Hallo,
gibt es oder kennt jemand ein Script welches es ermöglicht mit wget eine Datei nur bis zu einem festgelegten Prozentsatz zu loaden?
Hintergrund ist, dass man bei riesigen Dateien erstmal schaun möchte, ob sie defekt sind oder i.O sind.
Da die Dateien sehr groß sind, soll im Hintergrund und ohne Beafusichtigung das File gezogen werden und selbsttäig bis zum Prüfen der Datei pausieren um damit traffic zu sparen.
Greets
Xsap.
Wget / Automatisches Pausieren
-
- Userprojekt
- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
Re: Wget / Automatisches Pausieren
Und wie möchtest du das mit einem unvollständigen File tun?dass man bei riesigen Dateien erstmal schaun möchte, ob sie defekt sind oder i.O sind.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
-
- Posts: 11
- Joined: 2003-03-10 17:11
Re: Wget / Automatisches Pausieren
Bei einem Videostram kann man auch bei unvollsändigem File üverprüfen, ob das File so i.O ist ...CaptainCrunch wrote:Und wie möchtest du das mit einem unvollständigen File tun?dass man bei riesigen Dateien erstmal schaun möchte, ob sie defekt sind oder i.O sind.
-
- Posts: 1117
- Joined: 2002-09-27 00:54
- Location: Hannover
Re: Wget / Automatisches Pausieren
wget --quota=
-
- Posts: 11
- Joined: 2003-03-10 17:11
Re: Wget / Automatisches Pausieren
Danke Alexander, leider wird die Angabe wget -Q1m url igoriert ...Alexander Newald wrote:wget --quota=
-
- Posts: 561
- Joined: 2003-02-01 13:14
- Location: Fuldatal
Re: Wget / Automatisches Pausieren
Benutzt du auch eine aktuelle Version von wget?
Evtl. ist --quota recht neu und deine Distri (woody?) kennt den Schalter noch nicht...
(Bei woodies-sed existiert der geniale Schalter --in-file auch noch nicht :-/ )
Evtl. ist --quota recht neu und deine Distri (woody?) kennt den Schalter noch nicht...
(Bei woodies-sed existiert der geniale Schalter --in-file auch noch nicht :-/ )
-
- Project Manager
- Posts: 11164
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Wget / Automatisches Pausieren
Die Option existiert auch erst seit sed-4.0.x ;)Thorsten wrote:(Bei woodies-sed existiert der geniale Schalter --in-file auch noch nicht :-/ )
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Posts: 11
- Joined: 2003-03-10 17:11
Re: Wget / Automatisches Pausieren
GNU Wget 1.8.2
Copyright (C) 1995, 1996, 1997, 1998, 2000, 2001 Free Software Foundation, Inc.
This program is distributed in the hope that it will be useful,
but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the
GNU General Public License for more details.
Originally written by Hrvoje Niksic <hniksic@arsdigita.com>.
Könnt Ihr damit etwas anfangen mit GNU Wget 1.8.2?
Copyright (C) 1995, 1996, 1997, 1998, 2000, 2001 Free Software Foundation, Inc.
This program is distributed in the hope that it will be useful,
but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the
GNU General Public License for more details.
Originally written by Hrvoje Niksic <hniksic@arsdigita.com>.
Könnt Ihr damit etwas anfangen mit GNU Wget 1.8.2?
-
- Posts: 561
- Joined: 2003-02-01 13:14
- Location: Fuldatal
Re: Wget / Automatisches Pausieren
Richtig, deswegen benutze ich auch das hierJoe User wrote:Die Option existiert auch erst seit sed-4.0.x ;)Thorsten wrote:(Bei woodies-sed existiert der geniale Schalter --in-file auch noch nicht :-/ )
@Topic:
Auf ftp://ftp.informatik.rwth-aachen.de/pub/gnu/wget/ existiert schon eine 1.9er Version.
Schau doch mal im Changelog, wann die gesuchte option hinzugefügt wurde, oder compiliere dir die Version selbst nach /usr/local
Spätestens dann weißt du, ob der Fehler bei dir liegt.
Da du uns ja deinen Aufruf nicht gepostest hast, kann ich dir keinen genaueren Tipp geben.