DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Serverdienste ohne eigene Kategorie
ddm3ve
Moderator
Moderator
Posts: 1237
Joined: 2011-07-04 10:56
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by ddm3ve »

Das war der erste Anschluss den ich gestestet habe.
Sowohl Speedport als auch Netgear Router.

Dito 2. DSL Anbieter.
Ich denke schon, dass es am Router und dessen routing liegt.
02:32:12 21.12.2012 und dann sind Deine Probleme alle unwichtig.
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11191
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
Contact:
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by Joe User »

Also Dein Webserver meldet sich hier ganz brav:

Code: Select all

Request Headers

GET / HTTP/1.1
Host: micha.sytes.net
Connection: keep-alive
Cache-Control: max-age=0
User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; WOW64) AppleWebKit/535.11 (KHTML, like Gecko) Chrome/17.0.963.78 Safari/535.11
Accept: text/html,application/xhtml+xml,application/xml;q=0.9,*/*;q=0.8
Accept-Encoding: gzip,deflate,sdch
Accept-Language: en-US,en;q=0.8,de-DE;q=0.6,de;q=0.4
Accept-Charset: ISO-8859-1,utf-8;q=0.7,*;q=0.3


Response Headers

HTTP/1.1 200 OK
Date: Sun, 11 Mar 2012 00:47:59 GMT
Server: Apache/2.2.16 (Debian)
Last-Modified: Sat, 10 Mar 2012 17:16:32 GMT
ETag: "f902-50-4bae6aba7fc00"
Accept-Ranges: bytes
Vary: Accept-Encoding
Content-Encoding: gzip
Content-Length: 94
Keep-Alive: timeout=15, max=100
Connection: Keep-Alive
Content-Type: text/html
Demnach funktioniert Alles so wie es soll.
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
ddm3ve
Moderator
Moderator
Posts: 1237
Joined: 2011-07-04 10:56
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by ddm3ve »

Das stimmt schon, aber er kann ja seine Webseite aus dem eigenen privaten Netz über dessen WANIP nicht ansprechen.
Last edited by ddm3ve on 2012-03-11 01:55, edited 1 time in total.
02:32:12 21.12.2012 und dann sind Deine Probleme alle unwichtig.
Krutok
Posts: 60
Joined: 2012-03-10 17:42
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by Krutok »

@Joe
Joa ich sehe das auch in den logs

Code: Select all

79.192.177.91 - - [11/Mar/2012:00:10:52 +0100] "GET / HTTP/1.1" 200 430 "http://www.rootforum.org/forum/viewtopic.php?f=100&t=53742&p=324259" "Mozilla/5.0 (
79.192.177.91 - - [11/Mar/2012:00:12:18 +0100] "GET / HTTP/1.1" 200 430 "http://www.rootforum.org/forum/viewtopic.php?f=100&t=53742&p=324259" "Mozilla/5.0 (
79.192.177.91 - - [11/Mar/2012:00:12:19 +0100] "GET / HTTP/1.1" 200 430 "http://www.rootforum.org/forum/viewtopic.php?f=100&t=53742&p=324259" "Mozilla/5.0 (
79.192.177.91 - - [11/Mar/2012:00:12:19 +0100] "GET / HTTP/1.1" 200 430 "http://www.rootforum.org/forum/viewtopic.php?f=100&t=53742&p=324259" "Mozilla/5.0 (
79.192.177.91 - - [11/Mar/2012:00:12:19 +0100] "GET / HTTP/1.1" 200 430 "http://www.rootforum.org/forum/viewtopic.php?f=100&t=53742&p=324259" "Mozilla/5.0 (
79.192.177.91 - - [11/Mar/2012:00:12:28 +0100] "GET / HTTP/1.1" 200 430 "http://www.rootforum.org/forum/viewtopic.php?f=100&t=53742&p=324259" "Mozilla/5.0 (
79.192.177.91 - - [11/Mar/2012:00:14:24 +0100] "GET / HTTP/1.1" 200 430 "http://www.rootforum.org/forum/posting.php?mode=quote&f=100&p=324260" "Mozilla/5.0

128.30.52.73 - - [11/Mar/2012:00:14:40 +0100] "GET / HTTP/1.1" 200 392 "-" "W3C_Validator/1.2"
128.30.52.165 - - [11/Mar/2012:00:34:43 +0100] "GET / HTTP/1.1" 200 392 "-" "W3C_Validator/1.2"
128.30.52.70 - - [11/Mar/2012:00:36:08 +0100] "GET / HTTP/1.1" 200 392 "-" "W3C_Validator/1.2"
128.30.52.70 - - [11/Mar/2012:00:36:40 +0100] "GET / HTTP/1.1" 200 392 "-" "W3C_Validator/1.2"
128.30.52.71 - - [11/Mar/2012:00:38:11 +0100] "GET / HTTP/1.1" 200 392 "-" "W3C_Validator/1.2"
128.30.52.165 - - [11/Mar/2012:00:40:10 +0100] "GET / HTTP/1.1" 200 392 "-" "W3C_Validator/1.2"
128.30.52.70 - - [11/Mar/2012:00:43:36 +0100] "GET / HTTP/1.1" 200 392 "-" "W3C_Validator/1.2"
Die frage ist wie kann ich meine eigne webseite über meine dyndns url aufrufen mit meinem Speedport?

