Root-Kit

Rund um die Sicherheit des Systems und die Applikationen
darkspirit
Posts: 553
Joined: 2002-10-05 16:39
Location: D'dorf
Contact:
 

Re: Root-Kit

Post by darkspirit »

Sicher gibt es Alternativen, aber auf einem "normalen" Webserver ist das IMHO eher unüblich ;)
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11191
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
Contact:
 

Re: Root-Kit

Post by Joe User »

DarkSpirit wrote:Sicher gibt es Alternativen, aber auf einem "normalen" Webserver ist das IMHO eher unüblich ;)
Wie man bei SCO eindrucksvoll beobachten kann/konnte ;)
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
tape
Posts: 57
Joined: 2003-02-11 12:08
 

Re: Root-Kit

Post by tape »

YT wrote:
tape wrote: Warum gibts für so was keinen rootkit scanner der wenn er schon weiß wer drin ist ihn auch rausschmeist.. grummel...
Ein rootkit (wie der Name schon besagt) dient u.a. dazu root-Rechte zu erhalten. Was der Cracker / Hacker / Skript-Kiddie dann für Software ersetzt / installiert ist eigentlich unabhängig vom rootkit. Daher kann man das eigentliche rootkit zwar entfernen - man kann sich aber nicht sicher sein, dass der Eindringling keine anderen Hintertüren zurückgelassen hat --> daher Neuinstallation.
*lokal suse fuer backup von rootie installierend*

yep.. Mich irritiert halt nur das chkrootkit mir sagt das er was entdeckt hat und das Kit nicht gleich entfernt (die anderen infizierten programme kann ich ja dann "von hand" austauschen, z.B. über ne remote console oder via bootdisk gestartet wenn es um systemwichtige Teile geht).

Anton
yt
Posts: 103
Joined: 2003-10-13 23:04
Location: Duisburg
 

Re: Root-Kit

Post by yt »

tape wrote: (die anderen infizierten programme kann ich ja dann "von hand" austauschen, z.B. über ne remote console oder via bootdisk gestartet wenn es um systemwichtige Teile geht).
Und wie willst du wissen, welche Dateien betroffen sind?
tape
Posts: 57
Joined: 2003-02-11 12:08
 

Re: Root-Kit

Post by tape »

YT wrote:
tape wrote: (die anderen infizierten programme kann ich ja dann "von hand" austauschen, z.B. über ne remote console oder via bootdisk gestartet wenn es um systemwichtige Teile geht).
Und wie willst du wissen, welche Dateien betroffen sind?

chkrootkit zeigt an welche Dateien infiziert sind.. Und zusätzlich welche Rootkits gefunden wurden..

Anton
darkspirit
Posts: 553
Joined: 2002-10-05 16:39
Location: D'dorf
Contact:
 

Re: Root-Kit

Post by darkspirit »

Anscheinend hast du noch nicht ganz nachvollziehen können, worum es hier geht. Damit ein Angreifer ein Rootkit installieren kann, braucht er Root-Rechte. Wenn eine fremde Person jemals diese Rechte hat, kann das ganze System komplett kompromittiert sein, es handelt sich hier nicht nur um die Rootkits. Es kann jedes Binary, jede Library oder welche Datei auch immer (inklusive des Kernels) so verändert sein, dass dir kein chkrootkit der Welt eine einzige Warnmeldung mehr ausspuckt, aber trotzdem der ganze Rechner sicherheitstechnisch unbrauchbar gemacht wurde..
-> Neuinitialisierung!
tape
Posts: 57
Joined: 2003-02-11 12:08
 

Re: Root-Kit

Post by tape »

DarkSpirit wrote:Anscheinend hast du noch nicht ganz nachvollziehen können, worum es hier geht. Damit ein Angreifer ein Rootkit installieren kann, braucht er Root-Rechte. Wenn eine fremde Person jemals diese Rechte hat, kann das ganze System komplett kompromittiert sein, es handelt sich hier nicht nur um die Rootkits. Es kann jedes Binary, jede Library oder welche Datei auch immer (inklusive des Kernels) so verändert sein, dass dir kein chkrootkit der Welt eine einzige Warnmeldung mehr ausspuckt, aber trotzdem der ganze Rechner sicherheitstechnisch unbrauchbar gemacht wurde..
-> Neuinitialisierung!
hmmm.. ich denke Du hast Recht. Wenn ich auch kein Freak bin, bin ich schon ein paar Jahre dabei und es fällt mir immer noch schwer nachzuvollziehen wie jemand so etwas wie ein alles kompromitierendes rootkit bauen kann und sich nicht jede Nacht wegen seines schlechten Gewissens schlaflos im Bett umdreht (es sei denn er/sie schläft nie).
Ich werde also die Nacht opfern und alles sichern (sobald mein Rechner hier sein neues linux drauf hat) und dann die Neuinitialisierung beantragen. Grummel.. da paßt man mal zwei Tage nicht richtig auf und hat den Terminkalender voll und dann das, aber nach Murphys Law.. wann sonst als gerdade dann.. <snip swearword>!

Anton
Post Reply