Fragen zum Kernelupdate Suse 8.1 von 1und1!
Posted: 2004-06-11 16:41
Hallo,
ich bin zwar selten am schreiben hier, eher lesen, aber nun möchte ich doch mal was fragen.
Ich habe einen Root von 1und1, der läuft auf Suse 8.1 und das bislang stabil.
Ich hab stets alle nötigen Updates gezogen und installiert.
Nun möchte ich einen neueren Kernel einspielen, bin in diesem Gebiet aber eher neu und frage vorher nach bevor ich was falsch mache. Remote kann ich halt kaum ne CD reinschieben und booten ;)
Und zwar läuft noch ein Kernel namens
2.4.21-lufs-030704 (wenn ich das richtig verstehe vom 4.7.2003?!?)
ich wollte mir einen neuen vom Update Server ziehen und installieren.
Nun meine Fragen:
1.)Ich hab den Kernel mal gezogen und lokal in einem Testverzeichnis entpackt.
Es gibt Einträge/verzeichnisse /boot und /lib was mir ein leuchtet, der Kernel ansich und die Module zum Kernel. Noch kein Problem
Wenn ich die nun auf meinem Rootie ziehe und entpacke ist ja noch nix verloren, ich habe 2 kernel liegen, vmlinuz zeigt auf den alten Kernel.
Erst wenn ich den symbolischen Link auf den neuen Kernel umbiege ein mk_initrd mache, ist der neue Kernel aktiv.
Grub ist der bootloader, anscheinend muss man dort nix weiter machen AFAIK, korrigiert mich wenn ich was falsche sage.
Lieg ich da richtig?
2.)
Ich bin aber verwirrt, in den Security Annoc.. von Suse steht das man checken soll welcher Kerneltyp per RPM istalliert ist sagt er mir k_deflt-2.4.19-174 auf meinem.
Das heisst für mich, das ein RPM eingespielt wurde und später ein Kernel von Hand(sieh Kernel oben) Das sollte man doch eigentlich vermeiden, man sollte doch eigentlich erst das Paket entfernen und danach die Dinge von Hand einPflegen oder?
Was tut man in einer solchen Situation?
3.) Anscheindend ist auf dem Update Server ein Haufen Zeug drauf, das aber irgendwie nicht wirklich neu ist. Welchen muss ich denn da nehmen um einen aktuellen Stand zu haben der läuft und sicher ist?
Sorry für die Fragen, ich bin eigentlich kein Neuling, aber was Kernel angeht und das noch remote, da bin ich eher vorsichtig. Lieber eine Frage zuviel als eine zuwenig.
Hat jemand vielleicht auch einen Server von 1und1 und die selben Probleme gehabt und gelöst?
Gruß Malte
Was muss ich tun um mein System sauber upzudaten und sicher wieder hochzukriegen?
ich bin zwar selten am schreiben hier, eher lesen, aber nun möchte ich doch mal was fragen.
Ich habe einen Root von 1und1, der läuft auf Suse 8.1 und das bislang stabil.
Ich hab stets alle nötigen Updates gezogen und installiert.
Nun möchte ich einen neueren Kernel einspielen, bin in diesem Gebiet aber eher neu und frage vorher nach bevor ich was falsch mache. Remote kann ich halt kaum ne CD reinschieben und booten ;)
Und zwar läuft noch ein Kernel namens
2.4.21-lufs-030704 (wenn ich das richtig verstehe vom 4.7.2003?!?)
ich wollte mir einen neuen vom Update Server ziehen und installieren.
Nun meine Fragen:
1.)Ich hab den Kernel mal gezogen und lokal in einem Testverzeichnis entpackt.
Es gibt Einträge/verzeichnisse /boot und /lib was mir ein leuchtet, der Kernel ansich und die Module zum Kernel. Noch kein Problem
Wenn ich die nun auf meinem Rootie ziehe und entpacke ist ja noch nix verloren, ich habe 2 kernel liegen, vmlinuz zeigt auf den alten Kernel.
Erst wenn ich den symbolischen Link auf den neuen Kernel umbiege ein mk_initrd mache, ist der neue Kernel aktiv.
Grub ist der bootloader, anscheinend muss man dort nix weiter machen AFAIK, korrigiert mich wenn ich was falsche sage.
Lieg ich da richtig?
2.)
Ich bin aber verwirrt, in den Security Annoc.. von Suse steht das man checken soll welcher Kerneltyp per RPM istalliert ist sagt er mir k_deflt-2.4.19-174 auf meinem.
Das heisst für mich, das ein RPM eingespielt wurde und später ein Kernel von Hand(sieh Kernel oben) Das sollte man doch eigentlich vermeiden, man sollte doch eigentlich erst das Paket entfernen und danach die Dinge von Hand einPflegen oder?
Was tut man in einer solchen Situation?
3.) Anscheindend ist auf dem Update Server ein Haufen Zeug drauf, das aber irgendwie nicht wirklich neu ist. Welchen muss ich denn da nehmen um einen aktuellen Stand zu haben der läuft und sicher ist?
Sorry für die Fragen, ich bin eigentlich kein Neuling, aber was Kernel angeht und das noch remote, da bin ich eher vorsichtig. Lieber eine Frage zuviel als eine zuwenig.
Hat jemand vielleicht auch einen Server von 1und1 und die selben Probleme gehabt und gelöst?
Gruß Malte
Was muss ich tun um mein System sauber upzudaten und sicher wieder hochzukriegen?