drevil2 wrote:Studi wrote:Installationsdauer für ein Serversystem 8 Minuten !
wow.. könntest du ein log von deinem install hier posten.. wäre klasse
hmm... war wirklich einfach. Ich habe die neue Fedora Core 2 installiert. Aber kein Log gemacht, da ichs mehrfach versuchen durfte und dann keine Lust mehr hatte. Die textbasierte Installation war sehr einfach und RedHat typisch.
1.) Ins Rescue System booten
2.) mit "parted" die vorhandene (letzte) Partition verkleinern
- parted /dev/hda
- mit "p" die vorhandenen Partitionen anzeigen lassen und
- mit resize [partnummer] [startMB] [endMB] um ca. 2,5GB verkleinern
- mit fdisk eine neue Partition anlegen, diese mounten
- die 4 FC2 images von einem der Mirrors ins neue Verzeichnis holenund Image 1 in irgendein leeres Verzeichnis mounten mit einem
"mount imagename /verzeichnisname -o loop"
- dort in /images/ die vmlinuz und initrd.img in das Verzeichnis mit den iso images kopieren
- dann kann das vorherige iso mount wieder entfernt werden
ODER
sonstwie eine Partition schaffen um 4 Images mit je ca. 600MB unterzubringen. FC2 will alle 4 Images auf einer Partition wenn von HD installiert wird. So wars bei mir. :)
Bei mir waren /dev/hda1 im Normal Boot Modus "/boot" und /dev/hda3 als "/" daher bin ich nun mit chroot ins "normale" System
- mkdir -p /mnt/extra
- mount /dev/hda3 /mnt/extra
- mount /mnt/extra/boot
- chroot /mnt/extra
3.)
- nun habe ich folgendes meiner bestehenden lilo.conf hinzugefügt:
(die Angabe "serial=0,5760n8" war ja schon vorhanden)
default=fedorainstall
delay=50
image=/mnt/extra/vmlinuz
label=fedorainstall
initrd=/mnt/extra/initrd.img
append="text ramdisk_size=8192 console=tty0console=ttyS0,57600"
mit dem default=setze ich den neuen zusätzichenEintrag als default und mit dem delay= die Wartezeit bis austoboot auf 50/10 sekunden (war aber zu wenig um was zu sehen ;).
/sbin/lilo und der neue lilo ist aktiv. Jetzt nur noch mit 2exit" raus aus dem chroot käfig, den Boot Modus imKonfigurationsmenu (Strato) auf normaler Boot und mit "reboot" neu starten. schon nach kurzer Zeit gibts den freundlichen Fedora Install Screen. Bie der Auswahl der Installationsmethode "Harddisk" auswählen und die partition auswählen. der Rest war einfach. Bei der Wahl der Installationsart habe ich "Server ausgewählt.
Bei der Netzwerkkonfiguration hate ich als Netmask die 255.255.255.255 angegeben, wie es vorher war. Das hatte beim nächsten Boot aber nicht funktioniert, wunderlicherweie mußte ich diese auf 255.55.255.0 ändern damit es funktionierte. Nach erfolgreichem Start habe ich nur noch mit "yum upgrade" die aktuellsten Pakete geholt und alles war in Butter. Jetzt fange ich an mehr herumzuprobieren. Wer eine schnelle Mailinstallation mit IMAP und Horde Webmail sucht kann sich hier z.B.
http://www.qmailtoaster.com ansehen.
umm.. muss weg... wer Fragen... einfach hier, oder via Emil...
Gruß aus Rosengarten/Schwäbisch Hall
Anton