Page 4 of 5

Re: Cyrus Imapd und Confixx - Script (cyrus-control 0.2)

Posted: 2003-09-19 02:38
by rainco
root-frager wrote:Hi
stimmen die Werte in der config - datei?
Dort muss ein username und password angegeben werden.
ja habe den pfad in test.pl und config.pl angepaßt und in config.pl benutzername und passwort geändert.

IMAP antwortet nicht

Posted: 2003-10-13 01:33
by velo
hallo, auch ich habs wie oben beschrieben (bzw von der page) installiert, nur antwortet mein cyrus nicht.

wenn ich zb ein

Code: Select all

telnet localhost imap
mache, dann kommt einfach nix. per "rccyrus stop" kann ich die Verbindung aber beenden. Auch finde ich kein log.

an was kann das denn liegen? thx!

--------------

problem gefunden!!

der user cyrus hatte kein quota, also kein platz zum speichern. beim setzen mit edquota kommt jetzt nur ne warnung:
edquota: WARNING - /dev/hda3: cannot change current block allocation
welche ich nicht so recht verstehe, aber sonst kann ich wenigstens verbinden

Re: Cyrus Imapd und Confixx - Script (cyrus-control 0.2)

Posted: 2003-10-20 01:31
by kolweb
hallo,

ich habe postfix, confixx 2.0, cyrus und squirrelmail auf meinem server installiert. nur kann ich mich in squirrelmail nicht einloggen. wenn ich test.pl und go_create.sh aufrufe kommen keine fehlermeldungen. in der mailboxes stehen auch die drei bisher von confixx angelegten postfächer drin. wenn ich listallmailboxes.pl localhost eingebe, listet er auch die drei postfächer auf. daher nun die frage nach dem login. als login-fehler von squirrelmail kommt "Sie müssen angemeldet sein um Zugriff auf diese Seite zu bekommen!".

wäre dankbar für hilfe.

Nix geht mehr bei Rechteänderung auf Cyrus

Posted: 2003-10-23 09:55
by Anonymous
Ich habe Dein Tool problemlos zum Laufen bekommen - Respekt!

Nun hatte ich leider die Idee, dass öffentliche Postfächer (z.B. für Mailinglisten oder für Spam) ganz toll wären - fand Dein Tool nicht. :( Wenn ich mit cyradm Rechte für Postfächer ändere, bekomme ich folgende Fehlermeldung bei go_create.pl:

cyrus: lrswipcda: Mailbox does not exist at /opt/cyrus-control/mailbox/delmailbox.pl line 22.
Mailbox does not exist at /opt/cyrus-control/mailbox/delmailbox.pl line 25.

Verstehe ich gar nicht, lrswipcda gibt einem User alle Rechte auf einer Mailbox, warum versucht Dein Proggy eine Mailbox mit diesem Namen zu löschen?

Ideen? Lösungshilfen?

Weiter möchte ich dann noch den Inhalt des Spam-Postfachs dem sa-learn Tool von SpamAssassin zuführen. Dazu hatte ich mir das mailutil aus der UW-IMAP distro angesehen. Leider war ich damit nur mäßig erfolgreich.

Dazu Tips und Lebenshilfe? ;)

Danke für Deine Mühe.

Alexander

cron einrichten

Posted: 2003-10-29 22:09
by thebigs
hallo,

cyrus-controll is wirklich nen geniales tool und das how to ist super. allerdings hab ich als neuling ein problem: cron nach dem counterscript einrichten. ich hab es mit folgender zeile (aus dem howto) versucht - aber ich bekomme dann eine fehlermeldung:

Code: Select all

pxxxxxx:/opt/cyrus-control/mailbox # * * * * *  /root/confixx/confixx_counterscript.pl; /opt/cyrus-control/test.pl
-bash: addmailbox.pl: command not found
was mach ich falsch?

saslauthd: postfix <-> cyrus

Posted: 2003-11-26 20:18
by rainco
hallo!

endlich endlich habe ich die ursache für meine probleme mit cyrus-control gefunden:

ich habe einen 1&1-rootserver mit suse 8.2. habe postfix und cyrus beide als rpm installiert. das problem ist das postfix nur läuft, wenn man saslauthd wie folgt startet:

