Loadbalancing Webservice

Serverdienste ohne eigene Kategorie
User avatar
coltseavers
Posts: 189
Joined: 2009-11-04 00:43
Location: NRW
 

Re: Loadbalancing Webservice

Post by coltseavers »

Es rechnete sich ziemlich zügig.
Das geht aber nur, wenn man in der Nähe eines gut angebundenen RZ wohnt oder gar dort arbeitet.
Andernfalls ist der Aufwand enorm.

Und Flexibilität habe ich auch ganz besonders bei fertigen Rootservern! Bei Bedarf kann ich innerhalb weniger Stunden Server hinzumieten (zumindest bei meinem Hoster). Bei eigener Hardware muss ich so'n Dingen erstmal bestellen, auf die Lieferung warten, ins RZ gurken und und und.

Aber klär mich doch mal auf:
Was kostet denn eine HE / ein Rack? (Nettopreise, grobe Hausnummer reicht)
Was kommt an Kosten hinzu? Traffic, Strom, IP...
Viele Grüße,
Colt Seavers
User avatar
coltseavers
Posts: 189
Joined: 2009-11-04 00:43
Location: NRW
 

Re: Loadbalancing Webservice

Post by coltseavers »

Die Rootserver (Pizzaschachteln) haben teilweise eine viel höhere Ausschussrate.
Und selbst wenn sie bei 90% liegt - ich bleib davon als Kunde ja unberührt, zumindest bei meinem Hoster krieg ich offenbar nur die guten Kisten - ich habe seit ein paar Jahren Server und noch nie einen Ausfall. So what?
Viele Grüße,
Colt Seavers
ddm3ve
Moderator
Moderator
Posts: 1237
Joined: 2011-07-04 10:56
 

Re: Loadbalancing Webservice

Post by ddm3ve »

100 TB Traffic, derzeit rund 250,- EUR / Je 48 HE Rack.
Strom je nach Verbrauch. 18-32 Cent je KWh inkl. Kühlung.

Im Durchschnit insgesamt 350,- EUR / Monat je Schrank.
Last edited by ddm3ve on 2012-06-12 15:14, edited 1 time in total.
02:32:12 21.12.2012 und dann sind Deine Probleme alle unwichtig.
Post Reply