Ok, dann mal, wie ich es gemacht habe:
Server= zu sichernder Rechner
zu sicherndes Verzeichnis = /backup
Back-Server= Backupsystem
Sicherungsverzeichnis = /eins/zwei/drei
1. Auf dem Server mit ssh-keygen -r rsa einen Schlüssel erstellt:
- Enter file in which to save the key (/root/.ssh/id_rsa): /root/.ssh/test_rsa
- Enter passphrase (empty for no passphrase): "leer"
- Enter same passphrase again: "leer"
->
- The key fingerprint is:
"der Fingerpring"
meine_mail@server.de
- 2 Dateien in /root/.ssh
test_rsa
test_rsa.pub
2. Die Datei test_rsa.pub habe ich in das Verzeichnis /root/.ssh via 2 geöffneter WinSCP geDrag-and-Dropped.
3. Auf dem Back-Server habe ich
Code: Select all
cat ~/.ssh/test_rsa.pub | ssh -v meine_mail@server.de cat - >> ~/.ssh/authorized_keys
aufgerufen.
4. Bei der Frage nach dem Passwort für
meine_mail@server.de habe ich nichts eingegeben.
5. Ich versuchte rsync zu starten:
Code: Select all
rsync -avz -e ssh /backup/* rsync@ip-des-Back-Servers:/eins/zwei/drei
6. Es kommt trotzdem die Passwortabfrage
Christoph