debian @ 1und1 L64
Re: debian @ 1und1 L64
Du ziehst das Paket erst mit wget und dann übergibst Du die URL mit http an gzip? Ja sorry, der Sinn erschliesst sich mir absolut nicht.
Mit dem Passwort das selbe.
Mit dem Passwort das selbe.
Re: debian @ 1und1 L64
Muss Du halt die passenden Parameter an den Loader übergeben.perler wrote:
ich hab alerdings grade mal angefangen das system "ordentlich" zu partitionieren und da haengst bei mir auch.. kan es sein, dass die serielle konsole von 1&1 ein ziemlicher witz ist? ausser LILO.. und loading whatever sehe ich da nix. anyway..
PAT
PS: Ich hatte mich in der Anleitung für Strato deswegen für Lilo entschieden, da seine Syntax "ergonomischer" ist und die Handhabung einfacher.
Ansonsten bin ich ein großer Grub Fan, vor allem wegen der Grub Shell.
Re: debian @ 1und1 L64
das hatte ich schon kurz nach dem posten geaendert. F5 ;)Hotzi wrote:Du ziehst das Paket erst mit wget und dann übergibst Du die URL mit http an gzip? Ja sorry, der Sinn erschliesst sich mir absolut nicht.
das bezieht sich darauf, dass drbunsen in seinem paket ein rootpw vergeben hat, dass man natuerlich entsprechend aendern sollte nach erfogreiche installation..Hotzi wrote: Mit dem Passwort das selbe.
PAT
Re: debian @ 1und1 L64
ich bin der meinung, dass sich da nicht viel aendern duerfte. kuck mal bitte drueber:Hotzi wrote:Muss Du halt die passenden Parameter an den Loader übergeben.perler wrote:
ich hab alerdings grade mal angefangen das system "ordentlich" zu partitionieren und da haengst bei mir auch.. kan es sein, dass die serielle konsole von 1&1 ein ziemlicher witz ist? ausser LILO.. und loading whatever sehe ich da nix. anyway..
PAT
Code: Select all
#mount
/dev/md1 on /mnt type ext3 (rw)
/dev/md0 on /mnt/boot type ext3 (rw)
/dev/md2 on /mnt/tmp type ext3 (rw)
/dev/md3 on /mnt/usr type ext3 (rw)
/dev/md4 on /mnt/opt type ext3 (rw)
/dev/md5 on /mnt/var type ext3 (rw)
/dev/md6 on /mnt/home type ext3 (rw)
Code: Select all
rescue:/etc# cat ./lilo.conf
lba32
boot=/dev/sda
root=/dev/md1
delay=20
vga=normal
serial=0,57600n8
append="console=ttyS0,57600 console=tty0 panic=5"
default=debian
image=/vmlinuz
label=debian
append="console=tty0 console=ttyS0,57600 panic=5"
read-only
image=/boot/kernel-2.6.15.1-try1
label=kernel-2.6.try1
read-onlyCode: Select all
rescue:/etc# cat fstab
/dev/md0 /boot ext3 defaults 0 2
/dev/md1 / ext3 defaults 0 1
/dev/md2 /tmp ext3 defaults 0 1
/dev/md3 /usr ext3 defaults 0 1
/dev/md4 /opt ext3 defaults 0 1
/dev/md5 /var ext3 defaults 0 1
/dev/md6 /home ext3 defaults 0 1
/dev/sda2 none swap defaults,pri=1 0 0
/dev/sdb2 none swap defaults,pri=1 0 0
proc /proc proc defaults 0 0
Re: debian @ 1und1 L64
Mit den woanders (microhome) schon geposteten Params muss es mit lilo an der Konsole schon gehen.
Re: debian @ 1und1 L64
das problem ist ein anderes: ich bekomme an der seriellen console folgendes zu sehen:
d.h. lilo greift, irgendwas wird gebootet und nach 20 sekunden oder so geht das ganze von vorne los.
ich habe nach dieser aktion aber auch nichts in /var/log/dmesg.
ich hab hier irgendwas ganz bloedes uebersehen denke ich..
PAT
Code: Select all
LILO 22.6.1 Loading debian........................................
BIOS data check successful
LILO 22.6.1 Loading debian........................................
BIOS data check successful
ich habe nach dieser aktion aber auch nichts in /var/log/dmesg.
ich hab hier irgendwas ganz bloedes uebersehen denke ich..
