Mails von einem Mailserver an anderen Mailserver ausliefern
Posted: 2003-11-08 15:38
Hallo,
ich habe einen Mailserver (Server A) der funktioniert.
Dann habe ich einen Mailserver (Server B), auf ihm läuft Postfix und funtioniert auch.
Als MX Record für eine Domain (Dom A) hab ich einmal Server A und einmal Server B.
Mail die an Dom A geschickt werden kommen korrekt am Server A an.
Wenn ich nun Server A ausschalte, kommen die Mails an Dom A auch korrekt am Server B an (danke des MX Records).
Nun meine Frage: Wie bekomme ich die Mails vom Server B an Server A, wenn ich Server A wieder eingeschaltet habe?
Einfach von Server B auf Server A kopieren geht logischerweise nicht.
FetchMail vom auf Server A der Server B abfragt würde gehen, nur kenn ich nicht die Klartextpasswörter der Mailkonten, kenne nur die DES Passwörter, Fetchmail wie die aber als Klartext haben. Umwandeln von DES in ein Klartextpasswort geht logischerweise auch nicht (Einwegverschlüsselung)
Der Befehl mail auf der Konsole des Servers B könnte die Mails zwar ausliefern, da aber Server B eine Art Spiegel vom Server A ist, hat Postfix in der virtual_users Datei die selben Einträge wie auf Server A. Dies bedeutet wenn ich eine Mail an test@doma.de schicke, schaut Postfix ja erst, ob er die Domain selber verwaltet, dies ist der Fall, die Mail geht an den User test auf Server B.
Kann ich Postfix daher irgendwie sagen, dass der erst versuchen soll an Server A auszuliefern, geht das schief soll er an Server B (also sich selber) liefern?
Server A und B haben Postfix. Server A Cyrus IMAP und Server B qpopper. Server B liegen die Dateien im Spool in denen Die Mails gespeichert werden. Für jedes Postfach gibt es eine Datei, in der alle Mails des Users liegen.
Hat jemand eine Idee, ev. einen Script oder Vorschläge für die Postfix main.cf?
Bin für jede noch so kleine Hilfe Dankbar.
ich habe einen Mailserver (Server A) der funktioniert.
Dann habe ich einen Mailserver (Server B), auf ihm läuft Postfix und funtioniert auch.
Als MX Record für eine Domain (Dom A) hab ich einmal Server A und einmal Server B.
Mail die an Dom A geschickt werden kommen korrekt am Server A an.
Wenn ich nun Server A ausschalte, kommen die Mails an Dom A auch korrekt am Server B an (danke des MX Records).
Nun meine Frage: Wie bekomme ich die Mails vom Server B an Server A, wenn ich Server A wieder eingeschaltet habe?
Einfach von Server B auf Server A kopieren geht logischerweise nicht.
FetchMail vom auf Server A der Server B abfragt würde gehen, nur kenn ich nicht die Klartextpasswörter der Mailkonten, kenne nur die DES Passwörter, Fetchmail wie die aber als Klartext haben. Umwandeln von DES in ein Klartextpasswort geht logischerweise auch nicht (Einwegverschlüsselung)
Der Befehl mail auf der Konsole des Servers B könnte die Mails zwar ausliefern, da aber Server B eine Art Spiegel vom Server A ist, hat Postfix in der virtual_users Datei die selben Einträge wie auf Server A. Dies bedeutet wenn ich eine Mail an test@doma.de schicke, schaut Postfix ja erst, ob er die Domain selber verwaltet, dies ist der Fall, die Mail geht an den User test auf Server B.
Kann ich Postfix daher irgendwie sagen, dass der erst versuchen soll an Server A auszuliefern, geht das schief soll er an Server B (also sich selber) liefern?
Server A und B haben Postfix. Server A Cyrus IMAP und Server B qpopper. Server B liegen die Dateien im Spool in denen Die Mails gespeichert werden. Für jedes Postfach gibt es eine Datei, in der alle Mails des Users liegen.
Hat jemand eine Idee, ev. einen Script oder Vorschläge für die Postfix main.cf?
Bin für jede noch so kleine Hilfe Dankbar.