Postfix auf Debian (mit VHCS Pro 1.6.0)

Plesk, Confixx, Froxlor, SysCP, SeCoTo, IspCP, etc.
Post Reply
[ djthesound ]
Posts: 300
Joined: 2003-04-21 01:15
 

Postfix auf Debian (mit VHCS Pro 1.6.0)

Post by [ djthesound ] »

Hallo Leute,

ich habe ein Problem mit meinem Postfix. Denn vom Server erzeugte Emails werden teilweise vom System falsch verschickt bzw. landen dann mit einer Fehlermeldung beim "root".

Hier ein Beispiel:

Code: Select all

Received: by debian (Postfix)
        id 77BA217F422; Sun, 18 May 2003 15:19:27 +0200 (CEST)
Date: Sun, 18 May 2003 15:19:27 +0200 (CEST)
From: MAILER-DAEMON@debian-mta-fd.org (Mail Delivery System)
Subject: Undelivered Mail Returned to Sender
Ich habe mich bereits mit Postfix beschäftigt und versucht den Hostname von Postfix (debian-mta-fd.org) zu ändern, dann funktionierte die komplette Mailzustellung überhaupt nichtmehr.

Tip: Ich habe eine Default-Installation von VHCS drauf, und Postfix wurde mit VHCS installiert...

Bin für jeden Tip dankbar! Schönen Tag noch...!
bfal
Posts: 68
Joined: 2002-07-07 15:12
Location: Lüneburg
 

Re: Postfix auf Debian (mit VHCS Pro 1.6.0)

Post by bfal »

Hei,

ausnahmsweise findest du mal Hilfe bei VHCS.
Unter http://www.vhcs.net/new/02_service_supp ... -1.6.0.zip findest du eine Anleitung um das Problem zu beheben.

Gruß
Björn
[ djthesound ]
Posts: 300
Joined: 2003-04-21 01:15
 

Re: Postfix auf Debian (mit VHCS Pro 1.6.0)

Post by [ djthesound ] »

Hallo,

habe das jetzt nach dieser Anleitung gemacht, aber es funktioniert jetzt gar nichts mehr mit dem Mailverkehr :cry: Ich poste jetzt einfach mal die main.cf hier:

Code: Select all

# VHCS mta Data BEGIN.
#soft_bounce = no
command_directory = /usr/sbin
daemon_directory = /usr/lib/postfix
mynetworks = 127.0.0.0/8
debugger_command =
         PATH=/usr/bin:/usr/X11R6/bin
         xxgdb $daemon_directory/$process_name $process_id & sleep 5
myhostname=debian
# Other configurable parameters.
program_directory = /usr/lib/postfix
virtual_maps = regexp:/etc/postfix/virtual_regexp
sender_canonical_maps = hash:/etc/postfix/sender_canonical
myorigin = domain-eins.com

# VHCS mta mydest entry BEGIN.
mydestination = debian, localhost, debian-mta-fd.org, domain-eins.com, domain-zwei.com, domain-drei.com.
# VHCS mta mydest entry END.

mailbox_command =
recipient_delimiter = +
allow_mail_to_commands = forward
allow_mail_to_files = forward

smtpd_recipient_restrictions =
    permit_mynetworks
    check_sender_access hash:/etc/postfix/sender_access
    check_relay_domains
# VHCS mta Data END.
Hinweis:

Die Domains domain-eins.com, domain-zwei.com, domain-drei.com sind reale Domains, die ich aber geändert habe. Die Domain "debian-mta-fd.org" wurde mir von VHCS so installiert und genau damit hängt es auch zusammen, dass es nichtmehr funktioniert - denk ich halt.

Wer hat noch eine Idee, was hier krumm läuft? :roll:
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: Postfix auf Debian (mit VHCS Pro 1.6.0)

Post by captaincrunch »

Ab ins Admin-Tools
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
[ djthesound ]
Posts: 300
Joined: 2003-04-21 01:15
 

Re: Postfix auf Debian (mit VHCS Pro 1.6.0)

Post by [ djthesound ] »

Warum Admin-Tools? Das ist ein MTA-Problem und nicht ein VHCS-Problem. Also meiner Meinung nach etwas voreilig... :x

