SSH-Tunnel

Rund um die Sicherheit des Systems und die Applikationen
Post Reply
coolsurfer
Posts: 61
Joined: 2002-05-01 18:16
 

SSH-Tunnel

Post by coolsurfer »

Hi,

ich hab eine bescheidene Frage zu einem SSH-Tunnel, den ich aufgesetzt habe.

Der Tunnel funktioniert einwandfrei, solange ich zusätzlich den SSH-Client offen halte.
Mit "&" kann ich den Tunnel nicht in den Hintergrund schicken, da sonst die Bash ewig Speicher belegt.

Und vor allem, wie bekomme ich es realisiert, dass der Tunnel wieder aufgebaut wird, falls er abbricht.

Fragen über Fragen; hoffentlich hat jemand die Antworten dazu :-)


Mein bisheriger Aufruf:

Code: Select all

ssh -2 -q -f -N -C -L 7777:<server>:110 <server>
Zusätzlich hab ich mal folgendes Script geschrieben; das kann aber nicht die Lösung sein :-)

Code: Select all

#!/bin/bash

i=1;
while [ $i -le 3 ]; do
  echo $i. Connection to master-server; i=$[$i+1];
  ssh -C -L 7777:<server>:110 <server>;
done
coolsurfer
cjhbabel
Posts: 63
Joined: 2002-07-18 12:09
 

Re: SSH-Tunnel

Post by cjhbabel »

coolsurfer wrote: [...]
Und vor allem, wie bekomme ich es realisiert, dass der Tunnel wieder aufgebaut wird, falls er abbricht.
[...]

Code: Select all

ssh -2 -q -f -N -C -L 7777:<server>:110 <server>
Eventuell solltest du den Tunnel nicht über SSH "bauen" sondern zuerst ein VPN aufbauen und dann mittels REDIR (ist bei Debian fertig dabei, siehe http://packages.debian.org/stable/net/redir.html ) arbeiten. Oder alternativ STUNNEL ( http://www.stunnel.org ) mit Zertifikaten, dort ist beides quasi "zusammen".

Ich denke ein SSH Tunnel ist eher für interaktive Arbeit gedacht.
Post Reply