Page 1 of 1
NS mehre Domains
Posted: 2003-10-10 20:27
by tsaenger
Hallo,
Ich habe folgende Frage zum NS:
Wenn ich einen eigenen NS-Server laufen lasse muss ich dann für alle Domains eine eigene .zone-file anlegen und diese dann in der named.conf verlinken?
Gruß
Tobias
Re: NS mehre Domains
Posted: 2003-10-10 23:27
by wgot
Hallo,
jede Domain braucht einen eigenen Eintrag in der named.conf, das Zonefile mußt Du aber nur einmal schreiben (außer, Du hast was spezielles vor wofür die Domains unterschiedliche Zonefiles brauchen).
Code: Select all
zone "domain1.de" {
type master;
file "default.hosts";
};
zone "domain2.de" {
type master;
file "default.hosts";
};
zone "domain3.net" {
type master;
file "default.hosts";
};
Viel Erfolg, Wolfgang
Re: NS mehre Domains
Posted: 2003-10-11 08:33
by tsaenger
Hallo,
Vielen Dank,
Meine Zonen-File für sie 1. Domain sieht so aus:
Code: Select all
$TTL 259200
@ IN SOA ns.tds-media.de info.tds-media.de. (
2003101001 ; Serial
86400 ; refresh
3600 ; retry
604800 ; expiry
259200 ) ; minimum
;
; Zone name server records
IN NS ns
IN NS ns.schlund.de.
;
; Zone mail exchange records
;
IN MX 10 mx
;
; Zone records
;
IN A 217.160.142.6
IN A 217.160.142.6
mail IN A 217.160.142.6
ns IN A 217.160.142.6
* IN A 217.160.142.6
Nun möchte ich aber noch weitere Domains im DNS eintragen.
Wie kann ich denn die Domain allgemeingültig schreiben oder ist sie so richtig?
Noch eine weiter Frage:
Meine named.conf hat folgenden Inhalt:
Code: Select all
p15140204:/etc # vi named.conf
options {
directory "/var/named";
forwarders { 195.20.224.234; 195.20.224.99; };
forward first;
listen-on port 53 { 127.0.0.1; 217.160.142.6; };
listen-on-v6 { none; };
allow-transfer { 195.20.224.97; };
allow-query { 127.0.0.1; 217.160.142.6; };
notify yes;
auth-nxdomain no;
allow-recursion { 127.0.0.1; 217.160.142.6; };
version "tds-media.info 10_10_03";
};
zone "localhost" in {
type master;
file "/var/named/localhost.zone";
};
zone "0.0.127.in-addr.arpa" in {
type master;
file "/var/named/127.0.0.zone";
};
zone "." in {
type hint;
file "/var/named/root.hint";
};
zone "tds-media.info" {
type master;
file "/var/named/tds-media.info.zone";
allow-query { any; };
};
zone "tds-media.de" {
type master;
file "/var/named/tds-media.de.zone";
allow-query { any; };
};
Der DNS-Server funktioniert aber leider nicht richtig. Es wird nur eine anfrage auf
http://www.tds-media.de aufgelöst nicht aber auf test.tds-media.de oder tds-media.de.
Woran kann das liegen?
Wie kann ich den Server einstellen, sodass ich den DNS auch von anderen Rechner aus nutzen kann?
Viele Grüße
Tobias
Re: NS mehre Domains
Posted: 2003-10-11 13:27
by wgot
Hallo,
sind ein paar Fehler drin:
tsaenger wrote:
@ IN SOA ns.tds-media.de info.tds-media.de. (
ns.tds-media.de. (Punkt fehlt)
IN NS ns
IN NS ns.tds-media.de.
Der erste NS sollte hier gleich geschrieben sein wie im SOA. Nur dann kann man das Zonefile für mehrere Domains verwenden.
IN A 217.160.142.6
IN A 217.160.142.6
einmal genügt.
mail IN A 217.160.142.6
ns IN A 217.160.142.6
nicht falsch, kann aber wegbleiben, weil in * IN A enthalten.
Mit dem Korrekturen kannst Du das File für alle Domains verwenden. Der primary NS heißt dann für alle Domains ns.tds-media.de. Wenn Du tds-media.de updatest, die IP mit angeben. Bei allen weiteren Domains die IP nicht angeben.
allow-query { 127.0.0.1; 217.160.142.6; };
Diese Zeile löschen oder auskommentieren, damit der NS öffentlich erreichbar ist.
