Exchange auf Suse Linux
Posted: 2003-10-01 15:03
Hi,
ich hatte mal irgendwo gelesen das es einen Exchange Server für Suse Linux geben soll.
Frage1: Weiß jemand ne Quelle zum nachlesen?
Frage2: Gibt es eine OpenSource für etwas Exchange artiges, sprich Freeware for Personal Use :) ?
Hintergrund: Ich habe meine Pop Accounts auf meinen Rootserver, (auf Holz Klopf) die sind noch relativ Spam verschont, habe einige Pop Accounts bei Schlund und Partner und eine GMX E-Mail Adresse.
Nun möchte ich daheim einen Suse Rechner aufsetzen welcher mir wie ein Exchange regelmaessig die E-Mails abholt und diese durch einen Spam Filter schiebt (welchen ich da nehme weiß ich noch nicht).
Daheim hab ich 3 PC's, Meiner , meine Eltern und meine Schwester,
die sollten dann auf meinen Suse Rechner zugreifen und die E-Mails von da abholen statt direkt auf das POP Konto online zuzugreifen.
Problem ich kann nicht kontrollieren was sich meine Family so an Spam runterzieht und Viren oder Würmer in mein Netzwerk verbreitet. FIrewall und Antiviren Software nützt nichts wenn sich jemand bewusst (oder unbewusst) ne Datei zieht und diese Ã?ffnet.
Alternativ hab ich hier gelesen das einige mit Ihren Rootserver PopAccounts von drittanbietern abrufen und durch einen Spam Filter jagen.
Was würdet Ihr mir empfehlen wie ich vorgehen soll.
Vielen Dank schonmal
GrußÃ?
Petter K.
ich hatte mal irgendwo gelesen das es einen Exchange Server für Suse Linux geben soll.
Frage1: Weiß jemand ne Quelle zum nachlesen?
Frage2: Gibt es eine OpenSource für etwas Exchange artiges, sprich Freeware for Personal Use :) ?
Hintergrund: Ich habe meine Pop Accounts auf meinen Rootserver, (auf Holz Klopf) die sind noch relativ Spam verschont, habe einige Pop Accounts bei Schlund und Partner und eine GMX E-Mail Adresse.
Nun möchte ich daheim einen Suse Rechner aufsetzen welcher mir wie ein Exchange regelmaessig die E-Mails abholt und diese durch einen Spam Filter schiebt (welchen ich da nehme weiß ich noch nicht).
Daheim hab ich 3 PC's, Meiner , meine Eltern und meine Schwester,
die sollten dann auf meinen Suse Rechner zugreifen und die E-Mails von da abholen statt direkt auf das POP Konto online zuzugreifen.
Problem ich kann nicht kontrollieren was sich meine Family so an Spam runterzieht und Viren oder Würmer in mein Netzwerk verbreitet. FIrewall und Antiviren Software nützt nichts wenn sich jemand bewusst (oder unbewusst) ne Datei zieht und diese Ã?ffnet.
Alternativ hab ich hier gelesen das einige mit Ihren Rootserver PopAccounts von drittanbietern abrufen und durch einen Spam Filter jagen.
Was würdet Ihr mir empfehlen wie ich vorgehen soll.
Vielen Dank schonmal
GrußÃ?
Petter K.