[EDIT]Ausserdem ist unter http://www.debianhowto.de nichts zu Postfix zu finden![/EDIT]
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: Postfix auf Debian (mit VHCS Pro 1.6.0)

Post by captaincrunch »

Ganz einfach aus dem Grunde, weil es erheblich bessere MTAs als Postifix gibt ... ;)
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
[ djthesound ]
Posts: 300
Joined: 2003-04-21 01:15
 

Re: Postfix auf Debian (mit VHCS Pro 1.6.0)

Post by [ djthesound ] »

Tja, das mag vielleicht sein, aber das ist doch kein Grund deswegen zu verschieben? Immerhin ist es ein MTA - und ich kann auch nichts machen, dass VHCS unbedingt POSTFIX haben will :roll:
bfal
Posts: 68
Joined: 2002-07-07 15:12
Location: Lüneburg
 

Re: Postfix auf Debian (mit VHCS Pro 1.6.0)

Post by bfal »

Hei,

also die grundlegende Zeile die du brauchst, ist die
sender_canonical_maps = hash:/etc/postfix/sender_canonical in der main.cf.
Und in der sender_canonical steht bei mir am schluss folgende Zeile drin:
www-data@www-mta-fd.org WebServer@domain.de
(WebServer@domain.de gegen die Absenderadresse ändern).
Nach dem postmap "/etc/postfix/sender_canonical" und dem "/etc/init.d/postfix reload", gab es bei mir keine Probleme.

mfg

Björn
[ djthesound ]
Posts: 300
Joined: 2003-04-21 01:15
 

Re: Postfix auf Debian (mit VHCS Pro 1.6.0)

Post by [ djthesound ] »

Hallo bfal,

ich habe das jetzt mal ausprobiert, aber jetzt kommen dafür die Emails gar nicht mehr an. Es geht im Speziellen um die Email, die von meinem Onlineshop versendet werden, die kommen weder bei mir noch beim Besteller an - aber jetzt landen Sie auch nichtmehr an der Shell (beim Root). Die verschwinden einfach :roll: 8O

Vielleicht hilft mir auch ein gutes (wenn möglich deutsches?) HowTo für Postfix? Aber in Verbindung mit VHCS Pro 1.6.0 könnte es wieder Probleme geben, oder? Naja, vielleicht kann mir ja noch jemand weiter helfen?
bfal
Posts: 68
Joined: 2002-07-07 15:12
Location: Lüneburg
 

Re: Postfix auf Debian (mit VHCS Pro 1.6.0)

Post by bfal »

Hei,

dann stelle ich doch mal die Standart Frage. Was sagen denn die Logs? Also /var/log/mail*.

mfg

Björn
[ djthesound ]
Posts: 300
Joined: 2003-04-21 01:15
 

Re: Postfix auf Debian (mit VHCS Pro 1.6.0)

Post by [ djthesound ] »

Hallo bfal,

hier die Log-File von "mail.log". Habe dabei nur den relevanten Teil rausgepickt:

Code: Select all

May 19 12:02:32 debian postfix/pickup[22420]: A834717F422: uid=33 from=<www-data>
May 19 12:02:32 debian postfix/cleanup[22518]: A834717F422: message-id=<20030519100232.A834717F422@debian>
May 19 12:02:32 debian postfix/qmgr[22419]: A834717F422: from=<www-data@debian-mta-fd.org>, size=1523, nrcpt=1 (queue acti
May 19 12:02:32 debian postfix/pickup[22420]: B2BE317F42D: uid=33 from=<www-data>
May 19 12:02:32 debian postfix/cleanup[22518]: B2BE317F42D: message-id=<20030519100232.B2BE317F42D@debian>
May 19 12:02:32 debian postfix/qmgr[22419]: B2BE317F42D: from=<www-data@debian-mta-fd.org>, size=1442, nrcpt=1 (queue acti
May 19 12:02:32 debian postfix/smtp[22521]: A834717F422: to=<tatsächlicher-empfänger@gmx.at>, relay=mx0.gmx.net[213.165.64.100], delay=0, stat
May 19 12:02:32 debian postfix/cleanup[22518]: F2FE617F42E: message-id=<20030519100232.F2FE617F42E@debian>
May 19 12:02:33 debian postfix/qmgr[22419]: F2FE617F42E: from=<>, size=3113, nrcpt=1 (queue active)
May 19 12:02:33 debian postfix/local[22524]: warning: dict_nis_init: NIS domain name not set - NIS lookups disabled
May 19 12:02:33 debian postfix/local[22524]: F2FE617F42E: to=<root@debian-mta-fd.org>, relay=local, delay=1, status=sent (
May 19 12:02:33 debian postfix/smtp[22522]: B2BE317F42D: to=<anderer-empfänger@gmx.at>, relay=mx0.gmx.net[213.165.64.100], delay=1, stat
May 19 12:02:33 debian postfix/cleanup[22518]: 1F0EC17F422: message-id=<20030519100233.1F0EC17F422@debian>
May 19 12:02:33 debian postfix/qmgr[22419]: 1F0EC17F422: from=<>, size=3024, nrcpt=1 (queue active)
May 19 12:02:33 debian postfix/local[22524]: 1F0EC17F422: to=<root@debian-mta-fd.org>, relay=local, delay=0, status=sent
freaky
Posts: 83
Joined: 2002-07-15 21:49
 