Das ist die große Preisfrage :-? :-?
Last edited by Krutok on 2012-03-11 02:02, edited 1 time in total.
ddm3ve
Moderator
Moderator
Posts: 1237
Joined: 2011-07-04 10:56
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by ddm3ve »

Geht es dir darum zu prüfen ob die Webseite von extern errichbar ist oder eben nur aus Bequemheit mit der gleichen URL darauf zu greifen?

Bei ersterem würde ich einen externen Proxy suchen.
02:32:12 21.12.2012 und dann sind Deine Probleme alle unwichtig.
ddm3ve
Moderator
Moderator
Posts: 1237
Joined: 2011-07-04 10:56
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by ddm3ve »

Wenn der Erste Block des Logeintrages Deine Requests sind, dann stimmt zumindest mal der Zugriff. Liegt also das Problem daran, dass die antwort nicht mehr zu dir zurück kommt.
02:32:12 21.12.2012 und dann sind Deine Probleme alle unwichtig.
Krutok
Posts: 60
Joined: 2012-03-10 17:42
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by Krutok »

Ne ich möchte nicht nur prüfen ob sie extern erreichbar ist sondern auch direkt mit arbeiten und da paar kleine webpräsenzen laufen lassen.

hab mir auch überlegt mir eine echte domain zu holen und diese dann auf mein Homewebserver zu leiten ob das was bringt ist halt die frage.

*edit*

der erste block stammt nicht von mir.
das andere habe ich extern getestet mit dem w3c validator ob die Seite erreichbar ist.
Last edited by Krutok on 2012-03-11 02:12, edited 1 time in total.
ddm3ve
Moderator
Moderator
Posts: 1237
Joined: 2011-07-04 10:56
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by ddm3ve »

Das ist kein DNS Problem.
Es ist egal ob es sich um eine Subdomain bei dyndns.org handelt oder um eine "echte" Domain die wie die free variante upgedatet wird.
Das Problem besteht im routing und scheint ggf. ein Hardware oder Konfigurationsproblem.

Ich hatte zwar noch in Erinnerung, dass es bei einer solchen Routinkonstelation Probleme bestehen können, aber genau weiss ich es nicht mehr.

Vieleicht hat Joe zum Thema Routing und Konfiguration noch eine Idee.
02:32:12 21.12.2012 und dann sind Deine Probleme alle unwichtig.
Krutok
Posts: 60
Joined: 2012-03-10 17:42
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by Krutok »

Also hab nochmal im Log geschaut und dies gefunden

Code: Select all

79.192.177.91 - - [11/Mar/2012:02:15:42 +0100] "GET / HTTP/1.1" 200 430 "http://www.rootforum.org/forum/viewtopic.php?f=100&t=53742&start=25" "Mozilla/5.0 (

Code: Select all

What Is My IP Address - WhatIsMyIP.com
Your IP Address Is: 79.192.177.91
No Proxy Detected
Das ist meine IP ich habe versucht über das rootforum meine Seite aufzurufen dies wird geloggt, aber ich bekomme es nicht angezeigt.

Nur folgenden Fehler:

Code: Select all

Fehler: Verbindung unterbrochen
      
Die Verbindung zum Server wurde zurückgesetzt, während die Seite geladen wurde.
Last edited by Krutok on 2012-03-11 02:21, edited 1 time in total.
ddm3ve
Moderator
Moderator
Posts: 1237
Joined: 2011-07-04 10:56
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by ddm3ve »

Also so wie ich es vorhin sagte, die Route zurück, läuft ins Nirvana.
02:32:12 21.12.2012 und dann sind Deine Probleme alle unwichtig.
Krutok
Posts: 60
Joined: 2012-03-10 17:42
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by Krutok »

ddm3ve wrote:Also so wie ich es vorhin sagte, die Route zurück, läuft ins Nirvana.
Da bin ich dan nauch am ende mit meinem Latein hab heute schon das Internet rauf und runter gegoogelt. Wenn Joe eine Lösung hat die funktioniert und evtl ist echt was am Server noch nicht richtig konfiguriert.
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11191
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
Contact:
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by Joe User »

Ich kann mangels eigenem Speedport leider auch nicht selbst testen und tüfteln.

