Apache Hosts mit Mysql verwalten?
Apache Hosts mit Mysql verwalten?
Ich weiss es gibt einige Module, habe mir auch schon das eine oder andere genauer angeschaut.
Allerdings haben die nur für eins getaugt: Das Document-Root dem angeforderten Host zuzuordnen.
Das funzt zwar, ist aber doch ein wenig mager. Ich würde nämlich gerne auch CGIs individuell erlauben wollen, separate logfiles usw.
Kennt jemand sowas, das das kann oder hat eine Idee? Ziel ist es, möglichst viele Einstellungen in der DB zu haben.
Denn ich will keine ellenlange httpd.conf (Habe auch gelesen, dass viele vhosts den Apache lahm machen). Mal abgesehen davon ist es viel aufwändiger, ein Admin-Script für eine Datei als für eine DB zu schreiben (und das habe ich ja vor für die Kunden)
Allerdings haben die nur für eins getaugt: Das Document-Root dem angeforderten Host zuzuordnen.
Das funzt zwar, ist aber doch ein wenig mager. Ich würde nämlich gerne auch CGIs individuell erlauben wollen, separate logfiles usw.
Kennt jemand sowas, das das kann oder hat eine Idee? Ziel ist es, möglichst viele Einstellungen in der DB zu haben.
Denn ich will keine ellenlange httpd.conf (Habe auch gelesen, dass viele vhosts den Apache lahm machen). Mal abgesehen davon ist es viel aufwändiger, ein Admin-Script für eine Datei als für eine DB zu schreiben (und das habe ich ja vor für die Kunden)
Re: Apache Hosts mit Mysql verwalten?
Du weisst dann aber schon, dass du dann zwei Dienste hast, die untrennbar voneinander abhängen? D.h. DB-Probs und der Webserver ist down ;)
Re: Apache Hosts mit Mysql verwalten?
Ist zwar nicht unbedingt das was du suchst (Performancesteigerung) aber folgendes hab ich kürzlich beim stöbern gefunden: http://sf.net/projects/mod-sqlinclude/
Damit kann man Einträge aus einer MySQL DB "ganz normal" includen.
Damit kann man Einträge aus einer MySQL DB "ganz normal" includen.
Last edited by sascha on 2003-04-27 15:09, edited 1 time in total.
Re: Apache Hosts mit Mysql verwalten?
heutzutage funktionieren dann aber auch die meisten Webseiten nicht mehr..olfi wrote:Du weisst dann aber schon, dass du dann zwei Dienste hast, die untrennbar voneinander abhängen? D.h. DB-Probs und der Webserver ist down ;)
Re: Apache Hosts mit Mysql verwalten?
hmm... so , das hört sich ja schon ganz interessant an, weil ich eh plane, alle configs irgendwie inner DB unter zu bringen.
Aber folgndes Problem:
ich kriege es nicht "gebacken" ;)
der Sagt: mod_sqlinclude.c:32: http_conf_globals.h: No such file or directory - Was das heißt, ist mir schomn klar, aber wo kann man denn sagen, wo die Apache-Headers herum fliegen?
PHP hat da nicht gemeckert, musste aber beim compilieren von PHP den Header-File von MySQL ändern, wo kann man es denn da tun?
MfG
Krispin
Aber folgndes Problem:
ich kriege es nicht "gebacken" ;)
der Sagt: mod_sqlinclude.c:32: http_conf_globals.h: No such file or directory - Was das heißt, ist mir schomn klar, aber wo kann man denn sagen, wo die Apache-Headers herum fliegen?
PHP hat da nicht gemeckert, musste aber beim compilieren von PHP den Header-File von MySQL ändern, wo kann man es denn da tun?
MfG
Krispin
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Apache Hosts mit Mysql verwalten?
./configure --help sollte dein Freund in diesem Fall sein ...
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: Apache Hosts mit Mysql verwalten?
haha...
wenn es denn wenigsten ne ./configure darin geben würde.... ich habe mir die 1.4 gesaugt, in der hoffnung, da wär alles drin, ... naja, fehlanzeige....
Oder sind in keinem dieser PAckages ne configure drin?
wenn es denn wenigsten ne ./configure darin geben würde.... ich habe mir die 1.4 gesaugt, in der hoffnung, da wär alles drin, ... naja, fehlanzeige....
Oder sind in keinem dieser PAckages ne configure drin?
Re: Apache Hosts mit Mysql verwalten?
... wenn keine configure dabei ist musst du halt selbst hand anlegen und das Makefile editieren. Bei mir hat es nach einigen Modifikationen nun auch kompiliert :D
(du musst nur die Pfade oben im Makefile anpassen ... )
Ich werde das mod jetzt mal testen und dann berichten wie es so ist :)
(du musst nur die Pfade oben im Makefile anpassen ... )
Ich werde das mod jetzt mal testen und dann berichten wie es so ist :)
Re: Apache Hosts mit Mysql verwalten?
Hi,
ich hab das Module jetzt auch mal installiert. Beim compilieren kamen keine Fehlermeldungen. Auch im Betrieb kommen keine Fehlermeldungen. Allerdings auch nicht die vhosts die ich angelegt habe. Leider habe ich keine Option gefunden die mir eine Art debugging erlaubt. Laut phpinfo() ist das Modul aktiv.
