/home/userx/public_html
Per root den public_html erstellt.
http://domain.tld/~userx/ wird dargestellt.
Sobald das public_html - Verzeichnis an den userx übergeben wird, er soll dort ja schliesslich freien ftp-Zugang haben, kann die Seite nicht mehr angezeigt werden- 403 Forbidden!
Das kann doch nicht Sinn der Sache sein oder? Ausserdem bringt es auch nichts wenn das Verzeichnis nachträglich wieder root übergeben wird. 403 -Forbidden.
Was mach ich falsch? Muss das Verzeichnis etwas dem ApacheUser übergeben werden?
Komisch, wer nutzt auch mod_userdir und kann ihn anständig einsetzen?
Bin für jeden Tip dankbar.
httpd.conf
Code: Select all
<IfModule mod_userdir.c>
UserDir public_html
</IfModule>
<Directory /home/*/public_html>
AllowOverride FileInfo AuthConfig Limit
Options MultiViews Indexes SymLinksIfOwnerMatch IncludesNoExec
<Limit GET POST OPTIONS PROPFIND>
Order allow,deny
Allow from all
</Limit>
<Limit PUT DELETE PATCH PROPPATCH MKCOL COPY MOVE LOCK UNLOCK>
Order deny,allow
Deny from all
</Limit>
</Directory>
<IfModule mod_dir.c>
DirectoryIndex index.html index.php index.htm index.shtml index.cgi
</IfModule>