Debian+ Postfix: smtp auth über pwcheck - sasl auth. failed
Posted: 2003-06-26 11:42
Hallo zusammen,
Gott sei Dank liest man hier auch von anderen Probleme bei Postfix mit smtp auth, so daß ich ganz ungeniert hier mein Problem schildern kann ;-)
Ich habe konfiguriert bzw. installiert u.a.:
postfix, smth auth via sasl, pwcheck als pw_check-methode in smtpd.conf
confixx 2.0
qpopper
und das alles unter Debian.
Die verschiedenen Beiträge hier im Forum gehen damit auch konform:
- gem. dem HowTo sind main.cf und master.cf in Ordnung, die smtpd.conf ist auch in /etc/postfix/sasl/
- das Verzeichnis /var/pwcheck/ existiert auch, pwcheck ist gestartet.
- die sasldb habe ich erstellt mit dummy-user, den ich dann wieder gelöscht habe, um quasi eine leere sasldb zu erhalten
- sogar die datei /etc/pam.d/smtp und die links ln -s /lib/security/pam_unix.so /lib/security/unix_auth.so
ln -s /lib/security/pam_unix.so /lib/security/unix_acct.so habe ich aus verzweiflung angelegt (wieso eigentlich, ich will doch nicht über pam, sondern pwcheck prüfen)
- /var/run/pwcheck ist auch vorhanden mit richtigem User und Rechten
shadow
42:postfix habe ich jedoch nicht eingetragen, da ich ja über den pwcheck gehen möchte...
Per Webmail kann ich senden, ist ja aber auch keine Kunst, da ja dort auch nicht ge-auth-et wird.
Nun, kurzum, die mail.log verrät mir:
- SASL LOGIN authentication failed
- Passwort und Username werden aber richtig vom Client empfangen und dekodiert und der User (in confixx so liebevoll web1p1 z.B. genannt) existiert auch in shadow
Welche passwd bzw. shadow liest postfix bzw. pwcheck? Die in /etc/ ?
Ist die sasldb2 nötig?
Hat jemand eine Idee, wo der Fehler liegen könnte?
Vielen Dank vorab
Tino
Gott sei Dank liest man hier auch von anderen Probleme bei Postfix mit smtp auth, so daß ich ganz ungeniert hier mein Problem schildern kann ;-)
Ich habe konfiguriert bzw. installiert u.a.:
postfix, smth auth via sasl, pwcheck als pw_check-methode in smtpd.conf
confixx 2.0
qpopper
und das alles unter Debian.
Die verschiedenen Beiträge hier im Forum gehen damit auch konform:
- gem. dem HowTo sind main.cf und master.cf in Ordnung, die smtpd.conf ist auch in /etc/postfix/sasl/
- das Verzeichnis /var/pwcheck/ existiert auch, pwcheck ist gestartet.
- die sasldb habe ich erstellt mit dummy-user, den ich dann wieder gelöscht habe, um quasi eine leere sasldb zu erhalten
- sogar die datei /etc/pam.d/smtp und die links ln -s /lib/security/pam_unix.so /lib/security/unix_auth.so
ln -s /lib/security/pam_unix.so /lib/security/unix_acct.so habe ich aus verzweiflung angelegt (wieso eigentlich, ich will doch nicht über pam, sondern pwcheck prüfen)
- /var/run/pwcheck ist auch vorhanden mit richtigem User und Rechten
shadow
Per Webmail kann ich senden, ist ja aber auch keine Kunst, da ja dort auch nicht ge-auth-et wird.
Nun, kurzum, die mail.log verrät mir:
- SASL LOGIN authentication failed
- Passwort und Username werden aber richtig vom Client empfangen und dekodiert und der User (in confixx so liebevoll web1p1 z.B. genannt) existiert auch in shadow
Welche passwd bzw. shadow liest postfix bzw. pwcheck? Die in /etc/ ?
Ist die sasldb2 nötig?
Hat jemand eine Idee, wo der Fehler liegen könnte?
Vielen Dank vorab
Tino