Page 2 of 2

Re: Debian: mod_gzip installieren...

Posted: 2003-02-13 18:42
by sacha
Hi Monk,

stand alles weiter oben ;-):

http://217.160.170.134/httpd.conf
http://217.160.170.134/gzip.conf
http://217.160.170.134/virthost.conf

URLs:
http://www.unlimitedvision.de/index.php
http://217.160.170.134/index.htm

Wahrscheinlich habe ich einen Fehler gemacht, der so doof ist, dass man einfach nicht drauf kommt ;-).

Ciao,

Sacha

Re: Debian: mod_gzip installieren...

Posted: 2003-02-13 19:05
by [monk]
sacha wrote:stand alles weiter oben ;-):

Wahrscheinlich habe ich einen Fehler gemacht, der so doof ist, dass man einfach nicht drauf kommt ;-).
*blindbin* hab keine config gesehen.. auch beim nochmaligen überfliegen net =)

http://217.160.170.134/mod_gzip_status

laut der url funktioniert dein GZip bestens und fehlerfrei..

du musst übrigends wenn du mod_gzip_on Yes global definiert hast das nicht nocheinmal in den vhosts tun. dort wird es dann standardmässig aktiviert.

gibt das die neue webseite von elsa ? 8O

ach ja du kannst ja wie ich noch eine custom log erstellen lassen in der du dann siehst, ob und wie stark gzip die files komprimieren konnte

edit: ich sehe gerade das du dies ja tust.
schau mal unter /var/log/apache/mod_gzip.log nach. dort müsstest du eine auflistung der kompressionen kriegen

Re: Debian: mod_gzip installieren...

Posted: 2003-02-13 19:13
by arty
Hi,

bei mir (Debian Woody) läuft auch mod_gzip, aber nur auf der IP meines Servers und 2 weiteren vhosts.... auf anderen aber nicht!

Hat da jemand einen Tipp für mich?

bye
arty

Re: Debian: mod_gzip installieren...

Posted: 2003-02-13 19:22
by sacha
Hi Monk,

> http://217.160.170.134/mod_gzip_status
> laut der url funktioniert dein GZip bestens und fehlerfrei..

ja, aber dieses PHP-Testscript von Leknor hat behauptet, dass es eben nicht laeuft. Jetzt ist das Skript leider nicht mehr erreichbar. Gibt es noch andere Moeglichkeiten, dass wirklich sicher festzustellen oder ist die Aussage von mod_gzip_status sicher genug?

> du musst übrigends wenn du mod_gzip_on Yes global definiert hast das > nicht nocheinmal in den vhosts tun. dort wird es dann standardmässig
> aktiviert.

danke, das ist noch vom rumprobieren uebrig geblieben.

> gibt das die neue webseite von elsa ? icon_eek.gif
noe, die habe ich ja schon fertiggestellt - das ist nur eine Demoseite um den Server zu testen.

> ach ja du kannst ja wie ich noch eine custom log erstellen lassen in der > du dann siehst, ob und wie stark gzip die files komprimieren konnte

> ich sehe gerade das du dies ja tust.
> schau mal unter /var/log/apache/mod_gzip.log nach. dort müsstest du
> eine auflistung der kompressionen kriegen

sehr seltsam: mod_gzip.log hat eine Dateigroesse von 0 Byte - da steht nichts drin!

Laeuft es also doch nicht?

Ciao,

Sacha

Re: Debian: mod_gzip installieren...

Posted: 2003-02-13 19:56
by kase
wenn die mod_gzip.log leer ist, wird auch nix gepackt !

Jede File, die gepackt übertragen wird, schreibt sich da rein.

Re: Debian: mod_gzip installieren...

Posted: 2003-02-13 19:59
by sacha
kase wrote:wenn die mod_gzip.log leer ist, wird auch nix gepackt !

Jede File, die gepackt übertragen wird, schreibt sich da rein.
*heul*

Re: Debian: mod_gzip installieren...

Posted: 2003-02-13 20:24
by [monk]
kase wrote:wenn die mod_gzip.log leer ist, wird auch nix gepackt !