PAT
Re: debian @ 1und1 L64
also ich renne hier echt mit'm kopp gegen die wand. was kann denn die ursache sein, wenn der server bis zu kommt und dann ungefragt rebootet? wie weit im bootprozess ist er denn da gekommen?
PAT
Code: Select all
BIOS data check successfulPAT
Re: debian @ 1und1 L64
zeile für console in inittab?
Re: debian @ 1und1 L64
Hotzi wrote:zeile für console in inittab?
Code: Select all
T0:12345:respawn:/sbin/getty -L ttyS0 57600 vt100PAT
-
Anonymous
Re: debian @ 1und1 L64
Servus ;)
Ich wollte mich nur mal für dieses 1A Tutorial bedanken :) !
Habe dieses Gestern Abend mit einem XL Server durchgeführt und es hat alles bestens geklappt!
Evtl noch eine Erweiterung für das Tutorial für Leute, für die AMD64 Debian noch Neuland ist. Man könnte nach in den Optionalen Teil reinbringen, was man noch installieren muss um 32bit Anwendungen ans laufen zu bekommen:
Ich wollte mich nur mal für dieses 1A Tutorial bedanken :) !
Habe dieses Gestern Abend mit einem XL Server durchgeführt und es hat alles bestens geklappt!
Evtl noch eine Erweiterung für das Tutorial für Leute, für die AMD64 Debian noch Neuland ist. Man könnte nach in den Optionalen Teil reinbringen, was man noch installieren muss um 32bit Anwendungen ans laufen zu bekommen:
Code: Select all
apt-get install ia32-libs-
Anonymous
Re: debian @ 1und1 L64
Hallo,
das tutorial unter http://www.debiandox.de/ beschreibt ja die installation eines 64Bit Debian Systems auf einem 1und1 (X)L64 mit SiS Chipsatz.
Gibt es auch die Möglichkeit ein 32bit Debian zu installieren, oder ist das ganz ausgeschlossen?
Unter http://www.hotzeltopf.de/neuigkeiten/de ... stallation steht, dass das Ausschlusskriterium für das 32Bit Debain der nicht verfügbare Kernel 2.6.14 ist.
Unter http://www.backports.org/debian/pool/main/l/linux-2.6/ gibt diesen Kernel aber anscheinend. Wäre es denn damit machbar ein 32Bit System auf einem 1und1 (X)L64 mit SiS zu installieren?
lg
Alexander
das tutorial unter http://www.debiandox.de/ beschreibt ja die installation eines 64Bit Debian Systems auf einem 1und1 (X)L64 mit SiS Chipsatz.
Gibt es auch die Möglichkeit ein 32bit Debian zu installieren, oder ist das ganz ausgeschlossen?
Unter http://www.hotzeltopf.de/neuigkeiten/de ... stallation steht, dass das Ausschlusskriterium für das 32Bit Debain der nicht verfügbare Kernel 2.6.14 ist.
Unter http://www.backports.org/debian/pool/main/l/linux-2.6/ gibt diesen Kernel aber anscheinend. Wäre es denn damit machbar ein 32Bit System auf einem 1und1 (X)L64 mit SiS zu installieren?
lg
Alexander
Re: debian @ 1und1 L64
Hallo,
ich versuche gerade die Installation nach: http://www.debiandox.de/ auf einem diese Woche initialisierten L64 Server.
Ha jemand eine Ahnung warum:
mdadm --create /dev/md0 --level=mirror --raid-devices=2 /dev/sda1 /dev/sdb1
mdadm --create /dev/md1 --level=mirror --raid-devices=2 /dev/sda3 /dev/sdb3
bei mir 7 und 1200??? Minuten dauern sollen
Also 20 Stunden für nicht mal 80 GB.
Ist da was mit den Platten nicht in Ordnung? In der Anleitung steht was von 20 Minuten.
Gruß Jaraz
ich versuche gerade die Installation nach: http://www.debiandox.de/ auf einem diese Woche initialisierten L64 Server.
Ha jemand eine Ahnung warum:
mdadm --create /dev/md0 --level=mirror --raid-devices=2 /dev/sda1 /dev/sdb1
mdadm --create /dev/md1 --level=mirror --raid-devices=2 /dev/sda3 /dev/sdb3
bei mir 7 und 1200??? Minuten dauern sollen
Also 20 Stunden für nicht mal 80 GB.
Ist da was mit den Platten nicht in Ordnung? In der Anleitung steht was von 20 Minuten.
