S4F neues Recovery Tool --- Debian Installation
Re: S4F neues Recovery Tool --- Debian Installation
So jung und alt hier der link zu den dateien :
http://essen188.server4free.de/debian/s ... staller.sh
das script basiert auf dem vom captaincrunch ;)
wurde nur minimal abgeändert, dort ist auch das abgeänderte debian.tar.gz archiv mit dem debootstrap
das script sollte ohne probleme durchlaufen, garantieren tu ich es aber nicht ;)
btw. ihr müsst bei S4F alles im /tmp machen!!!
viel spass & glück
Chaos
http://essen188.server4free.de/debian/s ... staller.sh
das script basiert auf dem vom captaincrunch ;)
wurde nur minimal abgeändert, dort ist auch das abgeänderte debian.tar.gz archiv mit dem debootstrap
das script sollte ohne probleme durchlaufen, garantieren tu ich es aber nicht ;)
btw. ihr müsst bei S4F alles im /tmp machen!!!
viel spass & glück
Chaos
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: S4F neues Recovery Tool --- Debian Installation
Wieso ? Das Script welchselt doch anfangs automatisch nach /tmp ...btw. ihr müsst bei S4F alles im /tmp machen!!!
Btw. : Wäre es nicht irgendwie sinnig, beide Scripte zentral zu halten.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: S4F neues Recovery Tool --- Debian Installation
kannsu machen, da ich aber kein zugriff auf dein webspace hab ;) hab ichs bei mir hochgeladen *g*
das script muss man ja ins /tmp rutnerladen
weil woanders hat man keine schreibrechte, ned das da irgendwer dran verzweifelt deswegen ahb ich das erwähnt ;)
das script muss man ja ins /tmp rutnerladen
weil woanders hat man keine schreibrechte, ned das da irgendwer dran verzweifelt deswegen ahb ich das erwähnt ;)
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: S4F neues Recovery Tool --- Debian Installation
OK, wollte nur vorher nachgefragt haben ... ;)kannsu machen
OK, dann schreibe ich das mit in die "Doku" ...das script muss man ja ins /tmp rutnerladen
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: S4F neues Recovery Tool --- Debian Installation
Ich versuche auch mein Glück, aber vom Code her sieht es gut aus.
Da fällt mir gerade ein, habt ihr auch das Problem das im Internen Bereich von Server4free die Seiten nicht angezeigt werden, sprich wenn ich auf einen Link klicke es manchmal passiert, dass ich den schönen Text ála "Die Seite kann nicht angezeigt werden." erhalte.
Gruss Torben
Da fällt mir gerade ein, habt ihr auch das Problem das im Internen Bereich von Server4free die Seiten nicht angezeigt werden, sprich wenn ich auf einen Link klicke es manchmal passiert, dass ich den schönen Text ála "Die Seite kann nicht angezeigt werden." erhalte.
Gruss Torben
Re: S4F neues Recovery Tool --- Debian Installation
ach, das ist normal bei S4F.
Ist bei mir auch ab und zu.....
Aber z.Z. geht alles ohne Probleme
Ist bei mir auch ab und zu.....
Aber z.Z. geht alles ohne Probleme
Re: S4F neues Recovery Tool --- Debian Installation
der fehler kommt von einem "überlasteten" apache bei s4f anscheinend ;)
und der code is fast richtig.
einzig mann muss alles im /tmp machen, weil nirgends sonst schreibrechte sind ...
wobei ich s4f schon gesagt hab das sie das ändern sollten, deren antwort "...danke für ihre konstruktive Kritik, wir werden uns der sache annehmen...."
(:
und der code is fast richtig.
einzig mann muss alles im /tmp machen, weil nirgends sonst schreibrechte sind ...
wobei ich s4f schon gesagt hab das sie das ändern sollten, deren antwort "...danke für ihre konstruktive Kritik, wir werden uns der sache annehmen...."
(:
Re: S4F neues Recovery Tool --- Debian Installation
ich habe das denen auch schon gesagt.
Danach konnte ich mir ca. 10 Tage nicht mehr einloggen...
Seit jeher bin ich ruhig :roll:
*ich möchte an dieser Stelle ausdrücklich betonen, das ich hier natürlich keine Vermutungen aufkommen lassen will. Jedoch sind das die Tatsachen. Inwieweit diese miteinander zu tun haben kann ich nicht beurteilen.*
Danach konnte ich mir ca. 10 Tage nicht mehr einloggen...