Habe hier seit Mai letzten Jahres eine Fritzbox 7570 an einem Kabelanschluss (VDSL100) und einen (alten) kostenlosen DynDNS.org-Hostnamen und damit funktioniert es sowohl von extern als auch von intern problemlos über den DynDNS-Hostnamen. Davor war es eine Fritzbox 7170 an einem T-DSL-Anschluss und funktionierte ebenfalls jahrelang völlig problemlos.


Wenn alle Stricke reissen, dann muss halt die hosts-Datei auf dem Windows-PC herhalten, aber das sollte die allerletzte Wahl sein.



EDIT: Traceroute/Ping werden wohl neuerdings von der Telekom unterdrückt, HTTP funktioniert aber. Der Webserver ist richtig konfiguriert und antwortet auch richtig, passt also.


Bitte mal den Browser schliessen, dann die Eingabeaufforderung als Administrator öffnen und das ausführen:

Code: Select all

ipconfig /flushdns
Danach nochmal versuchen.
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Krutok
Posts: 60
Joined: 2012-03-10 17:42
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by Krutok »

Das brachte leider nichts.
Ich habe hier was gefunden:

--> http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=18&t=108535
--> http://www.hackerboard.de/network-lan-w ... point.html

oder allgemein was mit iptables oder machbar ist, leider ist darin mein Wissen begrenzt so das ich da nicht auf einen grünen Zweig komme.

Ist nicht genau das Problem was ich habe, aber evtl kann es an sowas liegen; irgendwo in einer conf datei.

Und windows host datei wo auf dem 2. PC nur Linux installiert ist, weil diesen PC mache ich immer aus, daher würde dies schlecht gehen.
Last edited by Krutok on 2012-03-11 03:05, edited 2 times in total.
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11191
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
Contact:
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by Joe User »

Bitte nicht mit IPTables rumspielen, damit machst Du nur Alles kaputt!

Du hast zwei PCs: PC1 ist Dein Arbeitsplatzrechner und PC2 ist Dein Server. Auf PC1 könnte man nun in der hosts-Datei einen Eintrag machen, damit Du immer direkt über micha.sytes.net auf Deinen Server zugreifen kannst, auch dann, wenn der no-ip-Client die IP-Adresse nicht aktualisiert oder Dein Internetzugang ausfällt. Dabei wird dann jegliche DNS-Auflösung und das Routing über extern für micha.sytes.net für PC1 umgangen. Der ganze Rest der Welt kann trotzdem ganz normal auf Deinen Server zugreifen.
Das ist aber wirklich die absolut letzte Wahl, wenn nichts Anderes mehr geht.
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Krutok
Posts: 60
Joined: 2012-03-10 17:42
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by Krutok »

Moin,

Ok dachte mein PC1 muss dann auch immer an bleiben, aber wenn das nur für mich lokal ist mit der host Datei, dann ziehe ich das mit in erwägung.

Wäre nett, wenn mir sagen könntest wie die hostdatei unter Windows aussehn muss, damit dies funktioniert.

*edit*
Ok habs selbst rausgefunden

Code: Select all

# Copyright (c) 1993-2009 Microsoft Corp.
#
# This is a sample HOSTS file used by Microsoft TCP/IP for Windows.
#
# This file contains the mappings of IP addresses to host names. Each
# entry should be kept on an individual line. The IP address should
# be placed in the first column followed by the corresponding host name.
# The IP address and the host name should be separated by at least one
# space.
#
# Additionally, comments (such as these) may be inserted on individual
# lines or following the machine name denoted by a '#' symbol.
#
# For example:
#
#      102.54.94.97     rhino.acme.com          # source server
#       38.25.63.10     x.acme.com              # x client host

# localhost name resolution is handled within DNS itself.
#	127.0.0.1       localhost
#	::1             localhost
192.168.2.100		micha.sytes.net
is aber wirklich nur eine notlösung, das micha.sytes.net direkt auf meine interne IP zeigt, aber halt nur bei mir. Lieber wäre es mir wenn es so ist wie bei jedem anderen auch.
Last edited by Krutok on 2012-03-11 11:44, edited 1 time in total.
ddm3ve
Moderator
Moderator
Posts: 1237
Joined: 2011-07-04 10:56
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by ddm3ve »

mehr oder weniger gleich wie bei Linux auch.

Folgende Zeile muss eingefügt werden:

192.168.2.102 micha.sytes.net

Dann würde ich allerdings feste IP Adressen verwenden und DHCP aus schalten.
02:32:12 21.12.2012 und dann sind Deine Probleme alle unwichtig.
Krutok
Posts: 60
Joined: 2012-03-10 17:42
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by Krutok »

ddm3ve wrote:mehr oder weniger gleich wie bei Linux auch.

