Disaster Recovery

Backup, Restore und Transfer von Daten
Post Reply
toppas72
Posts: 18
Joined: 2003-12-17 15:48
 

Disaster Recovery

Post by toppas72 »

hallo zusammen

jetzt bin ich durcheinander. habe ein server bei ipx und mach mir gedanken wie ich 1x im monat den kompletten server sichern soll. das heisst nach einen hd-crash soll der server möglichst schnell wieder so laufen wie vorher (mit allen nachinstallierten programme und angelegten usern).

nun, wenn nach einen crash mir ipx den server wieder so hinstellt wie am anfang und ich mein fullbackup auf der recovery-console so zurückspiele:

_________________________________

# mount /dev/hda3 /mnt
# mount /dev/hda1 /mnt/boot

# chroot /mnt

# scp admin@server2.domain.de/backup/full-backup.tgz: /

# tar --directory=/ -xzfp full-backup.tgz

# mkdir /tmp

# chmod 1777 /tmp

# lilo -v

# exit

# umount /mnt/boot
# umount /mnt

# shutdown -r now
_________________________________


läuft der server wie vorher oder geht das nicht?

ich lese immer wieder, dass das nicht funkt. andere behaupten es geht. bei der faq von 1&1 wird es auch so beschrieben. was nun, hat jemand schon erfahrung damit?


vielen dank für alle antworten

gruss
toppas
nn4l
Posts: 172
Joined: 2002-06-19 07:06
Contact:
 

Re: Disaster Recovery

Post by nn4l »

Ich würd mich nicht drauf verlassen, dass "ipx den server wieder so hinstellt wie am anfang".

So mache ich das (vielleicht etwas paranoid):

1. full backup sämtlicher files außer /proc
2. Testen des Backups in Ruhe auf einem privaten PC, inkl. Filesysteme neu einrichten
3. Jeden einzelnen Arbeitsschritt aufschreiben und die Ergebnisse prüfen.

Zusätzlich zum reinen Backup sollte man probieren, ob man es schafft, einen andere Netzwerkkarte sowie eine andere IP Adresse zu konfigurieren.
toppas72
Posts: 18
Joined: 2003-12-17 15:48
 

Re: Disaster Recovery

Post by toppas72 »

okay, danke für deine antwort. das heisst, wenn die hardware gleich ist, wird meine variante also funktionieren?


gruss
toppas
nn4l
Posts: 172
Joined: 2002-06-19 07:06
Contact:
 

Re: Disaster Recovery

Post by nn4l »

Wenn die Hardware gleich ist, und die Partitionierung gleich ist, und auf dem Server tatsächlich die gleichen Files sind wie auf der Originalinstallation waren, und du keine Files gelöscht hast, und wenn das Backup tatsächlich alle benötigten Files enthält, und die IP Adresse gleich ist ....

ja, dann sollte es eigentlich funktionieren.

Ich würd' aber vorsichtshalber soviele "Wenn"s wie möglich eliminieren.
ittester
Posts: 15
Joined: 2003-04-16 11:23
 

Re: Disaster Recovery

Post by ittester »

toppas72 wrote:hallo zusammen

jetzt bin ich durcheinander. habe ein server bei ipx und mach mir gedanken wie ich 1x im monat den kompletten server sichern soll. das heisst nach einen hd-crash soll der server möglichst schnell wieder so laufen wie vorher (mit allen nachinstallierten programme und angelegten usern)....

Wieso hast Du den bei IPX kein RAID mitbestellt, ist doch die einfachste und sicherste Lösung. Oder etwa nicht....?
cschwede
Posts: 28
Joined: 2003-07-14 12:51
Location: Hamburg
Contact:
 

Re: Disaster Recovery

Post by cschwede »

ittester wrote:Wieso hast Du den bei IPX kein RAID mitbestellt, ist doch die einfachste und sicherste Lösung. Oder etwa nicht....?
RAID ist schön und nett, wenn eine Deiner Platten einen Defekt hat. Sobald aber dein Controller Mist gebaut hat oder wichtige Dateien gelöscht worden sind, hilft Dir Raid auch nicht weiter. Denn ob ich eine Platte mit Datenmüll habe oder 2 (oder mehr), ist letzenendes egal.
Deshalb ist es auch bei RAID wichtig, ein funktionierendes Backup zu haben.
Post Reply