Seit jeher bin ich ruhig :roll:
*ich möchte an dieser Stelle ausdrücklich betonen, das ich hier natürlich keine Vermutungen aufkommen lassen will. Jedoch sind das die Tatsachen. Inwieweit diese miteinander zu tun haben kann ich nicht beurteilen.*
Re: S4F neues Recovery Tool --- Debian Installation
hi
ich hab das jetzt auch so installiert, nur kommt mein server jetzt nicht mehr hoch. anpingen kann ich ihn aber, deswegen hab ich gedacht das ich ma ein nmap starte.
folgende ports sind offen:
sieht das nach einem debian woody grundsystem aus, oder hängt der noch irgendwie im recovery modus. ich hab nur gas grundsystem installiert, nichts zusätlich und nichts gelöscht. falls es ein grundsystem ist, was ich eigenltich bezweifle, warum macht er ssh nicht auf?
ich glaube eher der hängt noch im recovery system
thx
h.
ich hab das jetzt auch so installiert, nur kommt mein server jetzt nicht mehr hoch. anpingen kann ich ihn aber, deswegen hab ich gedacht das ich ma ein nmap starte.
folgende ports sind offen:
Code: Select all
Port State Service
9/tcp open discard
13/tcp open daytime
25/tcp open smtp
37/tcp open time
ich glaube eher der hängt noch im recovery system
thx
h.
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: S4F neues Recovery Tool --- Debian Installation
Ich glaube eher, dass du vergessen hast, den sshd (Paket ssh) zu installieren ... ;)
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: S4F neues Recovery Tool --- Debian Installation
hehe =)
ist das teil nicht im grundsystem mit dabei?
ist das teil nicht im grundsystem mit dabei?
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: S4F neues Recovery Tool --- Debian Installation
Nicht im Grundsystem, aber dafür in (fast) allen Sachen, die du beim taskselect anwählen kannst ... ;)
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: S4F neues Recovery Tool --- Debian Installation
omg :oops:
und welches programm macht dann port 9 und so auf?
und welches programm macht dann port 9 und so auf?
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: S4F neues Recovery Tool --- Debian Installation
Vorzugsweise der inetd ...
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: S4F neues Recovery Tool --- Debian Installation
ok thx da hätte ich auch selbst drauf kommen können =)
muss erstmal zusehen das die mir nochma recovery anmachen und ich sshd installieren kann :roll:
thx
muss erstmal zusehen das die mir nochma recovery anmachen und ich sshd installieren kann :roll:
thx
-
Anonymous
essen188.server4free.de Link ist tot :-(
Hallo,
ich möchte auf eine S4F Kiste Debian draufmache, halt genauso wie die anderen in diesem Thread :-)
Ich hab mir also das Skript von http://linux.roothell.org/debian-s4f/de ... staller.sh gezogen. Darin steht allerdings:
wget http://essen188.server4free.de/debian/debianins.tar.gz
Und dieser Link ist tot (connection refused... apache down?).
Hat jemand das gemirrort?
Kann ich problemlos auch das andere (alte) Archiv http://linux.roothell.org/debian-s4f/de ... art.tar.gz benutzen? Mit welchen Problemen hab ich dann zu rechnen? Was sind die aenderungen von dem debianins.tar.gz?
Ich würd mich unheimlich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen koennte...
ciao - Till
ich möchte auf eine S4F Kiste Debian draufmache, halt genauso wie die anderen in diesem Thread :-)
Ich hab mir also das Skript von http://linux.roothell.org/debian-s4f/de ... staller.sh gezogen. Darin steht allerdings:
wget http://essen188.server4free.de/debian/debianins.tar.gz
Und dieser Link ist tot (connection refused... apache down?).
Hat jemand das gemirrort?
Kann ich problemlos auch das andere (alte) Archiv http://linux.roothell.org/debian-s4f/de ... art.tar.gz benutzen? Mit welchen Problemen hab ich dann zu rechnen? Was sind die aenderungen von dem debianins.tar.gz?
Ich würd mich unheimlich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen koennte...
ciao - Till
Re: S4F neues Recovery Tool --- Debian Installation
du musst die /usr/sbin/debootstrap bissl bearbeiten ganz oben die 2. zeile, da is n pfad dort muss vor das /usr/... ein /tmp geschrieben werden dann speichern und den "path" um /tmp/usr/bin oder /tmp oder wie genau weiss i grad ned, erweiteren...
