DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Serverdienste ohne eigene Kategorie
Krutok
Posts: 60
Joined: 2012-03-10 17:42
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by Krutok »

ddm3ve wrote:Ja, deaktivieren.
Das macht eher Probleme als dass es nutzt.
Wenn ich das mache dann könnte es passieren das es die selben Probleme wie hier gibt: --> http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=30&t=96386

Und das dann nix mehr geht und laut aussagen muss man diese dann statisch angeben ansonsten ist der Server tot ^^

Code: Select all

# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet dhcp
So ist es bei mir.
Last edited by Krutok on 2012-03-11 12:42, edited 1 time in total.
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11191
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
Contact:
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by Joe User »

Du verhexelst da jetzt den DHCP-Server mit dem DHCP-Client.
Der DHCP-Client ist dafür zuständig, sich die Informationen vom DHCP-Server zu besorgen. Damit der DHCP-Client dies tut, musst Du auf Deinem Debian in der interfaces-Datei den Eintrag "iface eth0 inet dhcp" stehen haben, also genau so, wie es jetzt ist.
Der DHCP-Server läuft auf Deinem Speedport und ist dort im Moment auch richtig eingestellt, also besteht auch hier keinerlei Handlungsbedarf.

Führe bitte mal folgende Befehle als root auf dem Debian aus:

Code: Select all

netstat -rn
netstat -ln
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Krutok
Posts: 60
Joined: 2012-03-10 17:42
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by Krutok »

Ok hier die Informationen:

Code: Select all

root@debian:/etc/init.d# netstat -rn
Kernel-IP-Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags   MSS Fenster irtt Iface
192.168.2.0     0.0.0.0         255.255.255.0   U         0 0          0 eth0
0.0.0.0         192.168.2.1     0.0.0.0         UG        0 0          0 eth0
root@debian:/etc/init.d# netstat -ln
Aktive Internetverbindungen (Nur Server)
Proto Recv-Q Send-Q Local Address           Foreign Address         State
tcp        0      0 127.0.0.1:3306          0.0.0.0:*               LISTEN
tcp        0      0 0.0.0.0:49515           0.0.0.0:*               LISTEN
tcp        0      0 0.0.0.0:111             0.0.0.0:*               LISTEN
tcp        0      0 192.168.2.100:53        0.0.0.0:*               LISTEN
tcp        0      0 127.0.0.1:53            0.0.0.0:*               LISTEN
tcp        0      0 0.0.0.0:22              0.0.0.0:*               LISTEN
tcp        0      0 127.0.0.1:25            0.0.0.0:*               LISTEN
tcp        0      0 127.0.0.1:953           0.0.0.0:*               LISTEN
tcp6       0      0 :::80                   :::*                    LISTEN
tcp6       0      0 :::53                   :::*                    LISTEN
tcp6       0      0 :::22                   :::*                    LISTEN
tcp6       0      0 ::1:25                  :::*                    LISTEN
tcp6       0      0 ::1:953                 :::*                    LISTEN
udp        0      0 192.168.2.100:53        0.0.0.0:*
udp        0      0 127.0.0.1:53            0.0.0.0:*
udp        0      0 0.0.0.0:68              0.0.0.0:*
udp        0      0 0.0.0.0:48074           0.0.0.0:*
udp        0      0 0.0.0.0:111             0.0.0.0:*
udp        0      0 0.0.0.0:886             0.0.0.0:*
udp        0      0 127.0.0.1:921           0.0.0.0:*
udp6       0      0 :::53                   :::*
Aktive Sockets in der UNIX-Domäne (Nur Server)
Proto RefCnt Flags       Type       State         I-Node   Pfad
unix  2      [ ACC ]     STREAM     HÃRT         3752     /var/run/acpid.socket
unix  2      [ ACC ]     STREAM     HÃRT         4111     /var/run/mysqld/mysqld.sock
unix  2      [ ACC ]     STREAM     HÃRT         4646     /var/run/apache2/cgisock.1262
Der Linuxserver hat die IP die vom Router grad nochmal nachgesehn.
--> http://imageshack.us/photo/my-images/84 ... nnt02.jpg/
Krutok
Posts: 60
Joined: 2012-03-10 17:42
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by Krutok »

Ich glaube dieser Thread trift auf mich zu und das was hier schon gesagt wurde

--> http://foren.t-online.de/foren/read/ser ... 10920.html

-> http://www.supernature-forum.de/allgeme ... griff.html

ALos ich finde da haufen Themen und wie es scheint is doch mein Router schuld :| :|

