Soweit die Theorie.
Der Kernel wurde gebaut und installiert. ein neustart verlief ohne Probleme. Nach ca. 10min Laufzeit hab ich den server mal gecheckt: ps aux zeigt mir neben den Standardprozessen wie apache, usw. auch noch ein paar seltsame Prozesse: z.B. [touch defunct] x 20 oder grep ^ServerAlias.
Auch weiter nicht so tragisch, kleiner Versuch einen der Prozesse zu killen - nichts. Ein einfaches kill -9 PID hilft nichts, dementsprechend lassen sich auch Dienste nicht mehr über die init-Skripte stopen. Zwar zeigen diese bei dem Aufruf mit stop-Operator an, dass alles geklappt hat, doch weit gefehlt, die Prozesse laufen noch immer.
Auch ein Neustart half nichts.
Auffällig ist, dass ich auf einem zweiten root-server mit der gleichen Ausstattung den Kernel mit der glichen config gebaut habe und auf diesem alles ohne Probleme läuft.
OK, neuer Versuch mit Kernelbau auf dem Problemserver.
Nach einem make dep && make bzImage erhalte ich schon beim Bau des Images einen Error. Ein anschließendes ps führt zu einem segmentation fault.
Ich habe keine Ahnung was das Problem ist.
Kann mir jemand helfen?