Jede File, die gepackt übertragen wird, schreibt sich da rein.
eigentlich schreibt er die auch wenn nix gepackt wird.

Testen kannst du das ganz einfach selber indem du telnet auf port 80 connectest.
dann gibst ein:

GET / HTTP/1.1<ENTER>
Accept-Encoding: gzip<ENTER>
Host: http://www.meinhost.de<ENTER><ENTER>

dann kommt bei mir binäres zeugs... also die seite =)

Code: Select all

Mein Server:
HTTP/1.1 200 OK
Date: Thu, 13 Feb 2003 19:15:07 GMT
Server: Apache
Last-Modified: Thu, 02 Jan 2003 17:34:58 GMT
ETag: "36813c-392-3e147842"
Accept-Ranges: bytes
Content-Type: text/html; charset=iso-8859-1
Content-Encoding: gzip
Content-Length: 568

<binäres zeugs>

Code: Select all

HTTP/1.1 200 OK
Date: Thu, 13 Feb 2003 19:19:38 GMT
Server: Apache/1.3.26 (Unix) Debian GNU/Linux mod_gzip/1.3.19.1a mod_ssl/2.8.9 OpenSSL/0.9.6g mod_perl/1.26 PHP/4.1.2
Last-Modified: Sun, 26 Jan 2003 18:24:03 GMT
ETag: "27c009-8-3e3427c3"
Accept-Ranges: bytes
Content-Length: 8
Content-Type: text/html; charset=iso-8859-1

<kommt entweder nix oder normaler text>
Was ich nicht versteh ist das er mit GZIP läuft aber doch irgendwie nicht richtig läuft =) also gzip spricht auf mod_gzip_status an aber komprimiert doch nix

edit:
lösch mal die konfig file und leg se neu an und geb ihr die rechte 777
ich hatte am anfang auch solche probs das die file 0 byte gross war

nochmal edit:
gaaahh nicht die konfig file sondern die logfile.. scheisse was laber ich heut 8O

Re: Debian: mod_gzip installieren...

Posted: 2003-02-19 14:04
by sacha
Hi,

ich habe den loglevel mal auf debug gestellt und finde jetzt folgende Eintraege bzgl. mod_gzip:

Code: Select all

[Wed Feb 19 01:40:45 2003] [error] [client 80.146.117.115] mod_gzip: ERROR: Couldn't create a file descriptor at HTTP : /tmp/_15944_99_0.wrk
[Wed Feb 19 01:40:45 2003] [warn] mod_gzip: ERROR: fopen(/tmp/_15944_99_0.wrk) in dyn1_getfdo1
[Wed Feb 19 01:40:45 2003] [warn] mod_gzip: ERROR: Make sure all named directories exist and have the correct permissions.
[Wed Feb 19 01:40:45 2003] [warn] mod_gzip: RECOVERY [GET / HTTP/1.1]
[Wed Feb 19 13:19:26 2003] [error] [client 217.9.46.116] mod_gzip: ERROR: Couldn't create a file descriptor at HTTP : /tmp/_16873_99_0.wrk
[Wed Feb 19 13:19:26 2003] [warn] mod_gzip: ERROR: fopen(/tmp/_16873_99_0.wrk) in dyn1_getfdo1
[Wed Feb 19 13:19:26 2003] [warn] mod_gzip: ERROR: Make sure all named directories exist and have the correct permissions.
[Wed Feb 19 13:19:26 2003] [warn] mod_gzip: RECOVERY [GET / HTTP/1.1]
Kann es sein, das gzip nicht ins /tmp Verzeichnis schreiben darf? Wenn ich chmod 777 /tmp eingebe, erscheinen die Fehlermeldung nicht mehr im Error-Log des vhosts. Aber in das mod-gzip.log wird immer noch nicht geschrieben.

Ciao,

Sacha

Re: Debian: mod_gzip installieren...

