Du kannst die Datei auch direkt auf dem Server ins Unix-Format wandeln:
Code: Select all
recode ibmpc..lat1 dateiname
Gruß
Tobias
Code: Select all
recode ibmpc..lat1 dateiname
Code: Select all
[Traffic]
module = TrafficReport
description = Traffic report
file = /proc/net/dev
interface = eth3:
pattern = %interface %in %o %o %o %o %o %o %o %out
Code: Select all
- PostfixReport.pm
- PopperAnylse now shows per default not every single login time
instead it shows the logins in "intervals"
- Interval can be changed in configuration via "popperInterval"
(default is 5)
- Also added a column for "# checks"
Du meinst als FileReport !?adjustMan wrote:Wie war das nochmal mit dem mail.log, wenn man nur die pop-Logins aufzeigen will?
Code: Select all
Mar 13 10:51:58 server courierpop3login: Connection, ip=[::ffff:217.226.240.79]
Mar 13 10:51:59 server courierpop3login: LOGIN, user=web10p4, ip=[::ffff:217.226.240.79]
Mar 13 10:52:01 server courierpop3login: LOGOUT, user=web10p4, ip=[::ffff:217.226.240.79], top=0, retr=49947
adjustMan wrote:Das sind die relevanten Zeilen. Das andere will ich gar nicht geloogt haben.Code: Select all
Mar 13 10:51:59 server courierpop3login: LOGIN, user=web10p4, ip=[::ffff:217.226.240.79]
Code: Select all
[PopReport]
module = LogReport
description = Popper-Logs
file = /var/log/mail
regex = ^([^s]+)s+([^s]+)s+[^s]+s+servers+[^s]+s+LOGIN,s+user
regexkeys = MONTH DAY
Gern. Hier ein paar Anregungen...Ã?ber Anregungen und konstruktive Kritik würde ich mich freuen
Kann ich in einer kommenden Version gerne Implementieren.MichaS. wrote:Ich würde gern das teil in deutsch haben, gern übernehme ich auch die Ã?bersetzung der englischen Texte ;-))
Da aber ständig weiter entwickelt wird, müßten die Wörter in einer externen language-Datei liegen. Ist so etwas angedacht?
Die größe der CPU-Usage ist eigentlich unabhängig von den Anzahl der Domains; was meinst Du denn damit!?MichaS. wrote:Unsere 120 Domain sprengen in der grafischen Darstellung unter "Web-Server" nach "CPU Usage" in der Breite völlig. Läßt sich da eine zwei- oder dreiteilung statt nebeneinander dann untereinander realisieren?
HTTP-Status 2xx und 3xx (xx sind beliebige Zahlen); siehe http://www.w3.org/Protocols/rfc2616/rfc2616-sec10.htmlMichaS. wrote:Was bedeutet eigentlich status 2xx, 3xx?
Zur Zeit einfach nach "Relay"; dies sollte man vielleicht noch ändern und nach Uhrzeit auflisten; hier sollte zudem noch eine Begrenzung vorhanden sein.MichaS. wrote:Nach welcher Reihenfolge sind eigentlich die Mails gelistet?
Noch nicht, bsiher wird auch der Empfänger als Absender eingetragen...MichaS. wrote:Gibt es irgendwo eine Möglichkeit, auch den Absender der täglichen Mail einzustellen?
Das chkrootkit wird prinzipiell nicht benötigt (ich glaub ich nehme es aus dem Default-Config-File raus). Ansonsten kannst Du es installieren wo Du willst. Musst eben nur den Pfad in der srvreport.conf anpassen.MichaS. wrote:wo soll/kann/muß eigentlich chkrootkit installiert sein? Das Verzeichnis "root/scripts/" gibt es auf meinem 1&1 Rootie nicht, geht auch "usr/local"?
Dankeschön für die Anregungen.MichaS. wrote:Soweit für den Moment
direkt über dem Ranking der vorhandenen Domain (in der Rubrik "Webserver") wird eine grafik angezeigt mit laufenden Zahlen von 1 bis 120. dadurch wird die Grafik enorm breit, was eigentlich nicht so schön aussieht...MichaS. hat folgendes geschrieben:
Unsere 120 Domain sprengen in der grafischen Darstellung unter "Web-Server" nach "CPU Usage" in der Breite völlig. Läßt sich da eine zwei- oder dreiteilung statt nebeneinander dann untereinander realisieren?
Die größe der CPU-Usage ist eigentlich unabhängig von den Anzahl der Domains; was meinst Du denn damit!?
Die Breite der "Web-Server" statistik ist eigentlich auch nicht abhängig von den Anzahl der Domains. Nur die Höhe hängt natürlich von den Domains ab. Dies sollte man vielleicht beschränken auf eine bestimmte Anzahl z.B. 25)
Willst Du mir damit sagen, dass ich das CSS aus einer Datei einlesen soll, oder ?Fastserv wrote:Ich hab mal ein alternatives Layout gemacht. Wenn Interesse besteht kann ich das gerne zur Verfügung stellen.
http://www.jtkundenwebs.de/srvreport.png
Du hast vermutlich während diesen Tages das Skript von hand mit "--test=3" aufgerufen... dann entstehen "unnötige" Einträge...MichaS. wrote:Bei der CPU-Last ist mir jetzt noch nicht klar, wie ich die Zahl interpretieren soll,
Offensichtlich passiert bei der Ausgabe ein Fehler, es gibt doch keine Uhrzeit 24?!
Beispiel:
22 0.75 0.72 0.74 0.70 0.73
23 0.69 0.67 0.65 0.73 0.68
24 0.68 0.65
Wie meinst Du dass!?MichaS. wrote:Bittet es sich an, eventuell kurze Erläuterungen/Legenden unter den einzelnen Rubriken hinzuzufügen?
Ich such noch jemand der ein vernünftiges Handbuch oder Beschreibung für die Konfigurationsmöglichkeiten macht...MichaS. wrote:Habe selbst nur kurz mit perl gearbeitet und mich dann dem Thema php zugewandt, aber kann ich irgendwie helfen bei kleinen Dingen im programmieren, layouten oder was auch immer?
Ruf es doch einfach mitMrTurkey wrote:Ich wollte wissen, ob man den Report an 2 Email Adressen verschicken kann.
Code: Select all
./srvreport.pl --test=1
Diese Möglichkeit gibt es noch nicht wird aber in einer zukünftigen Version implementiert...MrTurkey wrote:Gibt es ne Möglichkeit, oder nen setting, so dass ich auch den laufenden Monat an Traffik sehen kann ? Normalerweise zeigt srvreport ja nur den täglichen Traffik an, oder habe ich was übersehen ?