Hallo,
habe im Moment den rootServer L und zusätzlich seit geraumer zeit den rootServer L Version 2.
Ich möchte nun umziehen, wie stelle ich das am besten an? Als Zeitpunkt habe ich mir die nächsten 4 Wochen vorgenommen.
Der Supportler von 1und1 meinte es ist problemlos möglich ohne das die Kunden was merken.
cu
FA
Umzug 1und1 - Server
-
- Userprojekt
- Posts: 269
- Joined: 2002-10-23 08:28
- Location: Karlsruhe
Re: Umzug 1und1 - Server
Und was ist nun dein Problem? :twisted:
Es kann doch nicht so schwer sein, Fragen zu stellen, die man auf Anhieb versteht!
Was möchtest du umziehen?
Wohin umziehen?
Mit beiden Servern zu einem anderen Anbieter?
Vom einen auf den anderen Server?
Theoretisch ganz einfach:
Die Daten auf beiden Servern parallel bereithalten und dann die DNS-Einträge umstellen (wobei es da Probleme z.B. mit den Mails geben kann usw.) aber du kannst ja wenn alle DNS-Einträge auf den neuen zeigen, den alten mit dem neuen 'synchronisieren' (rsync o.ä.).
Also drück dich erst mal ordentlich aus :)
Es kann doch nicht so schwer sein, Fragen zu stellen, die man auf Anhieb versteht!
Was möchtest du umziehen?
Wohin umziehen?
Mit beiden Servern zu einem anderen Anbieter?
Vom einen auf den anderen Server?
Theoretisch ganz einfach:
Die Daten auf beiden Servern parallel bereithalten und dann die DNS-Einträge umstellen (wobei es da Probleme z.B. mit den Mails geben kann usw.) aber du kannst ja wenn alle DNS-Einträge auf den neuen zeigen, den alten mit dem neuen 'synchronisieren' (rsync o.ä.).
Also drück dich erst mal ordentlich aus :)
-
- Posts: 19
- Joined: 2004-05-30 23:43
Re: Umzug 1und1 - Server
ja genaus so, ich will von einem 1und1 root-Server auf den neusten Umstellen. Gut Ding braucht Weile, schließlich will ich diesmal alles richtig machen.FFL wrote: Theoretisch ganz einfach:
Die Daten auf beiden Servern parallel bereithalten und dann die DNS-Einträge umstellen (wobei es da Probleme z.B. mit den Mails geben kann usw.) aber du kannst ja wenn alle DNS-Einträge auf den neuen zeigen, den alten mit dem neuen 'synchronisieren' (rsync o.ä.).
Danke zunächst für Deinen Hinweis.
cu
FA
-
- Posts: 215
- Joined: 2003-10-26 17:57
Re: Umzug 1und1 - Server
Ich weiß ja nicht, hab nur 1 Server bei 1und1! Aber um sich den Traffic zu sparen, könntest du deine daten vom Alten Root Server L auf den Backup space von dem neuen Laden, und dann von dem Backupspace auf den neuen laden :-)! Ich weiß nur, dass man Intern auf die Backupserver zu greifen kann, also müsste das doch gehen :)
-
- Userprojekt
- Posts: 269
- Joined: 2002-10-23 08:28
- Location: Karlsruhe
Re: Umzug 1und1 - Server
Das ist ne gute Idee, über den Umweg Server1 -> Backupspace -> Server2 spart er sich den Traffic obwohl bei 1und1 der doppelte entsteht *g*. Aber den müssen die ja nicht bezahlen.
Ich befürchte, dieser Thread wird zu anbieterspezifisch *RULES* also kratz ich noch schnell die Kurve:
- Du machst ein Backup der wichtigsten Sachen von Server 1 (Bei Debian die Packetselections, evtl. /etc für die Konfigurationsdateien, /var/www, /var/mail, die Datenbanken als SQL-Dump usw.
- Backup auf den neuen Server einspielen und DNS umstellen. In dieser Zeit laufen nun z.B. Mails auf beiden Servern ein, bis alle DNS weltweit kapiert habne, dass nun die neue IP gilt. Dann solltest du evt. vorhandene Mails auf den neuen Server kopieren, um deinen Benutzern den Umstand zu ersparen, dass sie Mails von dem alten Server über die IP holen müssen.
Sonst fällt mir außer des Mailproblems momentan nix ein.
Gruß
ff
Ich befürchte, dieser Thread wird zu anbieterspezifisch *RULES* also kratz ich noch schnell die Kurve:
- Du machst ein Backup der wichtigsten Sachen von Server 1 (Bei Debian die Packetselections, evtl. /etc für die Konfigurationsdateien, /var/www, /var/mail, die Datenbanken als SQL-Dump usw.