Folgende Zeile muss eingefügt werden:

192.168.2.102 micha.sytes.net

Dann würde ich allerdings feste IP Adressen verwenden und DHCP aus schalten.
ne muss die ip 192.168.2.100 sein das is mein zweiter PC.
Du meinst den DHCP Server vom Linuxserver ausmachen oder den vom Router?

Problematisch wirds sicher auch wenn ich z.b ein ts3 Server betreiben will und ich dann Connecten will.
Last edited by Krutok on 2012-03-11 11:54, edited 1 time in total.
ddm3ve
Moderator
Moderator
Posts: 1237
Joined: 2011-07-04 10:56
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by ddm3ve »

? Warum laufen da 2?
Es sollte im gleichen Netzwerk max. einer Laufen und auch den abschalten und IPS fest eintragen.
Alternativ kann man es auf dem Router anhand der Mac Adresse auch fest zuordnen.
02:32:12 21.12.2012 und dann sind Deine Probleme alle unwichtig.
Krutok
Posts: 60
Joined: 2012-03-10 17:42
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by Krutok »

ddm3ve wrote:? Warum laufen da 2?
Es sollte im gleichen Netzwerk max. einer Laufen und auch den abschalten und IPS fest eintragen.
Alternativ kann man es auf dem Router anhand der Mac Adresse auch fest zuordnen.
Der Linuxserver hat sein eigenen DHCP Server und der Router hat sein eignen. Also wäre es sinnvoll dem vom Linuxserver auszuschalten und alles was der Server benötigt sich vom Router zu holen.
ddm3ve
Moderator
Moderator
Posts: 1237
Joined: 2011-07-04 10:56
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by ddm3ve »

Ja, denn 2 DHCP Server stören sich.
Wer ist denn nun dafür Zuständig? Wie soll sich der Client entscheiden?
Im schlimmsten Fall werden IPs doppelt vergeben oder, sofern die dhcp Server unterschiedliche IP Ranges verwalten, sind Hosts halt über unterschiedliche IPs erreichbar.
02:32:12 21.12.2012 und dann sind Deine Probleme alle unwichtig.
Krutok
Posts: 60
Joined: 2012-03-10 17:42
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by Krutok »

Es soll der Router verwalten, weil auch der Router die Aktualisierung der IP übernimmt für mein dyndns Account. der vom Linuxserver wird daher nicht unbedingt benötigt.

Die frage ist halt alles neu aufsetzen und konfigurieren oder alles nachträglich ändern; wobei ich nicht so der Netzwerkprofi bin :)

Möglich, das es auch deshalb so zu argen Problemen kommt.
Last edited by Krutok on 2012-03-11 12:11, edited 1 time in total.
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11191
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
Contact:
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by Joe User »

Den DHCP-Server vom Linux-Server deaktivieren/deinstallieren. Auf dem Speedport entweder darauf vertrauen, dass der DHCP-Server an die PCs immer die gleichen IPs vergibt, oder auch dort den DHCP-Server deaktivieren und jedem PC eine IP von Hand zuweisen.
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
ddm3ve
Moderator
Moderator
Posts: 1237
Joined: 2011-07-04 10:56
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by ddm3ve »

Wer die IPs im Nezwerk vergibt (LAN) ist eigentlich egal.
Am sinnvollsten ist es wohl, wenn es der Router macht.
Der DHCP Server in Deinem LAN ht aber keinen Einfluss auf das WAN.
Wenn sich die IP Adresse (WAN) über welche Du extern erreichbar sein willst ändert muss das über dyndns.org aktualisiert werden.
Dies hat aber keinen Einfluss auf die lokalen IP Adressen in einem (LAN).

Und nur am Rande, IP Adresse durch dhcp beziehen, da ist die Client Konfiguration!

Wenn in der netzwerkkonfiguration bootproto='dhcp' steht, dann bezeith der Rechner seine IP Adresse über einen dhcp Server.
Das bedeutet nicht, dass dort ein dhcp Server läuft.
02:32:12 21.12.2012 und dann sind Deine Probleme alle unwichtig.
Krutok
Posts: 60
Joined: 2012-03-10 17:42
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by Krutok »

Der Router soll schon die verwaltung übernehmen und der Linux Server soll sich nur die Informationen vom Router holen.

Geht das so ohne weiteres den DHCP zu deaktivieren auf dem Linuxserver?
Nachher geht dann garnix mehr und dann halt neu installieren :lol:
ddm3ve
Moderator
Moderator
Posts: 1237
Joined: 2011-07-04 10:56
 

Re: DSL Homeserver mit no-ip verzweiflung

Post by ddm3ve »

Ja, deaktivieren.
Das macht eher Probleme als dass es nutzt.
02:32:12 21.12.2012 und dann sind Deine Probleme alle unwichtig.
Post Reply