und ja der essen188 is apache down *g* bessergesagt er hat kein apache ;)
das script mit den kleinigkeiten werd i wenn i endlich zeitfinde unter http://debian.keinname.de hinpacken (:
bei problemen kannsu mich gern im irc im channel #chaosproject auf quakenet finden (:
und ja der essen188 is apache down *g* bessergesagt er hat kein apache ;)
das script mit den kleinigkeiten werd i wenn i endlich zeitfinde unter http://debian.keinname.de hinpacken (:
bei problemen kannsu mich gern im irc im channel #chaosproject auf quakenet finden (:
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: S4F neues Recovery Tool --- Debian Installation
Ich hab das wget einfach mal geändert. Wer weiß, wie lange ChaosKind noch braucht, um seinen Apachen wieder zu laufen zu bringen ... ;)
Du kannst es dir also ganz normal über http://linux.roothell.org/debian-s4f/de ... staller.sh holen
Du kannst es dir also ganz normal über http://linux.roothell.org/debian-s4f/de ... staller.sh holen
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: S4F neues Recovery Tool --- Debian Installation
mein apache läuft, der apache vom essen188 is mit absicht weg (; der server wird für was anderes genutzt (=
daher debian.keinname.de
(dort liegt das paket auch schon drauf, is aber noch die "falsche" version)
ich versuch das ma zu ändern *g*
mit "export PATH=/tmp:$PATH" müsste doch der Path um "/tmp" erweitert werden oder ?
daher debian.keinname.de
(dort liegt das paket auch schon drauf, is aber noch die "falsche" version)
ich versuch das ma zu ändern *g*
mit "export PATH=/tmp:$PATH" müsste doch der Path um "/tmp" erweitert werden oder ?
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: S4F neues Recovery Tool --- Debian Installation
Jamit "export PATH=/tmp:$PATH" müsste doch der Path um "/tmp" erweitert werden oder ?
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: S4F neues Recovery Tool --- Debian Installation
"wget http://debian.keinname.de/debian-installer.sh"
dann
chmod 755
und es sollte eigentlich ohne probleme durchlaufen
hab grad mal alles "geändert" ;)
dann
chmod 755
und es sollte eigentlich ohne probleme durchlaufen
hab grad mal alles "geändert" ;)
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: S4F neues Recovery Tool --- Debian Installation
Na prima, dann hat er ja jetzt die freie Auswahl, wo er's herbekommt ... ;)
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: S4F neues Recovery Tool --- Debian Installation
joa (:
und da ich den 2. s4f server auf debian umgerüstet hab damit
dürfte ich ihm auch zur not weiterhelfen könn denk ich (:
und da ich den 2. s4f server auf debian umgerüstet hab damit
dürfte ich ihm auch zur not weiterhelfen könn denk ich (:
-
Anonymous
Re: S4F neues Recovery Tool --- Debian Installation
Hi
Also, nur um nochmal sicher zugehen ;-): Einfach den Script saugen...und ausführen?
(Keine weitere veränderungen nötig?)
Also, nur um nochmal sicher zugehen ;-): Einfach den Script saugen...und ausführen?
(Keine weitere veränderungen nötig?)
Re: S4F neues Recovery Tool --- Debian Installation
an dieser Stelle wollt ich mal 2 Links hierhin schreiben.
Wozu ein Script, wenn man das hier hat :D
Funktioniert wunderbar..
..ausserdem lernt man so einiges.
1. http://trilldev.sourceforge.net/files/remotedeb.html
Hier gibt es ein paar grundsätzliche HowTo's/FAQ's zur Systemsicherheit und ähnliches....
2. http://www.debianhowto.de/
Gruss
Hellc@t
PS.: Ausserdem, wie sieht das denn aus wenn ich mich in diesem Thread (den ich irgendwann mal eröffnet habe :D ) nicht mehr blicken lasssen ;-)
Meinen 1&1 Server habe ich mittels Script von Captain Crunch umgestellt.
Und meinen Power Server vo0n Server4Free habe ich mittels HowTo ohne Probleme umgestellt....dazu gibt es hier irgendwo auch einen Beitrag :D
Greetz from Berlin
Wozu ein Script, wenn man das hier hat :D
Funktioniert wunderbar..
..ausserdem lernt man so einiges.
1. http://trilldev.sourceforge.net/files/remotedeb.html
Hier gibt es ein paar grundsätzliche HowTo's/FAQ's zur Systemsicherheit und ähnliches....
2. http://www.debianhowto.de/
Gruss
Hellc@t
PS.: Ausserdem, wie sieht das denn aus wenn ich mich in diesem Thread (den ich irgendwann mal eröffnet habe :D ) nicht mehr blicken lasssen ;-)
Meinen 1&1 Server habe ich mittels Script von Captain Crunch umgestellt.
Und meinen Power Server vo0n Server4Free habe ich mittels HowTo ohne Probleme umgestellt....dazu gibt es hier irgendwo auch einen Beitrag :D
Greetz from Berlin
Last edited by hellc@t on 2003-07-14 19:20, edited 1 time in total.