SMTP_auth + Qmail: Ist das so richtig?
Posted: 2003-09-11 16:08
Hab ne Frage an euch: Habe laut anleitung bei debianhowto.de qmail+smtp_auth+vpopmail installiert. Ich kann auch mails empfangen und verschicken, allerdings nur an die hosts, die in rcpthosts stehen.
Ist es nicht der Sinn des smtp_auth patches, das so zu handeln, dass wenn ich in outlook einstelle "server erfordert authentifizierung", er dann dieses mit rcpthosts umgeht?
Hab das momentan so umgangen, dass ich in tcp.smtp folgendes eingetragen habe:
127.0.0.1:allow,RELAYCLIENT=""
*Meine IP-Adresse*:allow,RELAYCLIENT=""
Hab ne feste IP-Adresse und es funktioniert soweit auch, d.h. ich kann überallhin mails versenden. Aber ich frage mich ob das auch wirklich sicher ist, so
Ist es nicht der Sinn des smtp_auth patches, das so zu handeln, dass wenn ich in outlook einstelle "server erfordert authentifizierung", er dann dieses mit rcpthosts umgeht?
Hab das momentan so umgangen, dass ich in tcp.smtp folgendes eingetragen habe:
127.0.0.1:allow,RELAYCLIENT=""
*Meine IP-Adresse*:allow,RELAYCLIENT=""
Hab ne feste IP-Adresse und es funktioniert soweit auch, d.h. ich kann überallhin mails versenden. Aber ich frage mich ob das auch wirklich sicher ist, so