Posted: 2003-02-19 14:14
by captaincrunch
Kann es sein, das gzip nicht ins /tmp Verzeichnis schreiben darf? Wenn ich chmod 777 /tmp eingebe, erscheinen die Fehlermeldung nicht mehr im Error-Log des vhosts
Das war ein Bug in meinem Installer-Script ... irgendwie hatte das /tmp die falschen Rechte. Richtig müsste es folgendermaßen lauten :

Code: Select all

chmod 1777 /tmp
, damit das sticky bit gesetzt ist, was dafür sorgt, dass nur der Besitzer der Datei in /tmp diese auch wieder löschen kann ...

Re: Debian: mod_gzip installieren...

Posted: 2003-02-19 15:44
by kase
meinst du 1777 oder 177, da ist glaube ich ein Unterschied...

Ansonsten, wegen gzip Problem, ich hab wirklich keine Ahnung mehr.

Re: Debian: mod_gzip installieren...

Posted: 2003-02-19 15:46
by captaincrunch
Danke, ist korrigiert ...

Re: Debian: mod_gzip installieren...

Posted: 2003-04-24 10:46
by sacha
Hi,

nochmal zum gzip-Problem unter Debian.

In meinen Apache-Error Logs habe ich folgende Eintraege:

Code: Select all

[Thu Apr 24 10:33:24 2003] [debug] (0): mod_gzip: r->uri=[/] OK: Bytes In:12706 Out:4373 Compression: 66 pct.
[Thu Apr 24 10:43:58 2003] [debug] (0): mod_gzip: r->uri=[/] OK: Bytes In:12706 Out:4373 Compression: 66 pct.
das hoert sich doch eigentlich nach einer erfolgreichen Kompression an, wieso steht das im Errorlog?

Virthost.conf:

Code: Select all

<VirtualHost 217.160.170.134>
        ServerName chris.unlimitedvision.de
        ServerAlias www.chris.unlimitedvision.de
        DirectoryIndex index.php index.htm index.html
        DocumentRoot /var/www/sites/chris
        mod_gzip_on Yes
        <Directory "/var/www/sites/chris">
                Options +FollowSymLinks +Includes +MultiViews
                AllowOverride AuthConfig
                Order allow,deny
                Allow from all
                ##Typo3 requires php safe_mode off
                php_admin_flag safe_mode Off
                php_admin_value open_basedir /var/www/sites/chris/:/var/www/sites/typo3/
        </Directory>
        ErrorLog /var/log/apache/chris.de-error.log
        CustomLog /var/log/apache/chris.de-access.log common
</VirtualHost>
gzip.conf:

Code: Select all

<IfModule mod_gzip.c>
  mod_gzip_on                   Yes
  mod_gzip_can_negotiate        No
  mod_gzip_command_version      '/mod_gzip_status'
  mod_gzip_keep_workfiles       No
  mod_gzip_minimum_file_size    500
  mod_gzip_maximum_file_size    500000
  mod_gzip_maximum_inmem_size   60000
  mod_gzip_dechunk              Yes
  mod_gzip_min_http             1000
  mod_gzip_item_exclude         reqheader  "User-agent: Mozilla/4.0[678]"
  mod_gzip_item_include mime      "^application/x-httpd-php.*$"
  mod_gzip_item_include mime      "text/.*"
  mod_gzip_item_include mime      httpd/unix-directory
  mod_gzip_item_include         file       .html$
  mod_gzip_item_include         file       .php$
  mod_gzip_item_exclude         file       .js$
  mod_gzip_item_exclude         file       .css$
  mod_gzip_item_include         file       .pl$
  mod_gzip_item_include         handler    ^cgi-script$
  mod_gzip_item_include         mime       ^text/html$
  mod_gzip_item_include         mime       ^text/plain$
  mod_gzip_item_include         mime       ^httpd/unix-directory$
  mod_gzip_item_exclude         mime       ^image/
  LogFormat                     "%u %t "%V %r" %<s %b mod_gzip: %{mod_gzip_result}n In:%{mod_gzip_input_size}n -< Out:%{mod_{mod_gzip_output_size}n = %{mod_gzip_compression_ratio}n pct." common_with_mod_gzip_info2
  CustomLog                     /var/log/apache/mod_gzip.log common_with_mod_gzip_info2
  mod_gzip_add_header_count     Yes
</IfModule>
Danke und Ciao,

Sacha