Postfix, QMail, Sendmail, Dovecot, Cyrus, Courier, Anti-Spam
sledgehammer
Posts: 55 Joined: 2004-05-16 12:23
Post
by sledgehammer » 2004-05-17 12:10
Moin,
ich komm bei dem Howto von workaround.org
nicht weiter mir fehlr die /etc/pam.d/smtp , weches paket muss ich installieren ?
workaround.org
PAM must be told to use MySQL
The final step is to tell PAM to use the MySQL database. Edit the file /etc/pam.d/smtp and make it look like this:
schl
Posts: 343 Joined: 2003-02-05 11:26
Location: München/Unterschleißheim
Post
by schl » 2004-05-17 12:36
Code: Select all
cp /etc/pam.d/pop3 /etc/pam.d/smtp
lostsoul
Posts: 6 Joined: 2003-12-11 18:41
Post
by lostsoul » 2004-05-17 12:37
Moin!
Wenn dein PostFix in einer chRoot-Umgebung läuft muss sich die Datei auch in dieser befinden. Also i.d.R. /var/spool/postfix/etc/pam.d/smtp
sledgehammer
Posts: 55 Joined: 2004-05-16 12:23
Post
by sledgehammer » 2004-05-17 14:21
Moin!
Wenn dein PostFix in einer chRoot-Umgebung läuft muss sich die Datei auch in dieser befinden. Also i.d.R. /var/spool/postfix/etc/pam.d/smtp
Ja, es ist genau so wie in dem Howto leider ist unter der von dir genannten nicht verzeichnis nicht mal ein pam.d vorhanden. Welches Paket ist denn dafür verantwortlich bzw erstellt diese datei ?
duergner
Posts: 923 Joined: 2003-08-20 11:30
Location: Pittsburgh, PA, USA
Post
by duergner » 2004-05-17 15:28
Welche Distri hast du denn eigentlich? Und in welcher Version?
duergner
Posts: 923 Joined: 2003-08-20 11:30
Location: Pittsburgh, PA, USA
Post
by duergner » 2004-05-17 15:45
Wenn das Verzeichnis nicht da ist, dann erstell es doch einfach. PAM ist bei Debian auf jeden Fall verfügbar.