courier maildirmake und quotas
courier maildirmake und quotas
ich würde gern ein maildir mit quotasupport erstellen ... und angeblich geht das mit maildirmake.
"maildirmake test" funktioniert prächtig.
wenn ich allerdings "maildirmake -q 1000 test" eingeb passiert gar nichts. keine fehlermeldung, kein verzeichniss wird angelegt ... gar nichts.
kann mir da jemand helfen?
ich benutz debian sarge
"maildirmake test" funktioniert prächtig.
wenn ich allerdings "maildirmake -q 1000 test" eingeb passiert gar nichts. keine fehlermeldung, kein verzeichniss wird angelegt ... gar nichts.
kann mir da jemand helfen?
ich benutz debian sarge
Re: courier maildirmake und quotas
Ist der Quotasupport im Kernel einkompiliert und alle Pakete f. die Quotaverwaltung auf deinem System (quota & quotatool?
Re: courier maildirmake und quotas
das hat nichts mit den systemquotas zu tun
sind ja nur softquotas von courier ...
sind ja nur softquotas von courier ...
Re: courier maildirmake und quotas
lies die manpage genauer...
maildirmake ./test
maildirmake -q 1000S ./test
--> Erst Postfach anlegen, dann die größe setzen.
maildirmake ./test
maildirmake -q 1000S ./test
--> Erst Postfach anlegen, dann die größe setzen.
Re: courier maildirmake und quotas
dankeschön das scheinich irgendwie überlesen zu haben ... mal sehen ob ich es jetz noch schaff das ganze von postfix "quota gerecht" zustellen zu lassen.
Re: courier maildirmake und quotas
nein, dafür musst du maildrop von courier herunterladen und diesen als lda einsetzen
Re: courier maildirmake und quotas
das hab ich nun auch rausgefunden :)
aber kann ich denn postfix so konfigurieren, dass maildrop auch für virtuelle domains eingesetzt wird?
aber kann ich denn postfix so konfigurieren, dass maildrop auch für virtuelle domains eingesetzt wird?
Re: courier maildirmake und quotas
das handling der virtuellen domains gibst du an maildrop ab
vielleicht hilft dir das hier weiter (is ggf. nicht mehr ganz so aktuell...)
http://doc.thepenguin.de/rootserver/mail/
vielleicht hilft dir das hier weiter (is ggf. nicht mehr ganz so aktuell...)
http://doc.thepenguin.de/rootserver/mail/
Re: courier maildirmake und quotas
das würde heißen alle bisherigen virtuellen domains wandern nach $mydomain, und dann lass ich die mails von maildrop in die entsprechenden verzeichnisse einsortieren?jP wrote:das handling der virtuellen domains gibst du an maildrop ab
ich muss dazusagen dass es meine ersten gehversuche mit postfix sind :(
PS: interessant was man zu so später stunde noch alles erfährt :)
edit:
gibt es denn keine möglichkeit dass postfix seine virtuellen domains per deliverquota ausliefert?
Re: courier maildirmake und quotas
ich hab mich nun doch für den VDA postfixpatch entschieden und meine debianpakete damit gepatcht. funktioniert wunderbar :)
Re: courier maildirmake und quotas
geht natürlich auch. du verlierst allerdings die möglichkeit, mails zu sortieren - maildrop kann sowas
Re: courier maildirmake und quotas
was verstehst du unter "sortieren"?
ich hab einfach nur ein haufen domains mit nem haufen pop3/imap accounts und nem haufen aliase.
is alles in ner mysql datenbank und gegen diese authentifizieren sich smtp/pop3/imap.
ich hab einfach nur ein haufen domains mit nem haufen pop3/imap accounts und nem haufen aliase.
is alles in ner mysql datenbank und gegen diese authentifizieren sich smtp/pop3/imap.
Re: courier maildirmake und quotas
maildrop bietet dir ähnlich wie procmail noch verschiedene möglichkeiten, filter auf die mail anzuwenden. oder halt auch z.b. eine mail nach einem bestimmten kriterium gleich auf der serverseite in ein entsprechendes verzeichnis einzusortieren.