Postfix nimmt keine Mails von außen an
-
Anonymous
Postfix nimmt keine Mails von außen an
Gelöscht
Last edited by Anonymous on 2011-06-06 00:55, edited 1 time in total.
Re: Postfix nimmt keine Mails von außen an
RTFM: http://www.postfix.org/basic.html#mydestination
Was ist nur heute hier los, dass keiner mehr die vorhande Doku nutzen kann/will?!
Was ist nur heute hier los, dass keiner mehr die vorhande Doku nutzen kann/will?!
Definiere "vernünftig". Hast du dir schonmal überlegt, dass die Konfiguration eines MTAs etwas höchst spezielles ist und es nicht die vernünftige main.cf geben kann, sondern das immer auf die speziellen Begebenheiten angepasst werden muss?Weiß jemand weiter oder liefert mir eine vernünftige main.cf (nein, ich will kein TLS) + das drumherum?
Re: Postfix nimmt keine Mails von außen an
Hi,
Das ist total schlecht. Du machst für JEDE E-Mail alle RBL Abfragen (auch für mails, die du sowieso nicht annehmen würdest.
Ã?ndere das mal in:
Wichtig hierbei: folge Zeilen MÃ?SSEN eingerückt sein, wenn du ein "," weglässt, außerdem erhöht es die Lesbarkeit.
Das permit zum schluss macht deutlich, dass es am ende immer ein "permit" gibt (kann man auch weglassen, ist aber zum verstehen ganz nützlich).
Wenn diese in seinen virtualtables eingetragen ist und auch ein "domain.tld anything" dabei steht.(Stichwort postfix-style).
mydestination ist "sendmail-style".
Beispiel:
/etc/postfix/virtual:
Gruß
Mark
Code: Select all
smtpd_recipient_restrictions = permit_sasl_authenticated
reject_rbl_client opm.blitzed.org,
reject_rbl_client ipwhois.rfc-ignorant.org,
reject_rbl_client relays.osirusoft.com,
reject_rbl_client unconfirmed.dsbl.org,
reject_rbl_client orbs.dorkslayers.com,
reject_rbl_client sbl.spamhaus.org,
reject_non_fqdn_sender,
reject_non_fqdn_recipient,
reject_invalid_hostname,
reject_unauth_destination
Ã?ndere das mal in:
Code: Select all
smtpd_recipient_restrictions = permit_sasl_authenticated,
reject_unauth_destination,
reject_non_fqdn_sender,
reject_non_fqdn_recipient,
reject_invalid_hostname,
reject_rbl_client opm.blitzed.org,
reject_rbl_client ipwhois.rfc-ignorant.org,
reject_rbl_client relays.osirusoft.com,
reject_rbl_client unconfirmed.dsbl.org,
reject_rbl_client orbs.dorkslayers.com,
reject_rbl_client sbl.spamhaus.org,
permit
Das permit zum schluss macht deutlich, dass es am ende immer ein "permit" gibt (kann man auch weglassen, ist aber zum verstehen ganz nützlich).
Die Domain muss nicht in mydestination stehen.dodolin wrote:RTFM: http://www.postfix.org/basic.html#mydestination
Was ist nur heute hier los, dass keiner mehr die vorhande Doku nutzen kann/will?!
Definiere "vernünftig". Hast du dir schonmal überlegt, dass die Konfiguration eines MTAs etwas höchst spezielles ist und es nicht die vernünftige main.cf geben kann, sondern das immer auf die speziellen Begebenheiten angepasst werden muss?Weiß jemand weiter oder liefert mir eine vernünftige main.cf (nein, ich will kein TLS) + das drumherum?
Wenn diese in seinen virtualtables eingetragen ist und auch ein "domain.tld anything" dabei steht.(Stichwort postfix-style).
mydestination ist "sendmail-style".
Beispiel:
/etc/postfix/virtual:
Code: Select all
meine-domain.de anything
root@meine-domain.de root
blalbla@meine-domain.de weiter@someother-domain.de
@meine-domain.de multidrop
Mark
Re: Postfix nimmt keine Mails von außen an
Das hatte ich mir gar nicht näher angeguckt, weil es so viel war.Das ist total schlecht.
BTW: unconfirmed, dorkslayers und auch manches aus osirusoft halte ich schlicht für nicht geeignet zum Filter, aber jeder hat hier ja seine eigenen Meinungen.
Nein. Natürlich "muss" sie das nicht - hatte ich ja auch nicht behauptet. Aber es wäre wohl der erste und naheliegendste Weg, wenn man mal einen Blick auf die Doku wirft und funktionieren würde es wohl genauso.Die Domain muss nicht in mydestination stehen.
Re: Postfix nimmt keine Mails von außen an
Finde ich auch. Er sollte vielleicht lieber:BTW: unconfirmed, dorkslayers und auch manches aus osirusoft halte ich schlicht für nicht geeignet zum Filter, aber jeder hat hier ja seine eigenen Meinungen.
Code: Select all
reject_rbl_client relays.ordb.org,
reject_rbl_client proxies.relays.monkeys.com
reject_rbl_client proxy.relays.osirusoft.com
reject_rbl_client socks.relays.osirusoft.com
War ja auch keine Kritik an dich, aber es "könnte" ja sein, dass er sowas da irgendwo drin stehen hat (aber dann hätte das sicherlich funktioniert). Außerdem ist das definitiv besser (weil by mydestination geht ja auch gleich alles auf die aliases, bloede nebeneffekte).Nein. Natürlich "muss" sie das nicht - hatte ich ja auch nicht behauptet. Aber es wäre wohl der erste und naheliegendste Weg, wenn man mal einen Blick auf die Doku wirft und funktionieren würde es wohl genauso.
Ach ja. Da fällt mir noch auf: Es fehlt auch noch permit_mynetworks in den restrictionen:
Code: Select all
smtpd_recipient_restrictions =
permit_sasl_authenticated,
permit_mynetworks,
reject_unauth_destination,
reject_non_fqdn_sender,
reject_non_fqdn_recipient,
reject_invalid_hostname,
reject_rbl_client opm.blitzed.org,
reject_rbl_client ipwhois.rfc-ignorant.org,
reject_rbl_client relays.osirusoft.com,
reject_rbl_client unconfirmed.dsbl.org,
reject_rbl_client orbs.dorkslayers.com,
reject_rbl_client sbl.spamhaus.org,
permit
Mark