hallo
ich habe mal gelesen das es eine möglichkeit gibt bilder in der Bash anzuschauen.-ist das korrekt ?
wenn ja wie ?
danke.lines
images per #bash
Re: images per #bash
wär mir neu, wenn die bash das könnte, würd' mich jedenfalls interessieren :)
Aber es gibt sicherlich Anwendungen, die Dir das Betrachten von Bildern auf der Konsole erlauben, die rufst Du dann von der Shell aus auf ...
Aber es gibt sicherlich Anwendungen, die Dir das Betrachten von Bildern auf der Konsole erlauben, die rufst Du dann von der Shell aus auf ...
Re: images per #bash
Naja, mitlines wrote:ich habe mal gelesen das es eine möglichkeit gibt bilder in der Bash anzuschauen.-ist das korrekt ?
Code: Select all
xv bild.jpp
-
- Userprojekt
- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: images per #bash
Sofern du mit Framebuffer-Devices arbeitest (was derzeit noch relativ in den Kinderschuchen steckt (jedenfalls bis auf Bootsplashs z.B.)), wirst du um einen X-Server nicht drumherum kommen.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
-
- Userprojekt
- Posts: 916
- Joined: 2002-06-17 16:09
Re: images per #bash
Oder man benutzt "aart" (wandelt Bilder in ASCII um), davon sollte man sich allerdings nicht zu viel erwarten.CaptainCrunch wrote:Sofern du mit Framebuffer-Devices arbeitest (was derzeit noch relativ in den Kinderschuchen steckt (jedenfalls bis auf Bootsplashs z.B.)), wirst du um einen X-Server nicht drumherum kommen.
Erst nachlesen, dann nachdenken, dann nachfragen... :)
Warum man sich an diese Reihenfolge halten sollte...
Warum man sich an diese Reihenfolge halten sollte...