Page 1 of 1

Apache logfiles und logrotate

Posted: 2004-01-09 10:13
by kars-t
Hi,
wenn Logrotate die Files rotiert, löscht es sie, aber der Apache legt Sie erst nach einem apachectl graceful wieder an?
Irgendwas geht wohl an mir vorbei...
Hab verschiedene rechte umd chmod 777 probiert, macht keinen unterschied, also rechte denke ich sinds nicht.
Hab auch versucht Logrotate die Files wieder anlegen zulassen, aber das macht auch keinen Unterschied.
Konfiguration poste ich erstmal nicht, ich denke ich über sehe was prinzipielle s und nichts spezielles. Naja auch da kann ich mich irren ;)

Irgendwer nen Tip?

Mit freundlichen Grüßen,
Kars-T

Re: Apache logfiles und logrotate

Posted: 2004-01-09 10:16
by chris76
Schau mal in der Forensuche zu apache und logrotate
Ich denke du hast das gleich problem mit nem Bug wie viele andere auch

Ciao Christian

Re: Apache logfiles und logrotate

Posted: 2004-01-09 11:45
by kars-t
Hab deinen Threat gefunden ;)

Aber ich denke das Logrotate nicht das Problem ist, eher der Apache. Wenn ich die Files von hand lösche, legt der Apache sie auch nicht wieder an.
ich finde blos nichts, was mir sagt, das der Apache das auch nur beim Neustart tut. Wenn das das Problem ist und ich denke das hatte ich probiert, dann sollte es dardurch behoben werden, das Logrotate die Dateien neu schreibt. Nur frage ich mich was mit den Zugriffen ist, die einfallen, während logrotate löscht und schreibt.

Trotzalledem Danke für die Antwort,

Kars-T

Re: Apache logfiles und logrotate

Posted: 2004-01-09 11:52
by chris76
bei dem Bug verhält es sich auch manchmal so, ds die logifles angelegt werde aber nicht mehr beschrieben werden. er st nach einem restart vom apachen.
btw ich würde logifles nie mit der Hand löschen!

Ciao Christian

Re: Apache logfiles und logrotate

Posted: 2004-01-09 18:36
by kars-t
> btw ich würde logifles nie mit der Hand löschen!

hhmm also mission critical sind die nicht und ich würde ja erwarten, das der Server die Files neu anlegt und fröhlich weiterschreibt, und der IIS (und es fliegen Flaschen und Eier ;) ) hatte damit nie Probleme auch ohne Neustart.

Naja was solls ich würde mich freuen wenn noch jemand was weiss ansonsten auf zu Manual wälzen.

Bye,
Kars-T

Re: Apache logfiles und logrotate

Posted: 2004-01-15 21:10
by henniee
syslog haste aber neu gestartet ?

Re: Apache logfiles und logrotate

Posted: 2004-01-22 10:47
by kars-t
Henniee wrote:syslog haste aber neu gestartet ?
Eh, verzeih meine Unwissenheit, aber ich dachte der Apache Deamon logged das selbst und von daher hat das mit anderen Log Diensten nichts zutun?
Allerdings löst das ja nicht das Problem, denn ansosnten müsste ich ja egal welchen Dienst nachstarten, das könnte ich wohl mit logrotate machen, leuchtet mir aber nicht so recht ein, wieso die Logfiles nicht automatisch weiter geführt werden.

Mit freundlciehn Grüßen,
Karsten

Re: Apache logfiles und logrotate

Posted: 2004-01-22 10:57
by captaincrunch
Eh, verzeih meine Unwissenheit, aber ich dachte der Apache Deamon logged das selbst und von daher hat das mit anderen Log Diensten nichts zutun?
Exakt. ;)

Re: Apache logfiles und logrotate

Posted: 2004-02-10 14:16
by kars-t
Das Problem läßt sich dardurch lösen, das man postrotate nutzt. Wollte ich zwar nicht machen, aber in dem include file für den apache sieht man, das es dort genauso konfiguriert wird:

Code: Select all

/var/log/httpd/xxxxx.info_access.log {
    compress
    dateext
    maxage 365
    rotate 99
    size=+4096k
    notifempty
    missingok
    create 644 root root
    postrotate
     /etc/init.d/apache reload
    endscript
}
Ich habe mal gelesen, das man apachectl graceful nutzen soll, und ich hatte erst befürchtet das dann dieser aufruf nach jedem rotierten log kommt, aber es scheint einmal zu laufen und ist sehr schnell.

Ich hoffe das hilft,

Kars-T