- Backup auf den neuen Server einspielen und DNS umstellen. In dieser Zeit laufen nun z.B. Mails auf beiden Servern ein, bis alle DNS weltweit kapiert habne, dass nun die neue IP gilt. Dann solltest du evt. vorhandene Mails auf den neuen Server kopieren, um deinen Benutzern den Umstand zu ersparen, dass sie Mails von dem alten Server über die IP holen müssen.
Sonst fällt mir außer des Mailproblems momentan nix ein.
Gruß
ff
-
- Posts: 1675
- Joined: 2003-07-06 02:03
Re: Umzug 1und1 - Server
Hallo,
wenn möglich (eigener NS oder entsprechende Einstellmöglichkeit beim Provider) vor dem Umzug im Nameserver die TTL auf eine Stunde runtersetzen, dann mindestens die alte TTL (meistens eine Woche) warten, dann den Nameserver umstellen. Reduziert die Probleme, beseitigt sie aber nicht ganz, weil manche Einwahlprovider die kurze TTL nicht beachten.
Probleme gibt's mit dynamischen Webdaten, das fängt schon beim Gästebuch an. Und ein Forum welches auf den beiden Servern getrennt weiterdiskutiert macht erst richtig Spaß! :oops:
> Du machst ein Backup der wichtigsten Sachen von Server 1
Ich würde ein Komplettbackup machen, der Unterschied zwischen wichtig und alles sind doch nur die Systemdateien, also ca. 500MB.
Gruß, Wolfgang
wenn möglich (eigener NS oder entsprechende Einstellmöglichkeit beim Provider) vor dem Umzug im Nameserver die TTL auf eine Stunde runtersetzen, dann mindestens die alte TTL (meistens eine Woche) warten, dann den Nameserver umstellen. Reduziert die Probleme, beseitigt sie aber nicht ganz, weil manche Einwahlprovider die kurze TTL nicht beachten.
Probleme gibt's mit dynamischen Webdaten, das fängt schon beim Gästebuch an. Und ein Forum welches auf den beiden Servern getrennt weiterdiskutiert macht erst richtig Spaß! :oops:
> Du machst ein Backup der wichtigsten Sachen von Server 1
Ich würde ein Komplettbackup machen, der Unterschied zwischen wichtig und alles sind doch nur die Systemdateien, also ca. 500MB.
Gruß, Wolfgang
-
- Posts: 88
- Joined: 2003-01-09 19:13
Re: Umzug 1und1 - Server
ich hatte ein ähnliches problem, und kann jetzt folgendes empfehlen:
alle daten etc. auf den neuen server schmeissen, und schaun, dass er richtig funktioniert.
wenn du jetzt z.b. ein domain auf dem alten server hattest "wwwdom.de" und dein neuer server hat das hauptdomain (von 1&1) "server2.de"
dann richte doch einfach zusätzlich zu "ServerName wwwdom.de" auf server2.de noch "ServerAlias wwwdom.server2.de" ein.
Dann stellst du auf dem alten Server in dem entsprechenden VirtualHost ein:
dann werden alle anfragen auf den alten server, die durch noch nicht aktualisierte DNS server kommen, per proxy auf den neuen server weitergeleitet. Ach ja "mod_proxy" nicht vergessen, zu aktivieren
(natürlich "ProxyRequests Off" einstellen). Dann noch die EMail adressen über mailertable etc. auf den neuen Server weiterleiten und es sollte alles funzen.
Ach ja: das "mod_gzip_on No" ist nötig, weil sonst alle URLs, die ein "?" enthalten, also z.b. php scripts mit parameter, nur nen 404 liefern... Wieso, ist mir nicht klar, aber ohne mod_gzip geht's...
alle daten etc. auf den neuen server schmeissen, und schaun, dass er richtig funktioniert.
wenn du jetzt z.b. ein domain auf dem alten server hattest "wwwdom.de" und dein neuer server hat das hauptdomain (von 1&1) "server2.de"
dann richte doch einfach zusätzlich zu "ServerName wwwdom.de" auf server2.de noch "ServerAlias wwwdom.server2.de" ein.
Dann stellst du auf dem alten Server in dem entsprechenden VirtualHost ein:
Code: Select all
NoCache *
mod_gzip_on No
ProxyPass / http://wwwdom.server2.de/
ProxyPassReverse / http://wwwdom.server2.de/
(natürlich "ProxyRequests Off" einstellen). Dann noch die EMail adressen über mailertable etc. auf den neuen Server weiterleiten und es sollte alles funzen.
Ach ja: das "mod_gzip_on No" ist nötig, weil sonst alle URLs, die ein "?" enthalten, also z.b. php scripts mit parameter, nur nen 404 liefern... Wieso, ist mir nicht klar, aber ohne mod_gzip geht's...