Gruß Jaraz
Re: debian @ 1und1 L64
Hab mich auch schon gewundert, dass für den größeren Teil (sda3 und sdb3 it 79GB) 1200 Minuten verbraten werden.Jaraz wrote:Hallo,
ich versuche gerade die Installation nach: http://www.debiandox.de/ auf einem diese Woche initialisierten L64 Server.
Ha jemand eine Ahnung warum:
mdadm --create /dev/md0 --level=mirror --raid-devices=2 /dev/sda1 /dev/sdb1
mdadm --create /dev/md1 --level=mirror --raid-devices=2 /dev/sda3 /dev/sdb3
bei mir 7 und 1200??? Minuten dauern sollen
Also 20 Stunden für nicht mal 80 GB.
Ist da was mit den Platten nicht in Ordnung? In der Anleitung steht was von 20 Minuten.
Gruß Jaraz
Vielleicht liegt's am Rescue System ?
Wenn wir schon zu zweit sind, dürften die Platten wenigsten nicht der Auslöser sein.
MacKlausi
-
liquidblaze
- Posts: 4
- Joined: 2006-04-01 12:17
Re: debian @ 1und1 L64
und jetzt sind wir zu dritt.
auch bei mir steht 1211 minuten verbleibend.
hat schon jemand ne loesung gefunden?
auch bei mir steht 1211 minuten verbleibend.
hat schon jemand ne loesung gefunden?
Re: debian @ 1und1 L64
Ja, ein:liquidblaze wrote:und jetzt sind wir zu dritt.
auch bei mir steht 1211 minuten verbleibend.
hat schon jemand ne loesung gefunden?
echo 60000 >/proc/sys/dev/raid/speed_limit_min
vor dem Array erstellen, beschleunigt das ganze auf die angegebenen ca. 20 min.
Der Wert steht im Moment auf 1000.
Gruß Jaraz
Re: debian @ 1und1 L64
Hi,
bekomme aktuell mit apt-get install die Meldung "Couldn´t find package linux-image-2.6.15-1-amd64-generic" wenn ich versuche den Kernel usw. einzuspielen.
Weiss jemand Rat?
Edit//
hab das Problem durch folgenden Zusatz in der sources.list gelöst:
echo "deb http://www.backports.org/debian/ sarge-backports main" >> /etc/apt/sources.list
free28
bekomme aktuell mit apt-get install die Meldung "Couldn´t find package linux-image-2.6.15-1-amd64-generic" wenn ich versuche den Kernel usw. einzuspielen.
Weiss jemand Rat?
Edit//
hab das Problem durch folgenden Zusatz in der sources.list gelöst:
echo "deb http://www.backports.org/debian/ sarge-backports main" >> /etc/apt/sources.list
free28
3XL64
Der 3XL64 ist übrigens ohne größere Probleme selbst mit Sarge betankbar, auch mit Default Kernel. Installation ist mit dem LR2 von Strato vergleichbar.
Falls mal jemand nen LR2 oder 3XL64 hat, ich würde gerne Anleitungen online stellen, müsste aber vorher die Anleitung nochmal durchtesten.
Gruß
Hotzi
Falls mal jemand nen LR2 oder 3XL64 hat, ich würde gerne Anleitungen online stellen, müsste aber vorher die Anleitung nochmal durchtesten.
Gruß
Hotzi
-
eru der eine
- Posts: 25
- Joined: 2005-10-24 11:41
Re: debian @ 1und1 L64
Ein paar kosmetische Punkte:
Und könntest du bitte das Inhaltsverzeichnis um Links ergänzen?
Ist das nicht ein bisschen übertrieben?Ich werde im folgenden Howto nicht auf die Konfiguration und Verwendung von PLESK oder Confixx eingehen, da wahre Linux-Admins solche Tools nicht benötigen und sie meist auch die Sicherheit des Servers einschränken.
Und könntest du bitte das Inhaltsverzeichnis um Links ergänzen?
Re: debian @ 1und1 L64
Hi,
nach einem reboot werden meine partitionen nicht auto. gemoutet.
Hier meine /etc/fstab die richtig sein sollte.
Nach einem mount -a wird alles richtig gemountet, aber halt nur manuell und nicht automatisch.
Mit dem Standard Kernel von Ubuntu funktioniert es ohne Probleme.
Wenn ich mir einen eigenen Kernel backe (ich benutze die .config vom Captain_Crunch install Script), dann werden die anderen Partitionen /tmp /boot /var/log nicht nach jedem reboot gemountet.
Jemand vielleicht eine Idee?