--> http://foren.t-online.de/foren/read/ser ... 61784.html
Moin,
Zitat:
postino schrieb:
und die Fritzbox 7390

macht auch kein Loopback mehr...
Gruss
bb123
Da muss man dann sogar aufpassen welche Fritzbox man sich holt.
Last edited by Krutok on 2012-03-11 13:41, edited 3 times in total.
Krutok
Posts: 60
Joined: 2012-03-10 17:42
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by Krutok »

Oder sieht da noch jemand eine andere Lösung ausser das mit der host datei von Windows, weil ein TS3 server z.b wollte ich auch betreiben und da macht sich es dann schlecht, wenn alle anderen connecten können ich aber dann nicht oder mal testweise ein CS server zum probieren.
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11191
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
Contact:
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by Joe User »

Mit dem hosts-Eintrag kannst Du immer connecten, so gar ohne Internetzugang.
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Krutok
Posts: 60
Joined: 2012-03-10 17:42
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by Krutok »

Joe User wrote:Mit dem hosts-Eintrag kannst Du immer connecten, so gar ohne Internetzugang.
Hab mal ein TS3 Server erstellt kann ja mal wer testen ob er drauf kommt
ip: micha.sytes.net Wenn das nicht geht, dann klappt es auch nicht von aussen, weil intern mit der anderen ip komme ich drauf.
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11191
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
Contact:
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by Joe User »

Hast Du auch die nötigen Portweiterleitungen im Speedport eingerichtet?
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Krutok
Posts: 60
Joined: 2012-03-10 17:42
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by Krutok »

Joe User wrote:Hast Du auch die nötigen Portweiterleitungen im Speedport eingerichtet?
Ja da shabe ich und ich kann es auch überprüfen.
--> http://www.yougetsignal.com/tools/open-ports/

wenn ich dort micha.stytes.net port: 9987 eingebe und den TS3 port sagt er closed.
Last edited by Krutok on 2012-03-11 16:53, edited 1 time in total.
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11191
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
Contact:
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by Joe User »

closed bedeutet, dass keine Weiterleitung eingerichtet ist, oder der TS3 nicht läuft.

Du musst für diese http://www.teamspeak.com/?page=faq&cat= ... rver_ports Ports Weiterleitungen im Speedport einrichten, so wie Du es auch für Port 80 getan hast. Achte dabei auch auf UDP oder TCP, sonst funktioniert es nicht.
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Krutok
Posts: 60
Joined: 2012-03-10 17:42
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by Krutok »

Das ist mir bewußt.

--> http://imageshack.us/photo/my-images/82 ... nnt03.jpg/
Which ports are being used by the server?
Default ports are as follows...

Default voice port (UDP): 9987
Default filetransfer port (TCP): 30033
Default serverquery port (TCP): 10011
Diese Ports sind auch freigeschaltet, aber es geht dennoch nicht.
Teamspeak Server ist online, weil mit meiner internen ip komme ich ja drauf.

Da fangen nämlich die Probleme jetzt an, weil ein TS3 Server möchte ich auf alle fälle hosten.
Last edited by Krutok on 2012-03-11 17:27, edited 2 times in total.
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11191
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
Contact:
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by Joe User »

Wie sieht denn die "Port Übersicht" des Speedport aus? Muss das Teil nach jeder Änderung der Weiterlungen manuell neu gestartet werden?



Hast Du die aktuelle Firmware für Deinem Speedport installiert?
Bitte auf den richtigen Typ achten:
Speedport-W-723V-Typ-A
Speedport-W-723V-Typ-B
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Krutok
Posts: 60
Joined: 2012-03-10 17:42
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by Krutok »

Firmware ist auf dem neusten stand der Router updatet sich immer selber, wenn eine neue zur verfügung steht.

