Du hast zwar im gewissen Sinne recht aber was soll eine AntiSpam Software leisten ??
Ich denke, Spam fernhalten ....
Oh Mann...
Und mit welchem Ansatz oder welchen Ansätzen soll dies geschehen? Willst du den Spam schon im SMTP-Dialog abweisen, willst du erst mal alles annehmen und dann ausfiltern und sortieren, willst du Blacklists von fremden verwenden oder nicht, bist du alleiniger User auf dem MTA oder sind noch fremde User vorhanden, ... Das alles will überlegt sein, bevor man einfach sagt: "Nimm halt Spamassassin." Eine solche Antwort ist IMHO absolut nix wert. Da fand ich meine Antwort anders: Sie hat a) mehr wert und b) die Frage komplett und korrekt beantwortet.
Ich finde, er hat eine (vielleicht auch etwas kurze) Frage gestellt
... die ich ihm vollständig beantwortet habe:
wie richte ich am Besten eine Antispam-Lösung auf einem Root-Server ein?
Du hast da wohl irgendwas in der Reihenfolge durcheinandergebracht. Vor der Einrichtung einer solchen Lösung steht ein sogenanntes Pflichtenheft, d.h. man überlegt sich mal kurz, was die angestrebte Lösung denn überhaupt alles an Features bieten soll. Anhand dieser Liste schaut man sich diverse Lösungen an und wählt diejenige, die am besten die Anforderungen umsetzt. Danach, wenn man sich für eine Lösung entschieden hat, macht man sich dazu schlau und liest diverse Literatur aus dem Netz dazu.
aber das mit dem Pflichtenheft (sorry, bin halt selbst Newbee) habe auch ich nicht verstanden.
Das ist ein Begriff aus der Softwareentwicklung. Erklärt habe ich das aber im obigen Abschnitt in Kurz.
Was soll ich da beschreiben ??
Du musst es ja nicht schriftlich machen, überlegen würde auch schon reichen. Oben habe ich ja einige Anregungen gegeben, was man sich in Bezug auf eine Anti-Spam-Lösung mal alles so überlegen sollte.
Was ist daran falsch und was soll an der Frage "Wie installiere ich Linux 9.1 ??" falsch sein ??
Gegenfrage: Hast du den Text in meiner Signatur komplett gelesen? Bevor du mir das nicht mit "Ja" beantwortest, halte ich es nicht für nötig, das näher auszuführen.
Ich wollte nur klarmachen, dass man nicht nur fragen "the smart way" stellen kann, sondern auch klug antworten kann (dafür hab ich leider keinen Link parat).
Meine Antwort war "the smart way", ich habe die Frage vollständig und höchst sinnvoll beantwortet und die Antwort hatte mehr Wert und Inhalt als alle bisher anderen. Dass die Antwort vielleicht nicht das war, was der Fragesteller sich erhoffte, lag an seiner ungeschickt gestellten Frage, das ist nicht meine Schuld. Und grundsätzlich gilt immer: Wer fragt, kann sich nunmal die Antworten nicht aussuchen.
Es hilft keinem, wenn jeder, der eine ungenaue Frage stellt, gleich als nullchecker abgestempelt wird,
Hier wird niemand als Nullchecker abestempelt. Du hast da einen absolut verdrehten Sichtwinkel auf die Sachlage, echt. Sieh es mal so: Ich habe dem Fragesteller geholfen, damit er in Zukunft geschicktere Fragen stellen kann. Das hilft uns allen. Und jetzt könntest du am besten den Signaturtext nochmal und komplett lesen, damit du ihn verinnerlichst.
von einem Moderator erwarte ich da etwas mehr Rücksicht (auch nach den vielen schlechten Erfahrungen, die man täglich erlebt).
Auch wenn das etwas trotzig klingen mag, aber nur weil neben meinem Nick ein "Moderator" steht, werde ich meine Antworten nicht anders schreiben, als stünde das da eben nicht. Und ich sehe hier nirgendwo eine Stelle, wo ich mich im Ton vergriffen hätte...