Page 1 of 1

Autoresponder loop, Todesstoß für den Server

Posted: 2004-04-11 10:07
by velo
Hallo, "am eigenen Leib" konnte ich schon erleben, die sich mein Server aufgehängt hat, weil mein Autorespondern sich mit einem anderen bis in die Unendlichkeit hin unterhalten hat.

Ich glaube das Problem ist klar. Ein Autoresponder antwortet und vielleicht sitzt auf der anderen Seite auch einer...so wird sich das dann in Sekundenschnelle aufschaukeln und duzende Threads erzeugen.

Kennt jemand eine Lösung für so was?

In der Mail ein Flag unterzubringen, so dass die Mail dann mit diesem Flag nicht mehr respondet wird, funktioniert eher selten, da der andere Responder vielleicht die Mail komplett neu verfaßt.

Wie macht Ihr das mit dem Responder?

Re: Autoresponder loop, Todesstoß für den Server

Posted: 2004-04-11 10:36
by Joe User
Return-Path: korrekt setzen und nach /dev/null schieben.

Re: Autoresponder loop, Todesstoß für den Server

Posted: 2004-04-11 10:38
by dodolin
Ein Autoresponder sollte zuerst mal nen leeren Return-Path (<>) haben, dann passiert sowas schonmal nicht.

Infos vom "Chef" von exim-users:

Gerade aktuell:
http://www.exim.org/pipermail/exim-user ... 69449.html
Dort wird verwiesen auf:
http://www.exim.org/pipermail/exim-user ... 33121.html

Re: Autoresponder loop, Todesstoß für den Server

Posted: 2004-04-11 14:35
by velo
Meinst du dass es so gut ist eine "kaputte" Mail zu versenden?

Ich habe da schon böse Kommentare bekommen, weil ich mal nen Return vergessen hatte.

Mir ist noch ne Möglichkeit eingefallen: Ich versende zb von autoresponder@<meinedomain> und wenn was dahin zurückkommt, gehts auf /dev/nul .... was denkt ihr?

Der Responder in Confixx jedenfalls ist gefährlich, aus dem zu erst genannten Grund (loop).

Re: Autoresponder loop, Todesstoß für den Server

Posted: 2004-04-11 14:50
by dodolin
Ich habe da schon böse Kommentare bekommen, weil ich mal nen Return vergessen hatte.
Dann gibt demjenigen böse Kommentare zurück, denn er hat anscheinend nicht verstanden, worum es geht und wozu ein leerer Return-Path gut ist. ;)
Mir ist noch ne Möglichkeit eingefallen: Ich versende zb von autoresponder@<meinedomain> und wenn was dahin zurückkommt, gehts auf /dev/nul .... was denkt ihr?
Ich denke, das ist ziemlich Scheiße. ;)
Aber es wäre immer noch besser, als das, was Confixx anscheinend verbricht.