Übersicht über alle ports:
--> http://imageshack.us/photo/my-images/44 ... nnt04.jpg/

Das andere is für mein Online spiel welches ich zocke.
Und die Daten die ich eintrage werden in echtzeit halt gespeichert.
Krutok
Posts: 60
Joined: 2012-03-10 17:42
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by Krutok »

Irgendwie updatet no-ip,com auch nicht ein nslookup ergab

Code: Select all

root@debian:~# nslookup micha.stytes.net
Server:         192.168.2.1
Address:        192.168.2.1#53

Name:   micha.stytes.net
Address: 208.73.210.29
die 208er ip gehört garnicht zu mir - irgendwie baut der dyndns dienst mist.
Krutok
Posts: 60
Joined: 2012-03-10 17:42
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by Krutok »

Niemand mehr eine IDEE wie ich mein TS3 Server von aussen erreichbar machen kann??
Krutok
Posts: 60
Joined: 2012-03-10 17:42
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by Krutok »

Wenn ihr drauf kommt einfach mal bescheid geben.
Last edited by Krutok on 2012-03-11 23:19, edited 1 time in total.
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11191
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
Contact:
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by Joe User »

Mir gehen die Ideen wirklich aus, da ich mit meinem Setup Dein(e) Problem(e) schlicht nicht nachstellen kann. Alle meine bisherigen Hilfestellungen beruhten auf Grunndlagenwissen, Erfahrungen von Bekannten mit Speedports und zwei Minuten googlen.
Alles was ich jetzt noch beitragen könnte, würde nur noch auf wilden Spekulationen meiner Glaskugel beruhen und somit mehr Verwirrung stiften, als Dir helfen.

Sorry, aber ich möchte Dich nicht unnötig verunsichern und warte erstmal auf eventuelle Hilfe von anderen mitlesenden Speedport-Geschädigten.


Wenn es möglich ist, dann setze Dich mal mit der Telekom in Verbindung und frage dort nach einem Umtausch gegen eine Fritzbox.
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Krutok
Posts: 60
Joined: 2012-03-10 17:42
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by Krutok »

Wenn es möglich ist, dann setze Dich mal mit der Telekom in Verbindung und frage dort nach einem Umtausch gegen eine Fritzbox.
Telekom benutzt nur speedports und die haben keine Fritzboxen soweit ich weiss. Aber wenn du TS3 Client hast könntest ja mal versuchen zu connecten, dann würde ich schon mal sehn, ob das geht.
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11191
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
Contact:
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by Joe User »

Ich nutze TS und Co aus Sicherheitsgründen nicht. Wenn aber die Ports von Aussen nicht erreichbar sind, dann bringt auch ein Versuch mit dem TS-Client nichts.
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Krutok
Posts: 60
Joined: 2012-03-10 17:42
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by Krutok »

Ok verständlich.
Jetzt weiss ich warum man ihn von aussen nicht erreichen kann.

Protokol saggt:

Code: Select all

12.03.2012 07:31:21	VirtualServer	Info	listening on 0.0.0.0:9987

Code: Select all

2012-03-12 08:05:19.636813|INFO    |ServerLibPriv |   | TeamSpeak 3 Server 3.0.2 (2012-02-29 05:39:32)
2012-03-12 08:05:19.637518|INFO    |DatabaseQuery |   | dbPlugin name:    SQLite3 plugin, Version 2, (c)TeamSpeak Systems GmbH
2012-03-12 08:05:19.637624|INFO    |DatabaseQuery |   | dbPlugin version: 3.7.3
2012-03-12 08:05:19.638060|INFO    |DatabaseQuery |   | checking database integrity (may take a while)
2012-03-12 08:05:19.685274|WARNING |Accounting    |   | Unable to find valid license key, falling back to limited functionality
2012-03-12 08:05:19.718328|INFO    |FileManager   |   | listening on 0.0.0.0:30033
2012-03-12 08:05:19.814384|INFO    |VirtualServer |  1| listening on 0.0.0.0:9987
2012-03-12 08:05:19.814739|INFO    |CIDRManager   |   | updated query_ip_whitelist ips: 127.0.0.1,
2012-03-12 08:05:19.815710|INFO    |Query         |   | listening on 0.0.0.0:10011

Der TS3 Server hat keine IP Adresse jetzt muss ich nur rausfinden, wie ich diese ändern kann.
Last edited by Krutok on 2012-03-12 09:06, edited 1 time in total.
ddm3ve
Moderator
Moderator
Posts: 1237
Joined: 2011-07-04 10:56
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by ddm3ve »

Krutok wrote: Jetzt weiss ich warum man ihn von aussen nicht erreichen kann.
Der TS3 Server hat keine IP Adresse jetzt muss ich nur rausfinden, wie ich diese ändern kann.

