Page 1 of 1

2ter PTR Record für Webserver?

Posted: 2004-06-01 21:55
by rebeling
Hi,

für einen MX lassen sich ja mehrere Records mit Prioritäten anlegen. Geht
sowas auch für normale PTR Records?

Oder was wäre der richtige Weg, um sinngemäss einen Backup-Webserver
zu definieren?

Ralf

Re: 2ter PTR Record für Webserver?

Posted: 2004-06-01 22:28
by wgot
Hallo,
rebeling wrote:für einen MX lassen sich ja mehrere Records mit Prioritäten anlegen. Geht sowas auch für normale PTR Records?
Du kannst mehrere IN PTR setzen, aber ohne Priorität.

PTR-Records sind der Reverse-Lookup,
Oder was wäre der richtige Weg, um sinngemäss einen Backup-Webserver
zu definieren?
Du meinst die IN A. Auch da gibt's keine Priorität, bei mehreren Einträgen wird einer zufällig ausgewählt, aber wenn der nicht erreichbar ist, wird nicht der nächste probiert.

Webserver-Backup ist über Nameservereinträge nicht zu machen.

Gruß, Wolfgang

Re: 2ter PTR Record für Webserver?

Posted: 2004-06-02 04:42
by smur
wgot wrote:Du meinst die IN A. Auch da gibt's keine Priorität, bei mehreren Einträgen wird einer zufällig ausgewählt, aber wenn der nicht erreichbar ist, wird nicht der nächste probiert.
Falsch. Das Prinzip nennt sich Round-Robin und bei jedem Query wird der nächste Eintrag ausgewählt. DNS interessiert nicht ob der Server hinter eine IP erreichbar ist oder nicht.

Gruß,
Nico

Re: 2ter PTR Record für Webserver?

Posted: 2004-06-06 15:42
by rebeling
wgot wrote:Webserver-Backup ist über Nameservereinträge nicht zu machen.
Ok, wie erreicht man dann eine Redundanz für Webserver? LoadBalancing?

Ralf

Re: 2ter PTR Record für Webserver?

Posted: 2004-06-06 16:49
by smur
Genau.

Re: 2ter PTR Record für Webserver?

Posted: 2004-06-06 19:01
by majortermi
rebeling wrote: Ok, wie erreicht man dann eine Redundanz für Webserver? LoadBalancing?
Besser Failover, oder noch besser Load-Balancing mit Failover für den/die Load-Balancer.

Die zuverlässigste Möglichkeit ist so etwas wie Parallel Sysplex - aber für die meisten Zwecke nicht notwendig und viel zu teuer.

Re: 2ter PTR Record für Webserver?

Posted: 2004-06-07 21:47
by rebeling
MajorTermi wrote:Besser Failover, oder noch besser Load-Balancing mit Failover für den/die Load-Balancer.
Was dann aber bedeutet, dass beide Server bei einem Provider stehen müssen (wenn ich Failover richtig verstanden habe).

Gibt es sonst noch Lösungen, wenn die Server bei unterschiedlichen Providern stehen, um z.B. einen kompletten Netzausfall des einen Providers abzudecken?

Ralf

Re: 2ter PTR Record für Webserver?

Posted: 2004-06-08 13:13
by devildawn
rebeling wrote:
MajorTermi wrote: Gibt es sonst noch Lösungen, wenn die Server bei unterschiedlichen Providern stehen, um z.B. einen kompletten Netzausfall des einen Providers abzudecken?
Du könntest die TTL der A-Records gering Einstellen und im Falle des Ausfalls den A-Record ändern. Je nachdem wie hoch du die TTL einstellst wäre der 2. Server dann erreichbar. Verlassen kann man sich da jedoch nicht drauf, nicht alle DNS-Caches beachten die TTL.

Das wäre also im Grunde Hot-Standby.

Viel besser wird es nicht gehen wenn die Maschinen nicht im selben Netz stehen (und somit die DNS-IP auf die Standby-Maschine wechseln könnte).