Woran kann es jetzt noch liegen??
Gruß
Centurio
ich hab das Module jetzt auch mal installiert. Beim compilieren kamen keine Fehlermeldungen. Auch im Betrieb kommen keine Fehlermeldungen. Allerdings auch nicht die vhosts die ich angelegt habe. Leider habe ich keine Option gefunden die mir eine Art debugging erlaubt. Laut phpinfo() ist das Modul aktiv.
Woran kann es jetzt noch liegen??
Gruß
Centurio
Re: Apache Hosts mit Mysql verwalten?
so, ich hab mir das mal kurz angeschaut - ich bin nicht so sehr davon begeistert. Das Ding macht nichts anderes als irgendwelche Texte aus MySQL Feldern in die config Datei des Apache zu schreiben. Der Apache muss deshalb trotzdem immer neu gestartet werden damit die Ã?nderungen aktiv werden. Ich werde mich mal dransetzen und versuchen ein C(++) Programm zu schreiben das die Vhost Konfiguration aus verschiedenen Datenbank-Spalten zusammenbaut. Damit hätte man es viel leichter ein Backend für Kunden in zB PHP zu schreiben damit jeder Kunde Subdomains anlegen und verwalten kann.
Ich würde das dann noch einrichten das alle 15 Minuten ein Cronjob gestartet wird der das C(++) Programm aufruft und dann den Apache seine Config neu einlesen lässt ... das finde ich persönlich besser als ein zusätzliches Apache Module zu installieren ...
Noch ein Kommentar dazu das ohne die MySQL DB auch der Webserver nicht mehr läuft: Das stimmt in beiden Fälllen, also beim mod_sqlinclude Modul und bei der Lösung die ich anstrebe nicht ... weil die Daten eben nicht Dynamisch geladen werden sondern nur wenn der Apache restartet wird ...
Ich würde das dann noch einrichten das alle 15 Minuten ein Cronjob gestartet wird der das C(++) Programm aufruft und dann den Apache seine Config neu einlesen lässt ... das finde ich persönlich besser als ein zusätzliches Apache Module zu installieren ...
Noch ein Kommentar dazu das ohne die MySQL DB auch der Webserver nicht mehr läuft: Das stimmt in beiden Fälllen, also beim mod_sqlinclude Modul und bei der Lösung die ich anstrebe nicht ... weil die Daten eben nicht Dynamisch geladen werden sondern nur wenn der Apache restartet wird ...
Re: Apache Hosts mit Mysql verwalten?
Das Apache neustarten bzw. reloaden ist ja das häßliche an der Sache. Das ist z.B. bei mod_vhost_alias eben nicht notwendig.
Re: Apache Hosts mit Mysql verwalten?
ok einen restart wäre wirklich nicht akzeptabel. FUnktioniert es denn wenigstens mit reload?? Das wäre ja ok
Re: Apache Hosts mit Mysql verwalten?
... nur das mod_vhost_alias eben nicht das ist was ich bzw. der Topicstarter suchen :)øxygen wrote:Das Apache neustarten bzw. reloaden ist ja das häßliche an der Sache. Das ist z.B. bei mod_vhost_alias eben nicht notwendig.
@ Centurio: ja klar, ein reload reicht auch ...
Re: Apache Hosts mit Mysql verwalten?
Es gibt sowas wie "reload"
"apachectl graceful"!!! Dann bleibt der Webserver am Laufen, nur die Konfig wird neu eingelesen. Und übrigens fragt der Webserver bei diesem Modul bei jedem (!) Request die DB ab, also neustart unnötig?
"apachectl graceful"!!! Dann bleibt der Webserver am Laufen, nur die Konfig wird neu eingelesen. Und übrigens fragt der Webserver bei diesem Modul bei jedem (!) Request die DB ab, also neustart unnötig?
Re: Apache Hosts mit Mysql verwalten?
Ohweh. Da ist das Kind wohl schon in den Brunnen gefallen.VPN-User wrote:Und übrigens fragt der Webserver bei diesem Modul bei jedem (!) Request die DB ab, also neustart unnötig?
Re: Apache Hosts mit Mysql verwalten?
Ihr habt Recht! Das Modul wird wirklich nur beim Apache-Start aktiv, also Neu-Einlesen der Konfig bei Ã?nderungen unbedingt nötig.
Allerdings tut es auch ein "apachectl graceful".
Wie ist denn der Stand der "geflickten" Version?
Allerdings tut es auch ein "apachectl graceful".
Wie ist denn der Stand der "geflickten" Version?
Re: Apache Hosts mit Mysql verwalten?
hat jemand von euch das ganze auch unter apache 2.x zum laufen bekommen?
Re: Apache Hosts mit Mysql verwalten?
Sollte gehen. Der Autor meint er hätte keinen versionsspezifischen Code genutzt. Es ist eigentlich nur wichtig, dass die MySQL-Libs und Includedateien gefunden werden (ld.so.conf checken & ldconfig ausführen)
Re: Apache Hosts mit Mysql verwalten?
ich find die datei http_conf_globals.h nicht auf meiner kiste, weder im apache sourche verzeichnis, noch im installations verzeichnis
Re: Apache Hosts mit Mysql verwalten?
Du brauchst die Sources von Apache. Falls Du sie bereits hast, dann wird es wohl nicht mit Apache2 gehen.