Wie kommst Du auf dieses schmale Brett?
Ich sehe da was ganz anderen in Deinen Logfiles.
Last edited by ddm3ve on 2012-03-12 09:16, edited 1 time in total.
02:32:12 21.12.2012 und dann sind Deine Probleme alle unwichtig.
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11191
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
Contact:
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by Joe User »

0.0.0.0 bedeutet dass der TS-Server auf allen IP-Adressen erreichbar ist, die dem System zugeordnet sind.

http://de.wikipedia.org/wiki/IP-Adresse ist auch für nicht-Profis gerade noch verständlich und einen Klick wert.
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Krutok
Posts: 60
Joined: 2012-03-10 17:42
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by Krutok »

Wie kommst Du auf dieses schmale Brett?
Ich sehe da was ganz anderen in Deinen Logfiles.
Und was siehst du da?
0.0.0.0 bedeutet dass der TS-Server auf allen IP-Adressen erreichbar ist, die dem System zugeordnet sind.
Wie ich bereits erwähnte bin ich nicht der Netzwerkprofi.
Die Preisfrage ist aber daher wieso ist mein TS3 Server von aussen nicht erreichbar? Ports sind freigegeben, aber es kann keiner Connecten.

Port 80 geht un dbeim ts3 habe ich das selbe gemacht, aber dieses geht nicht. Daher habe ich angenommen es lag daran.

Die frage ist halt wieso geht Webserver aber kein ts3 :-? :-?
Last edited by Krutok on 2012-03-12 15:26, edited 1 time in total.
ddm3ve
Moderator
Moderator
Posts: 1237
Joined: 2011-07-04 10:56
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by ddm3ve »

myhost:~ # telnet micha.sytes.net 9987
Trying 79.192.221.191...
telnet: connect to address 79.192.221.191: Connection refused
myhost:~ # telnet micha.sytes.net 80
Trying 79.192.221.191...
Connected to micha.sytes.net.
Escape character is '^]'.
Connection refused, Dein Router forwarded nicht oder leitet es an eine Maschine weiter, bei der t3 Server nicht läuft.
Hast Du auch auf das richtige System (ip) weiter geleitet und stimmt auf dem System das Default Gateway?
02:32:12 21.12.2012 und dann sind Deine Probleme alle unwichtig.
Krutok
Posts: 60
Joined: 2012-03-10 17:42
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by Krutok »

ddm3ve wrote:
myhost:~ # telnet micha.sytes.net 9987
Trying 79.192.221.191...
telnet: connect to address 79.192.221.191: Connection refused
myhost:~ # telnet micha.sytes.net 80
Trying 79.192.221.191...
Connected to micha.sytes.net.
Escape character is '^]'.
Connection refused, Dein Router forwarded nicht oder leitet es an eine Maschine weiter, bei der t3 Server nicht läuft.
Hast Du auch auf das richtige System (ip) weiter geleitet und stimmt auf dem System das Default Gateway?
Der webserver läuft ja auch micha.sytes.net und port 80 ist im Router offen sowie jetzt auch dem ts3.

ts3 --> http://imageshack.us/photo/my-images/82 ... ntnrn.jpg/
webserver --> http://imageshack.us/photo/my-images/33 ... t2itl.jpg/

Code: Select all

root@debian:/home/micha/ts3# route -n
Kernel-IP-Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
192.168.2.0     0.0.0.0         255.255.255.0   U     0      0        0 eth0
0.0.0.0         192.168.2.1     0.0.0.0         UG    0      0        0 eth0

Code: Select all

root@debian:/home/micha/ts3# route
Kernel-IP-Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
192.168.2.0     *               255.255.255.0   U     0      0        0 eth0
default         speedport.ip    0.0.0.0         UG    0      0        0 eth0
root@debian:/home/micha/ts3#

Code: Select all

root@debian:/home/micha/ts3# ifconfig
eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:0c:6e:ea:f3:69
          inet Adresse:192.168.2.100  Bcast:192.168.2.255  Maske:255.255.255.0
          inet6-Adresse: fe80::20c:6eff:feea:f369/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:1549181 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:860997 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:2039236204 (1.8 GiB)  TX bytes:70988990 (67.7 MiB)
          Interrupt:22

lo        Link encap:Lokale Schleife
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metrik:1
          RX packets:193 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:193 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
          RX bytes:18793 (18.3 KiB)  TX bytes:18793 (18.3 KiB)
Wenn das default gateway nicht stimmen würde, dann würde nichtmal der Webserver von euch erreichbar sein. kannst ja testen.

Wie man am Screenshot sehn kann habe ich für ts3 genau die selben einstellungen vorgenommen nur das port 9987 halt UDP ist.
Last edited by Krutok on 2012-03-12 16:15, edited 7 times in total.
Post Reply