Automatische sicherung?

Backup, Restore und Transfer von Daten
Post Reply
deathangel
Posts: 27
Joined: 2003-06-30 08:36
 

Automatische sicherung?

Post by deathangel »

Jau hio. Ich wollte mal fragen wie kann ich automatische sicherungen vom server machen. Also das diese dann alle woche per datei mit datum fortlaufend gemacht werden. Ich sehe beim cronjob nicht so ganz durch. Gibt es noch andere möglichekeiten?
da-checka
Posts: 45
Joined: 2003-04-05 19:43
Location: stanberg
 

Re: Automatische sicherung?

Post by da-checka »

Schau mal hier:
http://server.1und1.com/root_server/backup/index.html
ist zwar in Verbindung mit dem Backup-Speicher von 1&1 geschrieben, enthält aber ein paar wertvolle Tips. REOback ist für mich ganz klar das Programm der Wahl.
Um einen oder mehrere Cron Jobs wirst du aber nicht rumkommen... schließlich geht es darum, das Backup automatisch machen zulassen und dafür bietet sich Cron nunmal an.
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: Automatische sicherung?

Post by captaincrunch »

Ich verschiebe ins Datentransfer und Backup
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
deathangel
Posts: 27
Joined: 2003-06-30 08:36
 

Re: Automatische sicherung?

Post by deathangel »

Das problem ist das ich es auf der gleichen platte per images speichern will die ich notfalls wieder einspielen kann. Bzw ist es möglich server 1zu1 zuspiegeln? Also ich mache was an den teil und der server bzw cron macht automatisch dann das auf den 2. server.
root-maxel
Posts: 43
Joined: 2003-05-08 13:18
Contact:
 

Re: Automatische sicherung?

Post by root-maxel »

Gibts dieses Reoback auch irgendwo als Paket für Debian?
dodolin
Posts: 3840
Joined: 2003-01-21 01:59
Location: Sinsheim/Karlsruhe
Contact:
 

Re: Automatische sicherung?

Post by dodolin »

Das problem ist das ich es auf der gleichen platte per images speichern will die ich notfalls wieder einspielen kann.
Hast du dir schonmal überlegt, wie solche "Notfälle" aussehen könnten?
Wie sehen deine Maßnahmen aus, wenn dir die Platte abraucht?
Wo ist dann dein Backup hin?
Gibts dieses Reoback auch irgendwo als Paket für Debian?
Nein. Aber das ist so trivial per tar.gz zu benutzen, dass das auch nicht unbedingt nötig ist, IMHO.

PS: Solche Fragen beantwortet http://packages.debian.org/ :)
Post Reply