Code: Select all

saslauthd -m /var/run/sasl2 -a pam
cyrus will aber nur richtig laufen, wenn man sasl so startet:

Code: Select all

saslathd -m /var/state/saslauthd -a pam
da postfix schon eine weile läuft und ich die seiteneffekte so klein wie möglich halten will, bleibt mir wohl nur cyrus selbst zu komplilieren, denn dieser soll qpopper ersetzen.

das problem ist, welche configure-option muss gesetzt werden, damit cyrus auch mit dem bereits laufenden saslauthd läuft?

ich habe folgende configure-optionen gefunden:

Code: Select all

--with-sasl=DIR         Compile with libsasl2 in <DIR>
--with-staticsasl=DIR   Compile with staticly linked libsasl2 in <DIR>
--sharedstatedir=DIR    modifiable architecture-independent data in DIR
--localstatedir=DIR     modifiable single-machine data in DIR [PREFIX/var]
--with-statedir=DIR        use DIR as state directory
aber welche ist die richtige?

Re: Cyrus Imapd und Confixx - Script (cyrus-control 0.2)

Posted: 2003-11-26 23:18
by rainco
habs auf andere art und weise hinbekommen. habe einen symlink von /var/state/saslauthd auf /var/run/sasl2 erstellt, jetzt läuft es prima! :lol:

tls_start_servertls()

Posted: 2003-11-26 23:23
by rainco
dafür habe ich jetzt ein problem mit ssl :cry:

Code: Select all

# telnet localhost pop3s
Trying 127.0.0.1...
Connected to localhost.
Escape character is '^]'.
user web1p1 ********
-ERR [SYS/PERM] Fatal error: tls_start_servertls() failed
Connection closed by foreign host.
im log steht derweil:

Code: Select all

master[7585]: about to exec /usr/lib/cyrus/bin/pop3d
pop3s[7585]: executed
pop3d[7585]: accepted connection
pop3d[7585]: pop3s failed: localhost.localdomain[127.0.0.1]
master[7569]: process 7585 exited, status 75
hat jemand eine ahnung, was ich falsch mache?

Perl-Problem mit cyrus-control

Posted: 2004-01-28 12:10
by purado
Hallo,
ich hatte Cyrus und das praktische cyrus-control schon installiert und es funktionierte auch prächtig. Ich wollte dieselbe Konfiguration jetzt auf einem neu bestellten 1&1-Rootie installieren, stoße aber bei cyrus-control auf ein Problem, Der IMAP-Server an sich läuft.
Der Fehler:

Code: Select all

pxxxxxxxx:/opt/programs/cyrus-control # ./go_create.sh
Can't load '/usr/lib/perl5/site_perl/5.8.0/i586-linux-thread-multi/auto/Cyrus/IMAP/IMAP.so' for module Cyrus::IMAP: /usr/lib/perl5/site_perl/5.8.0/i586-linux-thread-multi/auto/Cyrus/IMAP/IMAP.so: undefined symbol: db_version at /usr/lib/perl5/5.8.0/i586-linux-thread-multi/DynaLoader.pm line 229.
 at /usr/lib/perl5/site_perl/5.8.0/i586-linux-thread-multi/Cyrus/IMAP/Admin.pm line 44
Compilation failed in require at /usr/lib/perl5/site_perl/5.8.0/i586-linux-thread-multi/Cyrus/IMAP/Admin.pm line 44.
BEGIN failed--compilation aborted at /usr/lib/perl5/site_perl/5.8.0/i586-linux-thread-multi/Cyrus/IMAP/Admin.pm line 44.
Compilation failed in require at /opt/programs/cyrus-control/mailbox/listmailbox.pl line 5.
BEGIN failed--compilation aborted at /opt/programs/cyrus-control/mailbox/listmailbox.pl line 5.
Fehler beim schliessen:  at ./create_mailboxes.pl line 34.
Can't load '/usr/lib/perl5/site_perl/5.8.0/i586-linux-thread-multi/auto/Cyrus/IMAP/IMAP.so' for module Cyrus::IMAP: /usr/lib/perl5/site_perl/5.8.0/i586-linux-thread-multi/auto/Cyrus/IMAP/IMAP.so: undefined symbol: db_version at /usr/lib/perl5/5.8.0/i586-linux-thread-multi/DynaLoader.pm line 229.
 at /usr/lib/perl5/site_perl/5.8.0/i586-linux-thread-multi/Cyrus/IMAP/Admin.pm line 44
Compilation failed in require at /usr/lib/perl5/site_perl/5.8.0/i586-linux-thread-multi/Cyrus/IMAP/Admin.pm line 44.
BEGIN failed--compilation aborted at /usr/lib/perl5/site_perl/5.8.0/i586-linux-thread-multi/Cyrus/IMAP/Admin.pm line 44.
Compilation failed in require at /opt/programs/cyrus-control/mailbox/listmailbox.pl line 5.
BEGIN failed--compilation aborted at /opt/programs/cyrus-control/mailbox/listmailbox.pl line 5.
Fehler beim schliessen:  at ./delete_old_mailboxes.pl line 34. 
Dieses Problem hatte einer der Poster hier in diesem Thread bereits angesprochen, leider hat bisher niemand eine Lösung gepostet.
Den symbolischen Link

