Page 1 of 1
1&1 Root-Server, Update PHP mit sockets enabled
Posted: 2003-06-18 12:57
by marky
Hallo,
ich habe einen 1&1 Root-Server mit PHP 4.2.2. Ich will nun auf PHP 4.3.2. updaten und zugleich die Socket-Unterstützung enablen aber sonst alles belassen, wie es ist.
Problem: wie ist überhaupt die aktuelle Konfiguration (Auslieferungszustand) von PHP beim 1&1 Root-Server? Was müsste man eingeben um die neue PHP-Version genauso drauf zu bekommen, wie die alte war? Ich würde das dann ja nur um "--enable sockets-" ergänzen müssen, wenn ich es richtig verstanden habe...
Re: 1&1 Root-Server, Update PHP mit sockets enabled
Posted: 2003-06-18 13:51
by stefanpropehan
mache mal einfach ne php seite
dann im browser aufrufen und du siehst genau mit welchen configure optionen das alte php installiert wurde...
phpinfo() gibt nichts aus!
Posted: 2003-06-18 14:01
by marky
ich bekomme folgendes ausgegeben:
'./configure' '--prefix=/usr/share' '--datadir=/usr/share/php'
'--bindir=/usr/bin' '--libdir=/usr/share' '--includedir=/usr/include'
'--with-_lib=lib' '--with-config-file-path=/etc'
'--with-exec-dir=/usr/lib/php/bin' '--disable-debug' '--enable-bcmath'
'--enable-calendar' '--enable-ctype' '--enable-dbase' '--enable-discard-path'
'--enable-exif' '--enable-filepro' '--enable-force-cgi-redirect' '--enable-ftp'
'--enable-gd-imgstrttf' '--enable-gd-native-ttf' '--enable-inline-optimization'
'--enable-magic-quotes' '--enable-mbstr-enc-trans' '--enable-mbstring'
'--enable-memory-limit' '--enable-safe-mode' '--enable-shmop'
'--enable-sigchild' '--enable-sysvsem' '--enable-sysvshm'
'--enable-track-vars' '--enable-trans-sid' '--enable-versioning'
'--enable-wddx' '--enable-yp' '--with-bz2' '--with-dom=/usr/include/libxml2'
'--with-ftp' '--with-gdbm' '--with-gettext' '--with-gmp' '--with-imap=yes'
'--with-iodbc' '--with-jpeg-dir=/usr' '--with-ldap=yes' '--with-mcal=/usr'
'--with-mcrypt' '--with-mysql=/usr' '--with-ndbm' '--with-pgsql=/usr'
'--with-png-dir=/usr' '--with-qtdom=/usr/lib/qt2' '--with-snmp' '--with-t1lib'
'--with-tiff-dir=/usr' '--with-ttf' '--with-freetype-dir=yes' '--with-xml'
'--with-xpm-dir=/usr/X11R6' '--with-zlib=yes' '--with-gd=shared'
'--with-openssl' '--with-curl' '--with-swf=./dist/' '--with-imap-ssl'
'--enable-xslt' '--with-xslt-sablot' '--with-mm' '--with-apxs=/usr/sbin/apxs'
'i586-suse-linux'
woher weiß ich jetzt, was ich alles downloaden muss um php wieder so + "sockets enabled" hinzubekommen?
Re: 1&1 Root-Server, Update PHP mit sockets enabled
Posted: 2003-06-18 14:16
by da-checka
Erstmal solltest Du Dir überlegen, was Du wirklich an Optionen brauchst. Wie schon öfters hier diskutiert, braucht man viele der Option gar nicht. Wenn Du weißt, was Du brauchst, dann mach einfach mal das entsprechende ./configure und schau, was er beanstandet. Das dann nachinstallieren, bis keine Fehler mehr kommen.