Re: Postfix auf Debian (mit VHCS Pro 1.6.0)

Post by freaky »

CaptainCrunch wrote:Ganz einfach aus dem Grunde, weil es erheblich bessere MTAs als Postifix gibt ... ;)
das stimmt gar nicht
Postfix ist IBM Technology und es ist matematisch bewisen, dass Postfix mind. 3 Mal produktiver als die andere MTAs ist !

Gruß
Freaky
freaky
Posts: 83
Joined: 2002-07-15 21:49
 

Re: Postfix auf Debian (mit VHCS Pro 1.6.0)

Post by freaky »

Hi,

hier findest Du das HowTo
http://www.vhcs.net/new/02_service_supp ... -1.6.0.zip

viel Erfolg
freaky
Posts: 83
Joined: 2002-07-15 21:49
 

VHCS Backup System

Post by freaky »

check das Backup System, falls du das Postfix total zerschossen hast

/etc/vhcs-pro/

hier findest du die dconfigs, die von VHCS generiert werden

in
/etc/vhcs-pro/postfix/

sind die Files für Postfix

und hier
/etc/vhcs-pro/postfix/wcp
findest du [wcp] - working copy


Gruß
freaky
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: Postfix auf Debian (mit VHCS Pro 1.6.0)

Post by captaincrunch »

Auch wenn's hier jetzt komplett OT wird :
Postfix ist IBM Technology und es ist matematisch bewisen, dass Postfix mind. 3 Mal produktiver als die andere MTAs ist !
Punk 1 : Seit wann ist eine Software deshalb so gut, weil sie von Firma XY kommt ? Willst du etwa behaupten, dass Software, die von einer begrenzetn Anzahl Leuten geschrieben und getestet wurde besser ist als die, die von zigtausend Leuten weltweit weiterentwickelt und gestestet wird ?

Punkt 2 : Mathematisch bewiesen ? Quellen ? Die Beweisführung würde mich ja doch mal brennend interessieren ... ;)
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
[ djthesound ]
Posts: 300
Joined: 2003-04-21 01:15
 

Re: Postfix auf Debian (mit VHCS Pro 1.6.0)

Post by [ djthesound ] »

Hallo, guten Abend!

Tausend Dank für eure vielen Posting, auch wenn es sich zu einem "Welcher-MTA-ist-besser-Thread" entwickelt :lol: - aber es geht bei mir (denk ich) darum, dass VHCS Pro diese Domain:

Code: Select all

debian-mta-fd.org
verwendet? Für was ist die eigentlich notwendig? Denn das ist mein Problem? Denn am Beispiel von GMX: Es ist nicht möglich, dass eine vom Server generierte Email (Beispiel: Onlineshop, Newsletter,...) korrekt ankommt, da GMX der Meinung ist, dass diese Domain nicht in Ordnung ist.

Versteht ihr mein Problem? Was kann ich da tun, weil mir ist das echt schleierhaft! :roll:
freaky
Posts: 83
Joined: 2002-07-15 21:49
 

Re: Postfix auf Debian (mit VHCS Pro 1.6.0)

Post by freaky »

Hallo,

das liegt an dem Return Path und ein HowTo findest Du hier

http://www.vhcs.net/new/02_service_supp ... -1.6.0.zip
Post Reply