Code: Select all

ln -s /usr/bin/perl /usr/local/bin/perl
habe ich angelegt, aber es scheint ja scheinbar ein Problem mit Perl zu geben.

Vielen Dank und viele Grüße!
Henning

Re: Perl-Problem mit cyrus-control

Posted: 2004-02-16 11:53
by purado
purado wrote:Can't load '/usr/lib/perl5/site_perl/5.8.0/i586-linux-thread-multi/auto/Cyrus/IMAP/IMAP.so' for module Cyrus::IMAP: /usr/lib/perl5/site_perl/5.8.0/i586-linux-thread-multi/auto/Cyrus/IMAP/IMAP.so: undefined symbol: db_version at /usr/lib/perl5/5.8.0/i586-linux-thread-multi/DynaLoader.pm line 229.
at /usr/lib/perl5/site_perl/5.8.0/i586-linux-thread-multi/Cyrus/IMAP/Admin.pm line 44
...
Hallo,
hab die Ursache für das Problem gefunden: Ich hatte versucht, Cyrus 2.2.3 zu installieren, wobei die o.g. Fehlermeldungen auftraten und Cyrus-control nicht funktionierte.
Mit Cyrus 2.1.16 funktioniert jetzt aber alles prächtig... Für den Fall, dass noch weitere User auf dieses Problem stossen. :wink:

Viele Grüße,
Henning

Re: Cyrus Imapd und Confixx - Script (cyrus-control 0.2)

Posted: 2004-02-25 22:15
by jlinker
Das Problem kenne ich - mich würde allerdings schon interessieren, wie ich cyrus-control und cyrus-2.2.3 zusammen laufen lassen kann.

Kleiner Tipp: man kann von Cyrus die 2.2.3 installieren und von cyrus-2.1.16 nur die perl/imap Dinge. Laufen tut es - ist aber sicher nicht optimal.

Wenn hier also jemand weiß warum cyrus-2.2.3 Ã?rger in Kombination mit cyrus-control macht würde ich mich über nen Hinweis sehr freuen :wink:

Re: Cyrus Imapd und Confixx - Script (cyrus-control 0.2)

Posted: 2004-03-06 21:57
by schl
hallo zusammen,

habe cyrus-control auf einem server laufen - ohne probleme.

auf meinem zweiten server bekomme ich folgende fehlermeldunge:

Code: Select all

Loesche alte Mailbox: autoresp -> localhost
cyrus: lrswipcda: System I/O error at /etc/postfix/cyrus-control/mailbox/delmailbox.pl line 22.
Permission denied at /etc/postfix/cyrus-control/mailbox/delmailbox.pl line 25.
Loesche alte Mailbox: web3p2 -> localhost
cyrus: lrswipcda: System I/O error at /etc/postfix/cyrus-control/mailbox/delmailbox.pl line 22.
Permission denied at /etc/postfix/cyrus-control/mailbox/delmailbox.pl line 25.
das problem ist, dass diese zwei mailboxen schon vor der installation von cyrus gelöscht wurden.

ach ja, die anderen mailboxen, die noch anzulegen wären, werden auch nicht erstellt.

hat jemand eine lösung?