OS: Ubuntu Dapper
Kernel: 2.6.18.2
1und1 L64
nach einem reboot werden meine partitionen nicht auto. gemoutet.
Code: Select all
root@Server2:~# df -h
Filesystem Size Used Avail Use% Mounted on
/dev/sda3 68G 847M 64G 2% /
varrun 486M 32K 486M 1% /var/run
varlock 486M 0 486M 0% /var/lock
udev 486M 40K 486M 1% /dev
devshm 486M 0 486M 0% /dev/shm
Code: Select all
proc /proc proc defaults 0 0 # 0 MB
/dev/sda1 /boot ext3 defaults 0 0 # 50 MB
/dev/sda2 none swap sw 0 0 # 2048 MB
/dev/sda3 / ext3 defaults 0 0 # 70000 MB
/dev/sda5 /tmp ext3 defaults 0 0 # 200 MB
/dev/sda6 /var/log ext3 defaults 0 0 # 4021 MB
Code: Select all
Filesystem Size Used Avail Use% Mounted on
/dev/sda3 68G 847M 64G 2% /
varrun 486M 32K 486M 1% /var/run
varlock 486M 0 486M 0% /var/lock
udev 486M 40K 486M 1% /dev
devshm 486M 0 486M 0% /dev/shm
/dev/sda1 46M 19M 25M 43% /boot
/dev/sda5 198M 4,1M 184M 3% /tmp
/dev/sda6 3,9G 34M 3,7G 1% /var/log
Wenn ich mir einen eigenen Kernel backe (ich benutze die .config vom Captain_Crunch install Script), dann werden die anderen Partitionen /tmp /boot /var/log nicht nach jedem reboot gemountet.
Jemand vielleicht eine Idee?
OS: Ubuntu Dapper
Kernel: 2.6.18.2
1und1 L64
Re: debian @ 1und1 L64
Hi,
hat schon jemand Debian ETCH auf dem 1und1 Rootserver L64 installiert?
Gibt es Probleme oder lässt sich Dank neuem Kernel die Installation ohne Umwege bewerkstelligen? Evtl. Anleitung?
hat schon jemand Debian ETCH auf dem 1und1 Rootserver L64 installiert?
Gibt es Probleme oder lässt sich Dank neuem Kernel die Installation ohne Umwege bewerkstelligen? Evtl. Anleitung?
Re: debian @ 1und1 L64
Hi, das Problem habe ich auch:free28de wrote:Hi,
bekomme aktuell mit apt-get install die Meldung "Couldn´t find package linux-image-2.6.15-1-amd64-generic" wenn ich versuche den Kernel usw. einzuspielen.
Weiss jemand Rat?
Edit//
hab das Problem durch folgenden Zusatz in der sources.list gelöst:
echo "deb http://www.backports.org/debian/ sarge-backports main" >> /etc/apt/sources.list
Code: Select all
rescue:/# cat /etc/apt/sources.list
deb http://amd64.debian.net/debian-amd64/ stable main contrib
deb http://www.backports.org/debian/ sarge-backports main
rescue:/#
rescue:/# apt-get update
Hit http://amd64.debian.net stable/main Packages
Hit http://amd64.debian.net stable/main Release
Hit http://amd64.debian.net stable/contrib Packages
Hit http://www.backports.org sarge-backports/main Packages
Hit http://www.backports.org sarge-backports/main Release
Hit http://amd64.debian.net stable/contrib Release
Reading Package Lists... Done
rescue:/# apt-get install linux-image-2.6.15-1-amd64-generic lilo mdadm vim initrd-tools raidtools2 -y
Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree... Done
Some packages could not be installed. This may mean that you have
requested an impossible situation or if you are using the unstable
distribution that some required packages have not yet been created
or been moved out of Incoming.
The following information may help to resolve the situation:
The following packages have unmet dependencies:
linux-image-2.6.15-1-amd64-generic: Depends: initramfs-tools but it is not going to be installed or
yaird but it is not installable or
linux-initramfs-tool
E: Broken packages
rescue:/#
Gibts hier einen kleinen Trick um diese Huerde zu schaffen ?
Gruss, Fabian
Re: debian @ 1und1 L64
Hi,
Nimm das minimal System Sarge von 1und1 und kompiliere den Kernel selbst.
Wenn ETCH stable ist nimm Etch.
Nimm das minimal System Sarge von 1und1 und kompiliere den Kernel selbst.
Wenn ETCH stable ist nimm Etch.