Das korrigierte Zonefile komplett:
Code: Select all
$TTL 259200
@ IN SOA ns.tds-media.de. info.tds-media.de. (
2003101101 ; Serial
86400 ; refresh
3600 ; retry
604800 ; expiry
259200 ) ; minimum
;
; Zone name server records
IN NS ns.tds-media.de.
IN NS ns.schlund.de.
;
; Zone mail exchange records
;
IN MX 10 mx
;
; Zone records
;
IN A 217.160.142.6
* IN A 217.160.142.6
Gruß, Wolfgang
Re: NS mehre Domains
Posted: 2003-10-11 17:37
by tsaenger
Hi wolfgang,
vielen Dank für deine Hilfe.
Hat alles wunderbar funktioniert.
Gruß
Tobias
Re: NS mehre Domains
Posted: 2003-10-18 10:19
by tsaenger
Hallo,
ich habe nun 2 weiter Domains umgezogen. Kann Sie aber leider nicht erreichen: Woran kann denn das liegen? Ich habe die Serial hochgesetzt und auch die named.conf erweitert. Sie sehen folgendermaßen aus:
Die zusatzdomains heißen tsaenger.de und dsaenger.de
Code: Select all
$TTL 259200
@ IN SOA ns.tds-media.de. info.tds-media.de. (
2003101803 ; Serial
43200 ; refresh
3600 ; retry
604800 ; expiry
259200 ) ; minimum
;
; Zone name server records
IN NS ns.tds-media.de.
IN NS ns.schlund.de.
;
; Zone mail exchange records
;
IN MX 10 mx
;
; Zone records
;
IN A 217.160.142.6
* IN A 217.160.142.6
Code: Select all
zone "localhost" in {
type master;
file "/var/named/localhost.zone";
};
zone "0.0.127.in-addr.arpa" in {
type master;
file "/var/named/127.0.0.zone";
};
zone "." in {
type hint;
file "/var/named/root.hint";
};
zone "tds-media.info" {
type master;
file "/var/named/tds-media.de.zone";
allow-query { any; };
};
zone "tds-media.de" {
type master;
file "/var/named/tds-media.de.zone";
allow-query { any; };
};
zone "tsaenger.de" {
type master;
file "/var/named/tds-media.de.zone";
allow-query { any; };
};
zone "dsaenger.de" {
type master;
file "/var/named/tds-media.de.zone";
alloW-query { any; };
};
Viele Grüße und vielen Dank für eure Hilfen
Tobias
Re: NS mehre Domains
Posted: 2003-10-18 10:27
by dodolin
Die 2 Zonen dsaenger.de und tsaenger.de funzen von hier. Was soll denn der Fehler sein?
Kann Sie aber leider nicht erreichen: Woran kann denn das liegen?
Ah. Da sogar bei dns.denic.de die Daten schon stimmen, brauchst du wohl nur noch ein wenig Geduld, bis dein lokaler Cache wieder aktuelle Daten hat.
Re: NS mehre Domains
Posted: 2003-10-18 11:16
by tsaenger
Vielen Dank für deine Antwort.
Muss dann wohl noch bisschen Zeit aufbringen.
Gruß
Tobias
Re: NS mehre Domains
Posted: 2003-10-23 14:27
by tsaenger
Hallo,
Nach ein paar Stunden war das Problem gelöst.
Nun habe ich ein paar andere Domains umgezogen. Hier habe ich das Problem, das ich sie plözlich überhaupt nicht mehr erreiche.
C:>ping stwilligis.de
Unbekannter Host stwilligis.de.
Folgendes output bekomme ich bei einem dig:
p1514:/home/admin # dig @localhost stwilligis.de any
; <<>> DiG 9.1.3 <<>> @localhost stwilligis.de any
;; global options: printcmd
;; Got answer:
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 25940
;; flags: qr aa rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 5, AUTHORITY: 2, ADDITIONAL: 2
;; QUESTION SECTION:
;stwilligis.de. IN ANY
;; ANSWER SECTION:
stwilligis.de. 259200 IN SOA ns.tds-media.de. info.tds-media.de. 2003101804 43200 3600 604800 259200
stwilligis.de. 259200 IN NS ns.tds-media.de.
stwilligis.de. 259200 IN NS ns.schlund.de.
stwilligis.de. 259200 IN MX 10 mx.stwilligis.de.
stwilligis.de. 259200 IN A 217.160.142.6
;; AUTHORITY SECTION:
stwilligis.de. 259200 IN NS ns.tds-media.de.
stwilligis.de. 259200 IN NS ns.schlund.de.