PS: in /var/log/messages steht noch folgendes:

Code: Select all

Mar  6 21:58:13 xxxxx imapd[3497]: login: localhost.localdomain[127.0.0.1] cyrus plaintext
Mar  6 21:58:13 xxxxxx imapd[3497]: IOERROR: opening /var/spool/imap/user/autoresp/cyrus.header: No such file or directory
Mar  6 21:58:13 xxxxxx imapd[3497]: accepted connection
Mar  6 21:58:13 xxxxxx imapd[3497]: login: localhost.localdomain[127.0.0.1] cyrus plaintext
Mar  6 21:58:13 xxxxxx imapd[3497]: IOERROR: opening /var/spool/imap/user/web3p2/cyrus.header: No such file or directory
logischerweise können diese daten nicht gelöscht werden, weil Sie ja nicht da sind...

Re: Cyrus Imapd und Confixx - Script (cyrus-control 0.2)

Posted: 2004-03-07 11:14
by schl
ok, problem aus meinem vorherigen post gelöst. habe die dateien alle von hand angelegt. im anschluss wurden diese auch sauber gelöscht.

ABER: es werden keine accounts angelegt. fehlermeldungen sind auch nicht zu finden :-(

weiss jemand weiter?

Re: Cyrus Imapd und Confixx - Script (cyrus-control 0.2)

Posted: 2004-03-07 19:52
by schl
ok, scheint keinen zu interessieren :-(

falls doch: nachdem ich alle dateien von hand angelegt habe, funktioniert es jetzt tadellos. mailboxen werden angelegt/gelöscht. so wie es sein soll

Re: Cyrus Imapd und Confixx - Script (cyrus-control 0.2)

Posted: 2004-03-09 06:51
by r00ty
saubere Sache...
das Teil tut bei mir :)
jetzt wollte ich fragen ob es ne möglichkeit gibt die bisherigen Mails von Postfix irgendwie rüberzukopieren zu cyrus....
sobald ich nämlich meinen qpopper beende und dafür cyrus nehme stehen mir meine alten Mails in der Mailbox nicht mehr zur Verfügung....

Re: Cyrus Imapd und Confixx - Script (cyrus-control 0.2)

Posted: 2004-03-21 18:04
by macindy
Funktioniert das auch mit Confixx 3?

Re: Cyrus Imapd und Confixx - Script (cyrus-control 0.2)

Posted: 2004-03-24 13:01
by tobi
ich werd mal ausprobieren

Re: Cyrus Imapd und Confixx - Script (cyrus-control 0.2)

Posted: 2004-03-27 09:49
by Anonymous
Hallo,

ich hab es schon ne Weile mit Confixx 3 zu laufen und (nach ein paar Anfangsschwierigkeiten) läuft es super, ABER ich würde nun gern auch Spam-Assassin integrieren und da stoße ich auf Schwierigkeiten :roll:

Derzeit habe ich folgende Konfiguration:
Suse 8.2 mit Confixx3
Postfix, Procmail, Cyrus Imap, Spamassassin

für die Nutzung von Postfix mit Imap muss man ja diese Zeile in die main.cf einfügen:

Code: Select all

mailbox_transport = cyrus
- funktioniert auch. Nun müsste man ja für die Nutzung von spamassassin die Mails über procmail an spamd weiterleiten:

Code: Select all

mailbox_command = procmail -a "$EXTENSION"
wodurch die Mails von postfix an procmail an spamd und wieder zurück geleitet werden.

Leider überwiegt jedoch

Code: Select all

mailbox_transport = cyrus
und somit werden die Mails direkt an cyrus deliver geleitet ohne Umweg über spamd...

Wenn ich mailbox_transport = cyrus auskommentiere, funktioniert spamd und die Mails werden gescannt, dann aber leider von Postfix in die Mailboxen geleiten und nicht in die Maildirs vom cyrus.

Hat jemand eine Idee wie man das zum laufen kriegt :(

Re: Cyrus Imapd und Confixx - Script (cyrus-control 0.2)

Posted: 2004-03-27 10:22
by macindy
Kannst du ein HowTo schreiben? (besonders im Bezug auf Confixx3)

Re: Cyrus Imapd und Confixx - Script (cyrus-control 0.2)

Posted: 2004-03-27 11:28
by Anonymous
Kannst du ein HowTo schreiben? (besonders im Bezug auf Confixx3)
Also im Prinzip kann man sich auch bei Confixx3 nach der hier angegebenen HowTo richten - bei mir hat's jedenfalls funktioniert (bis auf Spam-Assassin) :D

Oder hast du ein spezielles Problem?