EDIT: und schau mal hier:
http://www.rootforum.org/forum/viewtopi ... sc&start=0
error: cannot find output from lex; giving up
Posted: 2003-06-18 16:20
by marky
ich wollte nun wie o.g. compilieren lassen, erhalte aber folgende Fehler:
configure: warning: You will need bison if you want to regenerate the PHP parsers.
checking lex output file root... ./configure: line 2356: lex: command not found
configure: error: cannot find output from lex; giving up
Was hat das zu bedeuten bzw. was muss ich tun?
Re: 1&1 Root-Server, Update PHP mit sockets enabled
Posted: 2003-06-18 16:22
by captaincrunch
Steht doch da : ;)
lex: command not found
Du wirst also (f)lex noch installieren müssen.
was ist (f)lex
Posted: 2003-06-18 16:27
by marky
was ist (f)lex und wo bekomme ich das her?
tut mir leid, dass ich nerven muss, aber man sagte mir, die installation laufe meist problemlos, sodass man sie auch ohne viel ahnung hinbekomme. Leider hab ich nicht vie ahnung... :-(
Re: was ist (f)lex
Posted: 2003-06-18 17:01
by da-checka
marky wrote:was ist (f)lex und wo bekomme ich das her?
tut mir leid, dass ich nerven muss, aber man sagte mir, die installation laufe meist problemlos, sodass man sie auch ohne viel ahnung hinbekomme. Leider hab ich nicht vie ahnung... :-(
warum hast Du dann einen eigenen Server?
Naja... egal. Für Faule ist Yast der beste Freund (unter SuSe). Also einfach mal Yast starten, nach lex suchen und installieren.
Re: 1&1 Root-Server, Update PHP mit sockets enabled
Posted: 2003-06-18 20:45
by marky
Ich habe Flex 2.5.4a installiert. Muss ich "lex" (?!?) auch installieren?
Re: 1&1 Root-Server, Update PHP mit sockets enabled
Posted: 2003-06-19 10:56
by marky
Also ist es nicht installiert. z.B. which lex sollte soetwas ergeben:
www /root# which lex
/usr/bin/lex
man lex sollte einen Eintrag finden. Also mal über YaST installieren.
YaST sagt mit, ich hätte "Flex 2.5.4a". Jemand anderes meinte, darin sei doch "Lex" enthalten - scheint es aber nun doch nicht. Also gut, einfache Frage (bitte um einfache Antwort): Woher/Wie bekomme ich eine aktuelle Version von "Lex"?
Re: 1&1 Root-Server, Update PHP mit sockets enabled
Posted: 2003-06-19 14:04
by majortermi
marky wrote:
YaST sagt mit, ich hätte "Flex 2.5.4a". Jemand anderes meinte, darin sei doch "Lex" enthalten - scheint es aber nun doch nicht. Also gut, einfache Frage (bitte um einfache Antwort): Woher/Wie bekomme ich eine aktuelle Version von "Lex"?
Erzeuge einfach folgendes Shell-Skript:
Code: Select all
#!/bin/sh
# Begin /usr/bin/lex
exec /usr/bin/flex -l "$@"
# End /usr/bin/lex
Re: 1&1 Root-Server, Update PHP mit sockets enabled
Posted: 2003-06-19 15:58
by da-checka
Wenn Flex richtig installiert wäre, würde auch lex funktionieren.
Funktioniert lex von der Shell nicht, ist Flex nicht ordnungsgemäß installiert.
Re: 1&1 Root-Server, Update PHP mit sockets enabled
Posted: 2003-06-24 11:02
by marky
Kann ich das verzeichnis <root>/php-4.3.2 nach der erfolgreichen Installation von PHP löschen, oder wird es noch benötigt?
Re: 1&1 Root-Server, Update PHP mit sockets enabled
Posted: 2003-06-24 11:25
by gamecrash
Kannst Du löschen... ist aber ganz praktisch das zu behalten, wenn Du mal Dein PHP zerschießt (warum auch immer) einfach nochmal make install da drin und fertig ;)