;; ADDITIONAL SECTION:
ns.tds-media.de. 259200 IN A 217.160.142.6
mx.stwilligis.de. 259200 IN A 217.160.142.6
;; Query time: 3 msec
;; SERVER: 127.0.0.1#53(localhost)
;; WHEN: Thu Oct 23 14:22:10 2003
;; MSG SIZE rcvd: 219
Ist da was falsch oder muss ich da nur noch eine Weile warten?
gruß
Tobias
Re: NS mehre Domains
Posted: 2003-10-23 15:59
by /dev/null
Also ich hab 3 Zone-Files, die ich je nach bedarf verwende.
justwww.zone
Code: Select all
$TTL 1d
@ IN SOA NAMESERVER1. hostmaster.domain.tld. (
2003102200 ; Serial
14400 ; Refresh
1800 ; Retry
604800 ; Expire
86400 ) ; Minimum
@ IN NS NAMESERVER1.
@ IN NS NAMESERVER2.
@ IN NS NAMESERVER3.
@ IN MX 10 MAILSERVER1.
@ IN MX 30 MAILSERVER2.
@ IN MX 50 MAILSERVER3.
@ IN A IP1
www IN A IP1
ftp IN A IP2
onlydomain.zone
Code: Select all
$TTL 1d
@ IN SOA NAMESERVER1. hostmaster.domain.tld. (
2003102200 ; Serial
14400 ; Refresh
1800 ; Retry
604800 ; Expire
86400 ) ; Minimum
@ IN NS NAMESERVER1.
@ IN NS NAMESERVER2.
@ IN NS NAMESERVER3.
@ IN MX 10 MAILSERVER1.
@ IN MX 30 MAILSERVER2.
@ IN MX 50 MAILSERVER3.
@ IN A IP1
ftp IN A IP2
wildcard.zone
Code: Select all
$TTL 1d
@ IN SOA NAMESERVER1. hostmaster.domain.tld. (
2003102200 ; Serial
14400 ; Refresh
1800 ; Retry
604800 ; Expire
86400 ) ; Minimum
@ IN NS NAMESERVER1.
@ IN NS NAMESERVER2.
@ IN NS NAMESERVER3.
@ IN MX 10 MAILSERVER1.
@ IN MX 30 MAILSERVER2.
@ IN MX 50 MAILSERVER3.
* IN MX 10 MAILSERVER1.
* IN MX 30 MAILSERVER2.
* IN MX 50 MAILSERVER3.
@ IN A IP1
* IN A IP1
ftp IN A IP2
onlydomain.zone
Code: Select all
$TTL 1d
@ IN SOA NAMESERVER1. hostmaster.domain.tld. (
2003102200 ; Serial
14400 ; Refresh
1800 ; Retry
604800 ; Expire
86400 ) ; Minimum
@ IN NS NAMESERVER1.
@ IN NS NAMESERVER2.
@ IN NS NAMESERVER3.
@ IN MX 10 MAILSERVER1.
@ IN MX 30 MAILSERVER2.
@ IN MX 50 MAILSERVER3.
@ IN A IP1
ftp IN A IP2
Bin bisher ganz gut damit zurecht gekommen... (FTP hab ich übrigens als Extraeintrag, weil FTP und SSH bei mir über eine eigene IP läuft! ;))
Re: NS mehre Domains
Posted: 2003-10-23 18:48
by tsaenger
Hi,
welchen vorteil haben die mehreren zone-files?
gruß
Tobias
Re: NS mehre Domains
Posted: 2003-10-23 19:00
by wgot
Hallo,
tsaenger wrote:Hallo,
Nun habe ich ein paar andere Domains umgezogen.
2003101804
vor 4 Tagen umgezogen.
Digs auf Primary, Secondary und Denic sind alle ok.
Hier habe ich das Problem, das ich sie plözlich überhaupt nicht mehr erreiche.
Bei mir geht sie problemlos (über T-Online).
Solches Hin- und Herwackeln ist bei Domain
umzügen in der ersten Woche völlig normal. Wähl Dich mal über ein paar andere Provider ein (irgendwelche anmeldefreien By-Call) und Du wirst sehen, daß es bei manchen geht und bei anderen nicht.
Gruß, Wolfgang