Re: Cyrus Imapd und Confixx - Script (cyrus-control 0.2)

Posted: 2004-03-27 13:09
by Anonymous
So habe es jetzt mit Hilfe eines anderen Threads hier (http://www.rootforum.org/forum/viewtopic.php?t=24691) so halbwegs hinbekommen:

/etc/postfix/main.cf:

Code: Select all

#mailbox_command = procmail -a "$EXTENSION"
#mailbox_transport = cyrus
mailbox_transport = procmail
/etc/postfix/master.cf:

Code: Select all

cyrus     unix -       n      n      -      -       pipe
  flags=R user=cyrus argv=/usr/lib/cyrus/bin/deliver -e -m ${extension} ${user}
procmail  unix -       n      n      -      -       pipe
  flags=R user=mail argv=/usr/bin/procmail -t -m USER=${user} EXTENSION=${extension} /etc/procmailrc
/etc/procmailrc:

Code: Select all

OPPRIVS=yes
LOGFILE=/var/log/procmail
#VERBOSE=ON
SHELL=/bin/sh

# Mailbox-Zustellung
DELIVERMAIL="/usr/lib/cyrus/bin/deliver"
IMAP="/usr/lib/cyrus/bin/deliver -a $USER -m INBOX $USER"

# --- From-Zeile löschen, ---
# --- sonst funktioniert deliver nicht !! ---
:0fw
| formail -f -I "From "

# --- Spam Test ---
:0fw
* < 256000
| /usr/bin/spamc -f

# --- an INBOX zustellen ---
:0w
| $IMAP

# --- und Schluss ---
:0w
{
EXITCODE=$?
HOST
}
Nun funktioniert zwar der Spamtest und die Mailzustellung an Cyrus, jedoch werden die benutzerdefinierten Spam Einstellungen nicht angewendet und Confixx3 scheint auch die /etc/mail/spamassassin/local.cf nun wieder nicht mehr zu aktualisieren *grrrr*

Es ist doch echt zum verzweifeln :cry:

Re: Cyrus Imapd und Confixx - Script (cyrus-control 0.2)

Posted: 2004-03-28 14:18
by macindy
Bei mir werden alle Emails in dem ersten IMAP Account (web1p1) einsortiert. Ich find den Fehler nicht - habt ihr ne Idee?

Re: Cyrus Imapd und Confixx - Script (cyrus-control 0.2)

Posted: 2004-03-28 17:18
by macindy
Das Problem hat sich erledigt - war ein Confixx Problem.
Aber ich hab schon wieder eins:
Was kann ich tun damit mit Cyrus SASL funktioniert?
Er wirft mir folgenden Fehler aus:
unable to open Berkeley db /etc/sasldb2: No such file or directory

Re: Cyrus Imapd und Confixx - Script (cyrus-control 0.2)

Posted: 2004-03-29 07:42
by schl
@macindy: installieren?

Re: Cyrus Imapd und Confixx - Script (cyrus-control 0.2)

Posted: 2004-06-22 22:56
by cgi
Hab die Lösung für das Problem hier:

Code: Select all

Can't load '/usr/lib/perl5/site_perl/5.8.0/i586-linux-thread-multi/auto/Cyrus/IMAP/IMAP.so' for module Cyrus::IMAP: /usr/lib/perl5/site_perl/5.8.0/i586-linux-thread-multi/auto/Cyrus/IMAP/IMAP.so: undefined symbol: db_version at /usr/lib/perl5/5.8.0/i586-linux-thread-multi/DynaLoader.pm line 229.
Und zwar:

Code: Select all

In perl/imap library I had to put version of db library in BDB_LIB
enviroment variable when Makefile.PL was executed.

BDB_LIB=-ldb-4.0 perl Makefile.PL
make
make test
make install
Danke Andrzej ;)
http://www.webservertalk.com/archive202 ... 09113.html