proftpd newbi

Backup, Restore und Transfer von Daten
Post Reply
valhalla
Posts: 8
Joined: 2003-12-24 17:31
 

proftpd newbi

Post by valhalla »

Hi Folks,

Ich habe da mal eine Frage zum proftpd.
Ich möchte auf meinem root server einen ftp einrichten, der ein paar bedingungen erfüllen muss.
Ich möchte einen user bestimmen der sich am ftp einloggen darf bei bedarf vielleicht auch mehr.
Der user soll sich einloggen und nur folgende verzeichnisse sehen können
/srv/ftp
/srv/ftp/upload
/srv/ftp/download

Im download verzeichnis soll wer nur downloaden können nicht uploaden im upload verzeichnis up/downloaden aber nicht überschreiben.

Was auch nicht schlecht wäre wenn es noch einen "admin" gebe der den kompletten verzeichnisbaum sehen kann.
Ist dies mit dem proftpd möglich? ratio wäre auch nicht schlecht habe ich auch schon mit einkompiliert.
Kann mir da jemand auf die sprünge helfen wie die config in etwa aussehen muss :wink:

Danke euch schon mal im vorraus, bin über jeden Tip dankbar :-D

Cu Christian
valhalla
Posts: 8
Joined: 2003-12-24 17:31
 

Re: proftpd newbi

Post by valhalla »

kann mir keiner einen Tip geben :roll:
flo
Posts: 2223
Joined: 2002-07-28 13:02
Location: Berlin
 

Re: proftpd newbi

Post by flo »

Um überschreiben zu verhindern benutzt Du innerhalb eines Directory-Containers (oder auch gerne ohne)

Code: Select all

AllowOverwrite		off
Der Rest geht mit Unix-Permissions ... Schreibrechte für Gruppe, User, Other und dementsprechend den Owner/Group des Directory setzen.

Grüße,

flo.
velo
Posts: 111
Joined: 2003-01-11 02:51
 

Re: proftpd newbi

Post by velo »

Generell solltest du vielleicht eher vsftp (vs=very secure) verwenden, weil der am sichersten ist. Ob der das genauso kann wie du erwartest, weiß ich aber grad nicht.
neox
Posts: 4
Joined: 2003-12-27 12:41
 

Re: proftpd newbi

Post by neox »

auf http://www.proftpd.de findest du eine gute deutsche Doku für Proftp.

Man ihn auch mit mysql "verbinden". Dann muss man nur nenneuen Eintrag machen um einen Account zu erstellen. Dadurch sind auch, per PHP/PERL-Script, Einmalpasswörter oder Statistiken machbar :)

cu nEox
Post Reply