hallo zusammen,
hab spamassassin auf suse 8.1 installiert. funktioniert scheinbar auch wunderbar. sogar das startskript. beim boot/reboot.
leider scheint aber trotzdem der dämon nicht vernüftig zu arbeiten. ich bekomme nämlich folgende fehlermeldung:
Apr 11 02:27:30 server spamc[3134]: connect(AF_INET) to spamd at 127.0.0.1 failed, retrying (#1 of 3): Connection refused Apr 11 02:27:31 server spamc[3134]: connect(AF_INET) to spamd at 127.0.0.1 failed, retrying (#2 of 3): Connection refused Apr 11 02:27:32 server spamc[3134]: connect(AF_INET) to spamd at 127.0.0.1 failed, retrying (#3 of 3): Connection refused Apr 11 02:27:33 server spamc[3134]: connection attempt to spamd aborted after 3 retries
was genau hab ich denn noch verkehrt gemacht oder muss ich noch einsteleen?
danke für eure hilfe. gruß
björn
spamassassin + qmail
Re: spamassassin + qmail
Wie genau startest du den spamd?
Gruß Christian
Gruß Christian
spamassassin + qmail
ich starte ihn mit einem skript von qmail hoch:
/etc/init.d/qmailstart:
als eintrag glaub ich steht
/usr/bin/spamd &
drinnen
/etc/init.d/qmailstart:
als eintrag glaub ich steht
/usr/bin/spamd &
drinnen
Re: spamassassin + qmail
Also interssant wäre was dort genau steht !
bei meiner SuSE Maschine sieht das startscript von SA so aus
Gruß Christian
bei meiner SuSE Maschine sieht das startscript von SA so aus
Code: Select all
#! /bin/sh
# Copyright (c) 1996 S.u.S.E. Gmbh Fuerth, Germany. All rights reserved.
#
# Author: Burchard Steinbild , 1996
# Modified: Michael@Schaarwaechter.de 8/2002
#
### BEGIN INIT INFO
# Provides: SpamAssassin / Spamd
# Required-Start:
# Required-Stop:
# Default-Start: 2 3 5
# Default-Stop:
# Description: SpamAssassin daemon
### END INIT INFO
. /etc/rc.status
# Determine the base and follow a runlevel link name.
base=${0##*/}
link=${base#*[SK][0-9][0-9]}
# The echo return value for success (defined in /etc/rc.config).
return=$rc_done
case "$1" in
start)
echo -n "Starting service spamd daemon:"
startproc /usr/bin/spamd -a -d || return=$rc_failed
echo -e "$return"
;;
stop)
echo -n "Shutting down service spamd daemon:"
killproc -TERM /usr/bin/spamd || return=$rc_failed
echo -e "$return"
;;
status)
echo -n "Checking for service spamd deamon: "
checkproc /usr/bin/spamd && echo OK || echo No process
;;
reload)
$0 stop && $0 start || return=$rc_failed
;;
restart)
$0 stop && $0 start || return=$rc_failed
;;
*)
echo "Usage: $0 {start|stop|status|restart|reload}"
exit 1
;;
esac
# Inform the caller not only verbosely and set an exit status.
test "$return" = "$rc_done" || exit 1
exit 0
spamassassin + qmail
nee, so ein startskript habe ich garnicht. bei mir ist das ein einzeler. wo befindet sich bei dir das skript? also in welchem verzeichnis? kannst du es mir vielleicht auch noch einmal an "bjoern@hahnefeld.de" schicken, damit ich es nicht kopieren und in die zwischenablage tun muss? vielleicht ist das auch der grund, weil irgendwelche parameter nicht passen...
Re: spamassassin + qmail
Ist es zuviel verlangt es zu kopieren und über die Zwischenablage einzufügen?hahni wrote:kannst du es mir vielleicht auch noch einmal an "bjoern@hahnefeld.de" schicken, damit ich es nicht kopieren und in die zwischenablage tun muss?
Bei mir liegt es unter /usr/sbin/rcspamd
Gruß Christian
spamassassin + qmail
nee, aber das textformat unix-tauglich zu machen ;-) nee, spaß beiseite. bin gerade am experimentieren und werde dich am laufenden halten ;-)
spamassassin + qmail
leider gibt es einen traurigen befund: trotz startskript der exakt gleiche fehler wie auch vorher. hast du noch eine idee? der eintrag in den mails im header lautet auch unverändert:
"X-Spam-Status: No, hits=? required=?"
"X-Spam-Status: No, hits=? required=?"